Kostenloser universeller Netzwerk-Druckertreiber von Xerox

Mit dem Notebook auf jedem verfügbaren Printer drucken

Xerox hat zwei universelle Druckertreiber für Notebooknutzer in Firmennetzen vorgestellt, die nicht nur mit Xerox-Modellen arbeiten. Mit den kostenlosen Treibern "Mobile Express" und "Global Print" soll sich jeder verfügbare Drucker im Netzwerk ansteuern lassen, ohne Installation der Treibersoftware.

Artikel veröffentlicht am ,

Laut Xerox erlaubt der "Mobile Express"-Treiber den Nutzern mobiler Endgeräte, die im Netzwerk verfügbaren Drucker auszuwählen. Nach Verbindungsaufnahme zum Netz öffnet die Xerox-Software ein Popup-Menü, das alle vorhandenen Drucker oder Multifunktionsgeräte anzeigen soll. Der Nutzer wählt dann ein passendes Gerät aus und klickt auf "Drucken". Die neuen Ausgabegeräte werden in die Liste der verfügbaren Drucker im Betriebssystem aufgenommen und spezielle Funktionen wie "beidseitiger Druck" oder "Scannen" aufgelistet. Bevorzugte Einstellungen für bisherige Drucker werden übernommen, so Xerox weiter.

Anfragen an Kollegen, doch bitte eine Datei auszudrucken, die man zuvor per E-Mail verschicken musste, oder Appelle an den Netzwerkadministrator, die passenden Treiber zu installieren, sollen somit der Vergangenheit angehören.

Der Global-Print-Treiber von Xerox richtet sich an Administratoren, denen Setup- und Management-Tools für Windows XP und Vista geboten werden. Neue Geräte lassen sich so schneller ins Netzwerk integrieren und vorkonfigurieren, so der US-Konzern weiter.

Beide Treiber arbeiten laut Hersteller mit Xerox-Druckern und mit den meisten Geräten anderer Hersteller, die die Standards PostScript, PCL 5 und PCL 6 beherrschen. Bisher liegen beide Treiber nur in englischer Sprache und nur für die Microsoft-Betriebssysteme Windows XP und Vista vor. Wie eine Xerox-Deutschland-Sprecherin gegenüber Golem.de erklärte, sollen lokalisierte Versionen circa im September 2008 verfügbar sein. Im Kurztest von Golem.de zeigten sich bei der Installation auf einem Thinkpad X60x mit Windows XP zudem Probleme mit den Sicherheitszertifikaten des Herstellers und den Firewall-Einstellungen, die eine Nutzung von Xerox Mobile Express erst einmal verhinderten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /