Nikon vereint digitalen und optischen Sucher
Neue DSLR-Funktion als Patent beantragt
Nikon hat ein US-Patent beantragt, bei dem die Kombination aus optischem Spiegelreflex-Sucher und elektronischem Display im Mittelpunkt steht. Die Technik sieht vor, dass der Fotograf innerhalb des normalen Suchers sowohl ein optisch-analoges als auch ein digitales Bild sieht. Was auf den ersten Blick aussieht wie ein nutzloses Gimmick, entpuppt sich bei genauerem Studium der Patentschrift als nützliche Zusatzfunktion.
Noch ist völlig unbekannt, ob der Hybridsucher jemals in einer Kamera eingesetzt wird. Nikon schlägt vor, mit dem Doppel-Sucherbild zwischen Weitwinkel und Zoomeinstellung hin und her zu schalten.
Außerdem könnte ein Fotograf so leichter abschätzen, ob ihm bald ein unerwünschtes Detail am Rand ins Bild gerät - ein Passant, ein Ball oder ein Laternenmast beispielsweise. Auch die Scharfstellung könnte so kontrolliert werden, indem kurzfristig eine digitale Lupe eingeschaltet wird. Auch die Simulation unterschiedlicher Blendenöffnungen und ihre Auswirkung auf die Schärfentiefe ließe sich damit realisieren.
Der Patentantrag kann online nachgeschlagen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Verstehe ich nicht. Wenn das, was du im Netz findest, alles Schrott ist, braucht es doch...
ich kann mir nicht ganz vorstellen wie das funktioniert, kann man das auf der patentseite...