Digitale Fotos in der Dunkelkammer entwickeln
Dienstleister belichtet Negativfilme mit Digitalbildern
Früher war alles besser, heißt es. Damals entwickelte man seine Fotos noch selbst in der heimischen Dunkelkammer, die häufig aus einem umfunktionierten Badezimmer bestand. Das Hantieren mit giftigen Chemikalien gehört seit dem Siegeszug der Digitalfotografie der Vergangenheit an. Nun hat ein britischer Dienstleister einen Service vorgestellt, bei dem wie früher belichtet werden darf - die Basis bilden Digitalfotos.
Zunächst schickt der Fotograf eine CD mit bis zu 36 Bildern an Firstcall. Diese darf JPEGs, aber auch TIFF-Dateien enthalten und wird mit einem Laser-Belichter auf einen Schwarz-Weiß-Negativfilm übertragen. Der eingesetzte 'PCR8 CCG Film Recorder' kostet umgerechnet knapp 19.000 Euro.
Der so belichtete Negativfilm von Ilford wird unentwickelt an den Kunden zurückgeschickt, der sich um diese Arbeit und die Abzüge kümmert. Der Service kostet 15 britische Pfund, umgerechnet rund 19 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hui, da kennt sich Herr Lohmann ja richtig toll aus mit der heuten Profi-Fotografie...
Ja, nur wenn sie keiner umkopiert und konvertiert kommt in 100 Jahren kein PC-System der...
Also da hier ja viele sich immer noch um den Sinn dieses Services streiten, wollt ich mal...
Das wär doch mal eine interessante Idee: Datensicherung auf Negativfilm, die ja einige...