Ricoh: Multifunktionsgeräte drucken 80 Seiten pro Minute
75 Scans pro Minute mit 200 dpi Auflösung
Ricoh hat mit dem Aficio MP 6000SP, MP 7000SP und dem MP 8000SP drei neue Multifunktionssysteme zum Drucken, Scannen und Kopieren vorgestellt, die für große Arbeitsgruppen und ganze Unternehmensabteilungen konzipiert wurden. Das Spitzenmodell erreicht mit seinem Laserdruckwerk eine Geschwindigkeit von 80 Seiten in der Minute.
Die neuen Geräte lösen Ricohs MP 5500, MP 6500 und MP 7500 ab und bedrucken maximal 60, 70 beziehungsweise 80 Schwarz-Weiß-Seiten pro Minute. Mit allen verfügbaren Papierschachtoptionen ausgerüstet beherbergen sie bis zu 8.300 Blatt. Auf der Ausgabenseite stehen zwei 3.000-Blatt-Finisher und ein 2.000-Blatt-Broschürenfinisher zur Verfügung.
Die Größe des Arbeitsspeichers liegt in der Grundausstattung bei 512 MByte RAM. Die eingebaute Festplatte speichert 80 GByte Daten. Die Drucker beherrschen neben PostScript 3 die Formate RPCS, PCL6 und PCL5e.
Die Vorlagen scannen die Systeme auf Wunsch doppelseitig ein - in einem Durchgang wird sowohl die Ober- als auch die Unterseite eingelesen. Zur Weiterverarbeitung kann der Scan-Inhalt per E-Mail verschickt oder in einen Ordner kopiert werden. Die Scanauflösung liegt bei maximal 600 x 600 dpi. Bei einer Auflösung von 200 dpi lassen sich 75 Seiten pro Minute einlesen.
Eine Faxeinheit kann optional angeschlossen werden. Mit ihr können eingehende Faxe an E-Mail-Adressen, Netzwerkordner oder FTP-Server weitergeleitet werden. Der Toner reicht bei 6-prozentiger Deckung für 43.000 Seiten im A4-Format.
Die Multifunktionsgeräte von Ricoh lassen sich per Fast-Ethernet-Schnittstelle bzw. USB 2.0 mit dem Netzwerk oder einzelnen Rechnern verbinden. Optional stehen auch WLAN, Firewire, ein Paralleport sowie Bluetooth und Gigabit-Ethernet zur Verfügung. Den Stromverbrauch im Betrieb beziffert Ricoh mit rund 1,8 Kilowatt.
Preise nannte Ricoh nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nur mal als sachliche Anmerkung. Bin übrigens kein Develop-Fan, sondern weit eher Ricoh...