Sony dreht den CMOS-Sensor um

Schwächeres Rauschen und höhere Lichtempfindlichkeit

Sony will die Lichtempfindlichkeit und das Rauschverhalten von CMOS-Sensoren für Digitalkameras verbessern und hat ein neues Konstruktionsprinzip vorgestellt. Der Aufbau des CMOS-Sensors wird dabei auf den Kopf gestellt.

Artikel veröffentlicht am ,

Sony CMOS mit BSI
Sony CMOS mit BSI
Bei herkömmlichen CMOS-Sensoren fällt das Licht zuerst durch ein Gestrüpp von Metallverdrahtungen, bis es die lichtempfindliche Schicht erreicht. Bei sogenannten rückwärtig belichteten CMOS-Sensoren liegt die Substratschicht direkt unterhalb des Farbfilters der Bayer-Matrix. Das Licht trifft so fast ungehindert auf die Stelle, auf die es gehört.

Die neuen Sensoren mit einer Pixelgröße von 1,75 Mikrometern, einer Auflösung von fünf Megapixeln und der Möglichkeit, 60 Bilder pro Sekunde aufzuzeichnen, will Sony nicht nur in Digitalkameras, sondern auch in Camcordern einsetzen.

Die umgedrehten CMOS-Sensoren sollen denen herkömmlicher Bauart deutlich überlegen sein. Sony gibt eine doppelt so hohe Empfindlichkeit, ein geringeres Rauschen und eine niedrigere Pixelfehlerrate an.

Sony CMOS mit BSI
Sony CMOS mit BSI
Bislang konzentrierte sich die Entwicklung von CMOS-Sensoren eher in Richtung kleinerer Pixelstrukturen. Dabei blieben vor allem im Billigsegment häufig weitere Anforderungen wie ein geringes Rauschen bei hoher Lichtempfindlichkeit auf der Strecke. Dies soll sich durch die neue CMOS-Generation ändern.

Die generellen Vorteile der CMOS-Technik gegenüber CCDs bleiben erhalten. Der Strombedarf ist weiterhin niedrig und die Auslesegeschwindigkeit bleibt hoch. Wann die neuen Sensoren Einzug in Digitalkameras finden werden, ließ Sony noch offen.

Das japanische Unternehmen ist nicht allein bei der Entwicklung von CMOS-Sensoren mit "backside illumination". Der Sensorhersteller OmniVision hat mit OmniBSI eine neue Sensorarchitektur vorgestellt, die ähnlich arbeitet wie Sonys Ansatz.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Stefan Breitfelder 27. Feb 2009

Der Fachbegriff ist "back illuminated", ein sehr anspruchsvolles Thema und nur von sehr...

:-) 12. Jun 2008

Damit ist aber der Grundstein für Videos mit 3840 x 2160 gelegt. Bei der Bildfolge passt...

Again. 12. Jun 2008

Kennt jemand das Lied? "1000 mal gemeldet, 1000 mal nichts passiert" und jetzt alle zu...

:-) 12. Jun 2008

Hierzu nimmt man kein Silizium, sondern eher Titandioxid. Das ist absolut blind im...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /