Genius mit Breitbild-Grafiktabletts

Abtastung mit 4.000 Linien pro Zoll und 1.024 Druckempfindlichkeitsstufen

Der Marktanteil von Breitbilddisplays wächst und die Peripherie-Gerätehersteller stellen sich darauf ein. Genius hat mit dem Grafiktablett G-Pen M609 und dem M712 zwei Eingabegeräte vorgestellt, die mit einer Anpassung für Breitbilddisplays ausgerüstet sind.

Artikel veröffentlicht am ,

Genius Grafiktabletts
Genius Grafiktabletts
Die Grafiktabletts haben eine Arbeitsfläche von 13,9 x 22,8 Zentimetern (Genius G-Pen M609) bzw. 18,4 x 24,1 Zentimetern im Breitbildformat. Die Umschaltung auf 4:3-Displays erfolgt über eine Taste am Tablett. Die Abtastung erfolgt mit 4.000 Linien pro Zoll (LPI) und 1.024 Druckempfindlichkeitsstufen.

Eingebaute Scroll-Flächen sollen die Arbeit erleichtern und den Griff zur Maus überflüssig machen. Am Tablettrand sind zudem 34 programmierbare Funktionsflächen angebracht. Diese lassen sich mit Makros oder Funktionen aus Bildbearbeitungsprogrammen, dem Betriebssystem oder anderen Anwendungen belegen.

Genius Grafiktabletts
Genius Grafiktabletts
Der Hersteller liefert die Grafiktabletts mit Treibern für Windows und MacOS X aus. Unter Vista kann die interne Handschriftenerkennung genutzt werden. Die Stifte sind mit Batterien ausgerüstet. Ihre Stiftspitzen sind austauschbar.

Im Lieferumfang ist die Windows-Grafikanwendung PhotoImpact 12 SE von Ulead sowie ein Notizprogramm und eine Applikation zur Makroverwaltung beigelegt. Das G-Pen M712 wird zudem mit einer Vollversion von Adobe Photoshop Elements 5.0 ausgeliefert.

Die Grafiktabletts sollen ab Mitte Juni 2008 in den Handel kommen. Der Preis für das Genius G-Pen M609 liegt bei rund 90 Euro. Das G-Pen M712 kostet knapp 100 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mocaW 11. Jun 2008

Das ist (leider) wahr! Wacom bietet wirklich gute Qualität, die ich bei Aiptek & Co nicht...

Voll_Breit 11. Jun 2008

Nö. 3:4 wenn schon. Und dann auch eher ungefähr 3,07:4,02. 4:3 wäre ungefähr 18,4 x 13...

feierabend 11. Jun 2008

Ist aber lustig as mal aus zu probieren :P Adventures und so spiele wie Phun oder PhysX...

Anke Danke 11. Jun 2008

Genius-Produkte? Nein danke!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
I'm Back 35 im Test
Neues digitales Leben für analoge Kameras

Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Ein Test von Tobias Költzsch

I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
Artikel
  1. Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
    Acropalypse
    Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

    Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

  2. ACM: Ethernet-Erfinder Metcalfe erhält Turing-Award
    ACM
    Ethernet-Erfinder Metcalfe erhält Turing-Award

    Ohne Ethernet wäre das moderne Internet undenkbar. Die ersten Ideen von Erfinder Robert Metcalfe waren revolutionär.

  3. Nvidia Hopper H800: Angepasste H100 für China könnte deutlich langsamer sein
    Nvidia Hopper H800
    Angepasste H100 für China könnte deutlich langsamer sein

    Die US-Handelsbeschränkungen verhindern, dass Nvidia die Hopper H100 nach China verkauft. Ein angepasstes Modell soll den Regeln entsprechen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /