Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Bluetooth-Webcam mit H.264

BT-1 Wireless Webcam arbeitet unter MacOS X. Ecamm hat mit der BT-1 eine schnurlose Webcam vorgestellt. Sie kommuniziert über Bluetooth mit dem Rechner und überträgt das Video mit H.264-Codierung als Stream. Die Webcam arbeitet ausschließlich mit Apples Betriebssystem MacOS X zusammen.
undefined

Raw Photo Processor schlägt Adobe Camera Raw

Kostenloser Rohdatenentwickler für den Mac. Adobe beherrscht das Feld für die Rohdatenentwicklung von Digitalkameras nicht allein. Zahlreiche Mitbewerber buhlen um die Gunst der Fotografen und versprechen bessere Bildqualität. Einen besonderen Vertreter für Mac-Besitzer haben wir uns genauer angesehen.

Canons Vollformatkamera hat ein Bildproblem

Canon will "Black Dots” bei der EOS 5D Mark II untersuchen. Die neue Vollformatkamera Canon EOS 5D Mark II weist ein kleines, aber ärgerliches Bildproblem bei seltenen Fotosituationen auf. Bei einer ungünstigen Konstellation von vielen hellen Lichtern finden sich schwarze Pünktchen neben den Lichtpunkten.
undefined

Farblaser-Multifunktionssysteme mit 38 Seiten pro Minute

Sharp stellt schnelle A4-Farbmultifunktionssysteme vor. Sharp hat vier neue Farblaser-Multifunktionssysteme für A4-Papier vorgestellt. Die neue MX-Serie ist mit zwei Druckgeschwindigkeiten erhältlich. Die Modelle MX-C381 und MX-C380 erreichen sowohl im Farb- als auch im Schwarz-Weiß-Druck 38 Seiten pro Minute. Die Modelle MX-C311 und MX-C310 kommen auf 31 Seiten.
undefined

Pentax K-m: Weiße Spiegelreflexkamera in limitierter Auflage

Design soll Trendsetter ansprechen. Pentax hat ein Sondermodell seiner digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR) K-m vorgestellt. Die neue Kamera ist inklusive Objektiv ganz in Weiß gehalten, nur die Gummierung und die Knöpfe sind schwarz. Mit dem Design will Pentax wie Panasonic mit der G1 eine junge, modebewusste Zielgruppe ansprechen.

Nikon D400 - 14 Megapixel und Videos mit 1080p?

Nachfolger der Nikon D300 soll filmen können. Die Gerüchteküche um Nikons Nachfolger der Mittelklassekamera D300 brodelt. Neuen Informationen zufolge soll die als D400 bezeichnete Kamera nun 14,3 Megapixel besitzen und Videos mit 1080p drehen können.
undefined

Infinite Images: Software kreiert virtuelle Welten aus Fotos

Software erkennt Fotos mit ähnlichen Motiven und schafft daraus eine neue Welt. Adobe hat eine Software entwickelt, die aus beliebigen Fotosammlungen virtuelle Welten generiert. Das Programm erkennt ähnliche Fotos und setzt sie zu einem Panorama oder zu einer dreidimensionalen Welt zusammen, in der sich der Nutzer bewegen kann.
undefined

Portraiture 2: Gesichterretusche für Fotos

Glätten, Hautunreinheiten entfernen, Teint verbessern. Imagenomic hat mit Portraiture 2 eine neue Version seiner Gesichtsretusche-Software vorgestellt. Das Plug-in sorgt für Hautglättungen und die Entfernung von Hautunreinheiten auf Fotos. Außerdem können verschiedene Fotoeffekte wie High- und Lowkey-Aufnahmen simuliert werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Samsung legt Grundstein für hochauflösende Webcams

CMOS-Chip mit 1.280 x 960 Pixeln Videoauflösung. Samsung hat einen CMOS-Chip für hochauflösende Webcams entwickelt, mit dem Videos in einer Auflösung von 1.280 x 960 Pixeln aufgenommen werden können. Der 1/4 Zoll große Sensor mit 1,2 Megapixeln Auflösung ist als System-on-Chip (SoC) konzipiert.

Überwachungskamera mit 10fach-Zoomobjektiv und Full-HD

Axis Q1755 mit Speicherkarte und H.264. Axis hat eine Netzwerkkamera vorgestellt, die eine Auflösung von 1080i erreicht und zur Überwachung von Flughäfen, Passkontrollen und Spielcasinos gedacht ist. Hier sollen hochauflösende Bilder einen deutlichen Aufklärungsgewinn erzielen. Dazu trägt auch das 10fach-Zoom mit Autofokus bei.

Digitalkamera mit eingebautem Drucker

Sofortbild-Nachfahre mit Digitaltechnik. Sofortbildkameras sind seit der Einführung der Digitaltechnik selten geworden. Nun hat ein japanischer Hersteller eine Digitalkamera mit einem Sofortbilddrucker ausgerüstet. Die 5-Megapixel-Kamera Xiao wurde vom Spielzeughersteller Tomy entwickelt.
undefined

Nikon D3x - Vollformat, 24,5 Megapixel und 5 Bilder/s (U)

Kein Filmmodus vorgesehen. Nikon hat in seiner Kundenzeitung "Nikon Pro" das Modell Nikon D3x angekündigt. Die digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) wird eine Auflösung von 24,5 Megapixeln haben und bis zu 5 Bilder pro Sekunde aufnehmen können. Damit erreicht die neue Kamera die doppelte Auflösung der D3. Die Bildfolge ist jedoch deutlich geringer.

Scanner speichert direkt auf SD-Karten

Pandigital PhotoLink als Zubehör für Fotodisplays. Der neue Pandigital PhotoLink ist ein Scanner, der als Zubehör für digitale Bilderrahmen vermarktet wird. Er speichert die Scans direkt auf die eingesteckte Speicherkarte, die dann im Bilderrahmen das Ergebnis ohne Umweg über den PC anzeigt.

Gerüchte um frühen Nachfolger der Nikon D300

15 Megapixel Auflösung und Filmmodus erwartet. Im November 2007 stellte Nikon seine Mittelklassekamera D300 vor. Nun ranken sich schon Gerüchte um einen Nachfolger. Der als D400 bezeichnete Nachfolger soll mit einer höheren Auflösung und Videoaufzeichnung ausgestattet sein.

Updates für Adobe Camera Raw 5.2

Neue Digitalkameras - neue Software. Adobe hat ein Update für den Photoshop CS4 vorgestellt. Da immer wieder neue Digitalkameras erscheinen, die ihre eigenen Rohdatenformate mitbringen, muss Adobe von Zeit zu Zeit eine Unterstützung dafür in seine Fotoprogramme einbauen. Camera Raw 5.2 wurde für den gerade frisch veröffentlichten Photoshop CS4 entwickelt und läuft nicht mit Adobe Photoshop CS3.
undefined

Einzugscanner auch von Epson

Papier wird beidseitig digitalisiert und in PDFs gewandelt. Epson hat neue Scanner vorgestellt, die das Papier einziehen und doppelseitig scannen können. Die Geschwindigkeit des Spitzenmodells liegt bei 40 eingescannten Seiten pro Minute (200 dpi). Die Einzugscanner verarbeiten nicht nur A4-Vorlagen, sondern auch kleinere Dokumente wie Ausweise und Visitenkarten.
undefined

Onlinebildbearbeitung erstellt Collagen

Flash-basiertes Picnik mit neuen Funktionen. Der Dienst Picnic zur Onlinebildbearbeitung hat neue Collagenfunktionen vorgestellt. Damit können Fotos vollautomatisch nach unterschiedlichen Kompositionsregeln zusammengestellt werden.

Gesichtsretusche in der Kamera

FotoNation FaceEnhance soll in Digitalkameras eingebaut werden. Die Bildbearbeitung in Digitalkameras wird immer mächtiger. FotoNation hat nun mit FaceEnhance eine Software vorgestellt, die eine automatische Gesichtsretusche vornimmt. Dies geschieht nicht etwa im PC, sondern direkt in der Kamera.
undefined

I-Ball, die Granatenkamera fürs Schlachtfeld der Zukunft

Aufklärungssystem wird per Granatwerfer verschossen. Das britische Unternehmen Dreampact entwickelt ein System, das es Soldaten erlaubt, Gebäude oder das Schlachtfeld zu erkunden. Es besteht aus einer Kugel mit zwei Kameras, die Bilder an einen Computer funken. Der Computer wandelt die beim Rollen oder im Flug aufgenommenen Bilder in stabile Bilder um.
undefined

Günstige LED-Druckerserie von Oki

Oki-B400-Serie mit serienmäßigem Duplexdruck. Oki hat fünf LED-Drucker für zu Hause und kleine Büros vorgestellt, die bis zu 28 Seiten pro Minute drucken können und serienmäßig mit einer Duplexeinheit für den doppelseitigen Druck ausgerüstet sind. Sie unterscheiden sich durch Netzwerkfunktionen und Papierkassetten-Ausstattungen. Die neue Serie heißt B400 und löst die Vorgänger B4400 und B4600 sowie B410 und B430 ab. Je nach Modell sind Papierkapazitäten von bis zu 1.100 Blatt möglich.
undefined

NASA präsentiert Mondfotos erstmals in voller Schönheit

US-Weltraumbehörde veröffentlicht Mondfotos aus den 1960er Jahren. Die NASA hat 42 Jahre alte Fotos vom Mond im Internet veröffentlicht. Die Bilder, die zur Vorbereitung der Mondlandungen dienten, stehen erstmals in voller Auflösung zur Verfügung. Um die fast in Vergessenheit geratenen Bilder digitalisieren zu können, musste uralte Technik wieder in Betrieb genommen werden.
undefined

Videosystem ermöglicht Autofahrern Rundumblick

Verschiedene Blickwinkel auf das Umfeld sollen Autofahren sicherer machen. Ein von Fujitsu entwickeltes Videosystem bietet Autofahrern einen Rundumblick auf ihr Fahrzeug. Vier Videokameras liefern Bilder, aus denen ein Computer eine dreidimensionale Ansicht der Umgebung des Fahrzeuges erzeugt. Die Perspektive passt sich der Verkehrssituation an.
undefined

Filmen in Full-HD mit dem Handy

Sony kündigt Handy-Kamera-Sensor mit 12 Megapixeln an. Das Rennen um immer höhere Auflösungen von Handykameras nimmt kein Ende. Sony hat nun gar einen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 12,25 Megapixeln vorgestellt, der 1/2,5 Zoll groß ist.
undefined

Modulare Kamera mit 6 x 17 cm großem Riesensensor

Red stellt DSMC mit unterschiedlichen Sensorpaketen vor. Der Kamerahersteller Red hat eine modular aufgebaute Kamerareihe für Stand- und Bewegtbilder vorgestellt, die mit unterschiedlichen Sensor- und Zusatzmodulen arbeitet. Der kleinste Sensor ist 2/3 Zoll groß und erreicht eine Auflösung von 4,9 Megapixeln, der größte hat eine Seitenlänge von 6 x 17 cm und wird mit Objektiven von Fachkameras verwendet. Seine Auflösung soll 261 Megapixel betragen.
undefined

iPill - Intelligente Pille dosiert Medikamente

Philips entwickelt intelligente Pille für Behandlung vor Ort. Philips hat eine intelligente Pille entwickelt, die Medikamente direkt an einem Krankheitsherd freisetzt. Über einen pH-Sensor stellt die Sonde fest, in welchem Organ sie sich befindet.

Geotagging für Fotosoftware als kostenloses Plug-in

Fotograf stellt Plug-in für Adobe Lightroom vor. Der Fotograf Jeffrey Friedl hat ein Plug-in für Adobe Lightroom vorgestellt, mit dem die Fotos automatisch mit Georeferenzpunkten versehen werden können. Das Geotagging-Modul für Adobes Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware ist kostenlos erhältlich.
undefined

Olympus findet Lücke zwischen E-3 und E-520

Olympus E-30 mit höherer Auflösung, aber schlechterem Sucher als E-3. Olympus hat mit der E-30 eine Mittelklasse-Spiegelreflexkamera vorgestellt, die eine Lücke im Sortiment zwischen dem Profigerät E-3 und der Consumer-DSLR E-520 schließen soll. Sie erreicht mit 12,2 Megapixeln sogar eine höhere Auflösung als die E3 und besitzt ein größeres Display. Bei anderen Punkten gib es aber Abstriche.
undefined

Canon überarbeitet professionelle HD-Camcorder

Feine Änderungen an der Firmware und Steuerung. Canon hat seine beiden HDV-Profikameras mit MiniDV-Aufzeichnung leicht überarbeitet. Die XH G1S und XH A1S unterscheiden sich von ihren Vorgängermodellen XH G1 und XH A1 vor allem durch neue Objektive, eine geänderte Firmware und mehr Einstellmöglichkeiten von Fokus, Zoom und Blende.

Nikon will Grauimporte bekämpfen

Aufklärung der Käufer, juristisches Vorgehen gegen Händler. Der Kamerahersteller Nikon will gegen Grauimporte seiner Produkte vorgehen. Anlass ist, dass ausländische Internethändler Produkte des japanischen Unternehmens oft günstiger anbieten als Händler im Inland. Nikon-Produkte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu kaufen und dann zu importieren sei illegal, sagt das Unternehmen.

Cypress stellt CMOS mit Gigabit-Datendurchsatz vor

485 Bilder pro Sekunde, aber nur 3 Megapixel Auflösung. Cypress hat einen CMOS-Bildsensor vorgestellt, der mit einem hohen Datendurchsatz glänzt. Der LUPA-3000 erreicht eine Pixelrate von 13,2 GBit pro Sekunde und kann 485 Bilder pro Sekunde aufnehmen. Die Auflösung liegt bei 3 Megapixeln.
undefined

Digital Foci: Mobiler Fotorahmen mit OLED-Display

2,8 Zoll Display mit hohem Kontrastverhältnis. Mit dem "Pocket Album Deluxe OLED" hat Digital Foci einen tragbaren Fotorahmen mit einem OLED-Display (Organic Light-Emitting Diode) anstelle eines LCDs vorgestellt. Das OLED ist zwar nur 2,8 Zoll groß, soll aber ein Kontrastverhältnis von 10.000:1 erreichen.

Four-Thirds-Anbieter mit gemeinsamen Firmware-Updates

Objektive sollen mit allen Kameras einheitlich aktualisiert werden. Die Anbieter des Digitalkamera-Systems Four-Thirds haben gemeinsam einen Update-Dienst für die Firmware von Objektiven entwickelt. Damit können Nutzer ihre Optiken unabhängig von der Kamera-Objektiv-Kombination aktualisieren.

Canon-Fotodrucker: 24 Zoll und 12 Farben

ImagePrograf iPF6200 mit großem Softwarepaket. Mit dem ImagePrograf iPF6200 hat Canon einen Farbdrucker mit Tintenstrahltechnik vorgestellt, der mit zwölf einzelnen Farben arbeitet und maximale Papierbreiten von 24 Zoll (61 cm) bedrucken kann. Das Gerät ist vornehmlich für Profifotografen gedacht.

Updates für Adobe Lightroom und Camera Raw 5.1

Neue Digitalkameras erfordern Updates. Immer wenn neue Digitalkameras erscheinen, die ihre eigenen Rohdatenformate mitbringen, sind die Hersteller von Fotosoftware zu Updates gewungen. Mit Photoshop Lightroom 2.1 und Camera Raw 5.1 hat Adobe gleich zwei Programme aktualisiert.

Internetcafés in Peking verlangen Foto des Nutzers

Registrierung mit Scan des Ausweises und Foto in städtischer Datenbank. Nutzer von Internetcafés in Peking müssen sich mit Foto und Scan des Personalausweises registrieren lassen. Die Daten werden in einer zentralen Datenbank, die von den lokalen Behörden betrieben wird, gespeichert.
undefined

Günstige Mittelformatkamera mit 28-Megapixel-Rückteil

Mamiya stellt Paket aus 645AFD III und Leaf Aptus-II 6 vor. In der Mittelformatfotografie liegen die Einsteigerpreise deutlich über denen der digitalen Spiegelreflexfotografie. Geringe Stückzahlen und teure Einzelkomponenten fordern ihren Tribut. Mit der DL28 hat Mamiya nun ein recht günstiges Modell angekündigt.

Festplattenrekorder unterstützt Quicktime und Avid

JVC MR-HD100 für ProHD-Serie. Mit dem MR-HD100 hat JVC einen professionellen Festplattenrekorder zum Anschluss an seine Profivideokamera GY-HD200/201EB vorgestellt, der direkt in Quicktime-HD und in einem Format für Avid-Schnittprogramme aufzeichnet. Damit lassen sich die Videos direkt in Videosoftware einlesen.

Diascanner mit 1.800 dpi für rund 120 Euro

Flametoys' Digital Film Scanner soll pro Scan nur eine Sekunde benötigen. Das Einscannen von Dias ist aufgrund der langen Einlesezeit eine langwierige Arbeit. Mit dem "Digital Film Scanner" von Flametoys soll das Digitalisieren von Dias erheblich schneller gehen.

Hercules-Webcam mit Weitwinkel-Autofokus-Objektiv

Chatprogramm zum Vorführen von Videos und Filmen enthalten. Hercules bringt mit der Dualpix Infinite eine Webcam mit einem Weitwinkel-Autofokus-Objektiv auf den Markt, die mit einem Mikrofon ausgerüstet ist. Das Gerät wird per USB mit dem Rechner verbunden.

Adobe bringt neues Rohdaten-Importmodul Camera RAW 4.6

Updates für viele neue Digitalkameras enthalten. Adobe hat sein Rohdaten-Importmodul Camera RAW für das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop CS3 sowie für das abgespeckte Photoshop Elements in einer neuen Version vorgestellt. Damit werden die Rohdaten neuer Kameramodelle unterstützt. Die neue Version Camera RAW 4.6 arbeitet mit neuen Kameramodellen von Canon, Fujifilm, Kodak, Leaf, Nikon, Olympus, Pentax, Sigma und Sony zusammen.

SD-Card mit Anbindung an Flickr und Twitter

WLAN-Modul ist in Eye-Fi bereits eingebaut. Eye-Fi bietet Speicherkarten im SD-Format an, die mit einem integrierten WLAN-Chip ausgerüstet die Fotos an WLAN-Accesspoints übergeben können. Die Karten können nun mit dem Fotodienst Flickr von Yahoo Kontakt aufnehmen und die Bilder zum Betrachten und Weiterbearbeiten auf Flickr und auch Twitter heraufladen.
undefined

32-Zoll-Bilderrahmen mit WLAN

Smartparts SP3200WF empfängt Bilder über Windows Live Photo Gallery. Mit dem SP3200WF hat Smartparts einen der größten digitalen Bilderrahmen vorgestellt, die derzeit erhältlich sind. Das Gerät erreicht eine Bildschirmdiagonale von 32 Zoll und kann auch über WLAN neue Bilder empfangen. Neben dem Zugriff auf die Windows Live Photo Gallery ist auch über RSS-Feeds der Empfang neuer Bildinhalte möglich.

Abbyy FotoReader: OCR mit der Digitalkamera

Texterkennung berücksichtigt Linsenfehler. Der Abbyy FotoReader soll aus abfotografierten Bildern die Texte extrahieren und speichern. Die Texte lassen sich in diversen editierbaren Textformaten und als PDFs abspeichern. So wird die Digitalkamera zum Kopierer - zum Leidwesen von Zeitschriften- und Buchläden.
undefined

Plustek: Din-A3-Blätter in 2,4 Sekunden scannen

Große Bücher einfach einscannen. Plustek hat einen Scanner vorgestellt, der besonders schnell im Format DIN A3+ scannt. Der vor allem für Firmen gedachte Scanner soll besonders gut zum Einscannen von Buchsammlungen geeignet sein. Auch mit dicken Büchern soll er dank seiner Bauform gut umgehen können.