NASA präsentiert Mondfotos erstmals in voller Schönheit
US-Weltraumbehörde veröffentlicht Mondfotos aus den 1960er Jahren
Die NASA hat 42 Jahre alte Fotos vom Mond im Internet veröffentlicht. Die Bilder, die zur Vorbereitung der Mondlandungen dienten, stehen erstmals in voller Auflösung zur Verfügung. Um die fast in Vergessenheit geratenen Bilder digitalisieren zu können, musste uralte Technik wieder in Betrieb genommen werden.
Die US-Weltraumbehörde NASA digitalisiert alte Bilder vom Mond und hat die ersten der Fotos über das Internet zugänglich gemacht. Die Bilder stammen von den fünf unbemannten Lunar-Orbiter-Raumsonden, die 1966 bis 1967 um den Mond kreisten und fotografierten. Die Lunar-Orbiter-Missionen galten der Vorbereitung der Mondlandungen.
|
Video: Projektleiter Wingo erklärt die Digitalisierung
|
- NASA präsentiert Mondfotos erstmals in voller Schönheit
- NASA präsentiert Mondfotos erstmals in voller Schönheit
Erst durch die Digitalisierung sind die Mondbilder jetzt erstmals in voller Qualität zu sehen. In den 60er-Jahren stand jedoch nicht die nötige Computertechnik zur Verfügung, um die Bilder in angemessener Zeit in voller Auflösung abzuziehen. Die Wissenschaftler mussten sich deshalb mit Bildern von deutlich schlechterer Qualität begnügen, um die Mondlandungen vorzubereiten.
Lunar Orbiter (Foto: NASA)
Nachdem die Kameras der Orbiter die Mondoberfläche fotografiert hatten, wurden die Filme automatisch an Bord des Raumschiffes entwickelt, die Negative in Streifen, sogenannten Framelets, gescannt und dann zur Erde gefunkt. Dort wurden die Framelets ausbelichtet, anschließend zur Originalaufnahmen zusammengefügt und noch einmal abfotografiert. Mit diesen Fotos konnten die Wissenschaftler dann arbeiten.
Immerhin kam ein NASA-Wissenschaftler damals auf Idee, die Bilder der Lunar Orbiter auf analogen Magnetbändern zu archivieren. Nach dem Ende der Apollo-Missionen wurden die etwa 1.500 Magnetbänder nicht mehr gebraucht und landeten in einem Lagerhaus in Maryland. Knapp 20 Jahre später wurden sie dem Jet Propulsion Laboratory der NASA übergeben und kamen in die Obhut von Nancy Evans, der Mitbegründerin des NASA Planetary Data System (PDS), einem Archiv mit Material über Objekte in unserem Sonnensystem.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
NASA präsentiert Mondfotos erstmals in voller Schönheit |
- 1
- 2
Soweit ich das verstanden habe, sind das alte Aufnahmen aus der Zeit vor der Landung.
Auch wurden die Filme analog mit verhältnissmässig geringer Sendestärke über Funk zur...
Das war der Stein von Rosetta :) http://de.wikipedia.org/wiki/Stein_von_Rosetta
sind diesmal auch keine "IT-News für Profis" ;)