Digitalkamera mit eingebautem Drucker
Sofortbild-Nachfahre mit Digitaltechnik
Sofortbildkameras sind seit der Einführung der Digitaltechnik selten geworden. Nun hat ein japanischer Hersteller eine Digitalkamera mit einem Sofortbilddrucker ausgerüstet. Die 5-Megapixel-Kamera Xiao wurde vom Spielzeughersteller Tomy entwickelt.
Die Kamera soll ein ungefähr 5 x 7,6 cm großes Foto innerhalb von 45 Sekunden drucken können. Das Druckwerk arbeitet mit der Technik der Firma Zink und benötigt keine Tinte, sondern spezielles Papier.
|
Video: Tomy - Digital Camera with Built-in Printer
|
Das Papier besteht aus der Basisschicht, den drei Farbkristallreihen aus Cyan (Blau), Magenta und Gelb sowie einer schützenden Polymerschicht, die die Fotos gegen Kratzer resistent und lange haltbar machen soll. Durch unterschiedliche Temperaturen werden die Farbinformationen entsprechend abgemischt und sichtbar gemacht. Die Auflösung liegt bei 313 dpi.
Der CMOS-Sensor ist 1/2,5 Zoll groß und ermöglicht die Aufnahme von Fotos mit ungefähr 2.560 x 1.920 Pixeln. Das Objektiv bietet eine Brennweite von 39 mm (Kleinbild) bei einer Anfangsblendenöffnung von F3. Ein Zoom oder ein Autofokus fehlen.
Die Belichtungszeit reicht von 1/2 bis 1/2.000 s. Die einzige Beeinflussungsmöglichkeit der Programmautomatik ist eine Abblendfunktion. Anstelle eines Suchers ist ein 2,5 Zoll großes Display verbaut.
Die Xiao speichert auf SD-Karten und wird über einen Lithium-Ionen-Akku mit Strom versorgt. Das Gewicht liegt samt Akku bei ungefähr 300 Gramm. Mit 150 x 75 x 25 mm ist die Kamera durch das Druckwerk recht groß.
Die Tomy Xiao soll ab sofort in Japan für 34.800 Yen (280 Euro) angeboten werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
im prinzip egal, dass bild gibts ja noch digital :p
Das sind doch Vorfahren.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=vmpapfoto&sort=artikel&bpmax=&asuch=ZINK
schonmal was von mehrwert gehört?