Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

undefined

Unterwassergehäuse für Canons EOS 5D Mark II

Subal CD5MII bis 70 Meter Tauchtiefe. Für Canons Digitalkamera EOS 5D Mark II bietet das österreichische Unternehmen Subal ab sofort ein Unterwassergehäuse an. Das Subal CD5MII kann bis zu einer Tauchtiefe von 70 Metern verwendet werden und bietet Anschluss für mehrere Blitze und Lampen.
undefined

Bilderrahmen mit Fotoscanner

Lite-On steigt in den Markt für digitale Bilderrahmen ein. Lite-On hat einen digitalen Bilderrahmen mit Scanner vorgestellt. Damit sollen kleine Papierfotos schnell und unkompliziert digitalisiert werden, um sie danach auf dem Display anzuzeigen. So kann der Anwender sein Fotoalbum digitalisieren und zeigen.
undefined

Gigapixelfotos mit handelsüblichen Spiegelreflexkameras

GigaPan Epic 100 für größere Kameras geeignet. Mit der Kameraplattform Epic 100 lassen sich aus Dutzenden einzelner Digitalbilder mit hoher Präzision Aufnahmen erzeugen, die zusammengerechnet Auflösungen von mehreren Gigapixeln erreichen. Die Hardware dreht die Kamera schrittweise und drückt jedes Mal auf den Auslöser.
undefined

Nikon stellt Ultraweitwinkel-Zoom mit 10 bis 24 mm vor

Mit Ultraschallmotor für APS-C-Kameras. Nikon hat ein Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv vorgestellt, das eine Brennweite von 10 bis 24 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F3,5 und F4,5 ermöglicht. Der Autofokus wird mit einem Ultraschallmotor betrieben. Das neue Objektiv ist für Nikon-Digitalkameras mit Sensoren im APS-C-Format gedacht.
undefined

Nikon D5000: Neue Konkurrenz für Canons 500D

Spiegelreflexkamera mit Neig- und Drehdisplay und Videofunktion. Mit der D5000 bringt Nikon eine neue Spiegelreflexkamera für Hobbyfotografen auf den Markt, die mit einem neig- und drehbaren 2,7-Zoll-Display ausgestattet ist. Wie die teurere D90 kann auch die D5000 Filme in HD aufzeichnen. Positioniert ist die D5000 gegen Canons 500D.
undefined

GE entwickelt 3D-Gepäckscanner

Medzinisches Bildgebungsverfahren ermöglicht Rundansicht von Kofferinhalten. Das US-Unternehmen General Electric hat ein neues System zum Scannen von Gepäck entwickelt. Das Sicherheitspersonal am Flughafen kann das Bild des durchleuchteten Gepäckstücks in alle Richtung drehen und den Inhalt aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.
undefined

Gesichtsretusche für Apple Aperture

Entfernung von Hautunreinheiten auf Knopfdruck. Imagenomic hat mit Portraiture 2 ein Plug-in für Apples Fotobearbeitungssoftware Aperture vorgestellt. Damit können Porträts automatisch verschönert werden. Zum Beispiel können Hautunreinheiten und kleine Fältchen beseitigt und der Teint verändert werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Canon stellt preiswerten A3-Drucker vor

Pixma Pro9000 Mark II arbeitet mit acht Tinten. Canon hat mit dem Pixma Pro9000 Mark II einen weiteren A3-Fotodrucker vorgestellt. Im Gegensatz zum großen Bruder Pro9500 ist das Modell nur mit acht statt mit zehn Tintenpatronen bestückt. Für das Bedrucken von matten Papieren muss die schwarze Tinte gewechselt werden.
undefined

Canon-Fotodrucker für A3-Papier arbeitet mit zehn Tinten

Pixma Pro9500 Mark II kann Canon-Rohdatenbilder drucken. Canon hat mit dem Pixma Pro9500 Mark II einen neuen Tintenstrahldrucker für A3-Formate vorgestellt, der mit zehn pigmentierten Tinten arbeitet. Der Drucker erlaubt die Speicherung von Kalibrierungsdaten und kann ohne Tintenwechsel Schwarz-Weiß-Drucke auf Glanz- und Mattpapier erzeugen.
undefined

Intuos4 - Wacom-Zeichentabletts mit neuer Stifttechnik

Intuos4 Grip Pen mit 2.048 Druckstufen und OLED-Tasten am Tablett. Wacoms neue Zeichentabletts der Intuos4-Serie sollen mit neuer Technik auch schwächste Berührungen des Stifts auf der Tablettoberfläche registrieren und insgesamt 2.048 Druckstufen erkennen. Neben den Tasten des Tabletts geben kleine OLED-Displays Auskunft über die Funktionsbelegung.
undefined

EOS 500D: 15,1 Megapixel und HD-Videos in der Hobbyklasse

Neue Spiegelreflexkamera von Canon ab Mai für 769 Euro. Im Mai 2009 bringt Canon mit der EOS 500D eine neue Spiegelreflexkamera für ambitionierte Hobbyfotografen auf den Markt, die der großen Schwester EOS 5D Mark II nacheifert, aber deutlich billiger ist. Sie macht Fotos mit 15,1 Megapixeln und zeichnet Videos in voller HD-Auflösung auf.
undefined

Farbmultifunktionssysteme mit bis zu 65 Seiten Druckleistung

Konica Minolta bizhub C552 und bizhub C652 für hohe Druckvolumina. Konica Minolta hat zwei Multifunktionssysteme vorgestellt, die für sehr hohe Druckmengen gedacht sind und auch A3-Formate bearbeiten. Der bizhub C552 druckt 55 Schwarz-Weiß- und 45 Farbseiten pro Minute in DIN A4, beim C652 sind es 65 Seiten in Schwarz-Weiß beziehungsweise 50 Seiten in Farbe. Außerdem scannen, kopieren und faxen die beiden Modelle.
undefined

Diascanner mit Vorschaudisplay

Reflecta x3 Scan mit 2,4 Zoll großem Display. Reflecta hat seinen Dia- und Negativscanner in einer neuen Version vorgestellt, die über ein kleines eingebautes Display verfügt. Mit dem X3 soll das Scanergebnis vorab begutachtet werden. Der Scanner soll für ein Bild mit 1.800 dpi Auflösung nur eine Sekunde Aufnahmedauer benötigen.
undefined

Kostenloses GPS-Plug-in für Fotoprofisoftware Aperture

Locr stellt Aperture-Anbindung vor. Locr hat ein kostenloses Plug-in für die Fotosoftware Aperture von Apple vorgestellt. Damit lassen sich Fotos mit Ortsinformationen aus dem GPS-System auf die Website von Locr heraufladen, wo sie auf Karten dargestellt und der Community gezeigt werden können.
undefined

Mittelformatkamera mit 33-Megapixel-Rückteil

Mamiya schnürt ein Paket aus 645AFD III und Leaf Aptus-II 7. Mit der DL33 hat Mamiya eine Mittelformatkamera mit einem digitalen Rückteil vorgestellt, das eine Auflösung von 33 Megapixeln erreicht. Der Sensor ist mit 36 x 48 mm doppelt so groß wie bei einer "Vollformat"-Spiegelreflexkamera.

Digikam für KDE 4 verfügbar

Fotoverwaltung in der Version 0.10.0 verfügbar. Mit der jetzt erschienenen Version 0.10.0 steht die erste KDE-4-Fassung der freien Fotoverwaltung Digikam zur Verfügung. Das Programm wurde nicht nur auf KDE 4 portiert, sondern enthält auch neue Funktionen. Unter anderem unterstützt Digikam Geotagging auf Basis von GPS-Daten.
undefined

Fujitsu erneuert seine Einzugsscanner für Windows und MacOS

ScanSnap S1500 und S1500M lesen 20 Seiten pro Minute ein. Fujitsu hat zwei neue Einzugsscanner vorgestellt. Der ScanSnap S1500 ist für den Betrieb unter Windows gedacht und der ScanSnap S1500M für MacOS X. Die Geräte werden zum Digitalisieren von Dokumenten und die nachträgliche Umwandlung in PDFs verwendet. Neu sind Ultraschallsensoren, mit denen Doppeleinzüge erkannt werden sollen.
undefined

CMOS-Sensor mit 9 Megapixeln und 1080p-Videoaufnahme

OmniVision OV9810 ist 1/2,3 Zoll groß. OmniVision hat mit dem OV9810 einen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von rund 9 Megapixeln (3.488 x 2.616 Pixel) bei Standbildern vorgestellt, der gleichzeitig HD-Videoaufnahmen mit 1080p ermöglicht. Kompaktkameras mit dem Sensor rücken damit endgültig in die Nähe von Camcordern.
undefined

NECs neuer 22-Zöller braucht nur 26 Watt

MultiSync EA221WMe mit zwei statt vier Beleuchtungsröhren. NEC hat mit dem MultiSync EA221WMe ein 22 Zoll großes Breitbilddisplay mit einem besonders niedrigen Energiebedarf vorgestellt. Möglich macht dies der Verzicht auf zwei der üblicherweise vier Leuchtröhren hinter dem LCD.
undefined

3D-Fotos aus der Rapid-Prototyping-Maschine

Shapeways Photoshaper erstellt halbdurchsichtige Flachreliefs. Das niederländische Unternehmen Shapeways erzeugt mit Hilfe eines computergesteuerten Produktionsprozesses Flachreliefs aus Fotos, die der Kunde selbst hochladen kann. Scheint Licht durch das dünne, halbtransparente Material, erscheint das Foto.
undefined

Große Multifunktionssysteme für DIN A0

Ricoh-Geräte drucken bis zu sieben A0-Seiten pro Minute. Ricoh hat zwei Multifunktionssysteme vorgestellt, die Papierformate bis zur A0- Größe bedrucken können. Der Aficio MP W5100 und der MP W7140 erreichen Druckgeschwindigkeiten von zehn und 14 A1-Seiten und fünf bis sieben A0-Seiten pro Minute.

In jedem dritten Haushalt steht ein Notebook

PCs in drei Vierteln der bundesdeutschen Haushalte. Die deutschen Haushalte haben in den vergangenen Jahren massiv aufgerüstet: In drei Vierteln aller Haushalte steht mindestens ein Desktoprechner und in jedem dritten Haushalt sogar ein Notebook. 1993 besaß nur jeder fünfte Haushalt (21 Prozent) einen PC.

Digimix: Tonstudio im Webbrowser

Aviary übernimmt Hersteller für Soundbearbeitung. Aviary hat das Start-up Digimix übernommen, das eine Tonbearbeitungssoftware für den Webbrowser entwickelt hat. Damit will Aviary sein Portfolio für Multimediaanwendungen ausbauen, die im Webbrowser laufen. Bisher im Programm: Ein Malprogramm mit Ebenen, ein Vektorzeichenprogramm und eine Farbharmonieanwendung.
undefined

Sigma-Objektive mit Bildstabilisierung für Pentax und Sony

Superweitwinkel-, Standard- und Telezoom mit Ultraschallmotor. Sigma hat drei neue Objektive für digitale Spiegelreflexkameras vorgestellt. Zwei davon sind mit einer optischen Bildstabilisierung ausgerüstet und können trotzdem an den Kameras von Sony und Pentax verwendet werden, obwohl diese über einen bildstabilisierenden Sensor verfügen.
undefined

Heller Präsentationsprojektor zum niedrigen Preis

Mitsubishi XD221U mit 2.300 ANSI-Lumen. Mitsubishi hat mit dem XD221U einen Projektor vorgestellt, der bei einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln eine Helligkeit von 2.300 ANSI-Lumen erreicht. Damit kann der Projektor auch in Räumen genutzt werden, die nicht vollständig abgedunkelt werden.
undefined

Dokumentenscanner mit Sprachaufzeichnung

Kodak Scan Station 500 arbeitet mit bis zu 30 Seiten pro Minute. Kodak hat mit der Scan Station 500 einen Netzwerk-Dokumentenscanner angekündigt, der den Scans Sprachaufnahmen als Attachment hinzufügen kann. Die gescannten Dokumente oder Fotos können so mit Sprachbotschaften vom Gerät aus per E-Mail verschickt werden.
undefined

10fach-Zoomkamera arbeitet mit normalen AA-Akkus

Kodak Z915 mit 10 Megapixeln Auflösung. Kodak hat mit der Z915 eine Kamera mit optisch stabilisiertem 10fach-Zoomobjektiv vorgestellt, die mit einer automatischen Motivprogrammwahl ausgerüstet ist. Mit der "Smart Capture"-Technik stellt die Kamera automatisch das passende Programm ein. Die Kamera wird mit normalen AA-Akkus betrieben.
undefined

Panasonic stellt FullHD-Kamera mit Wechselobjektiven vor

Fotografieren und Filmen mit einem Gerät. Panasonic hat mit der Lumix DMC-GH1 ein weiterentwickeltes Modell seiner Kompaktkamera mit Wechselobjektiven vorgestellt, die nun auch Videos aufnehmen kann. Die Fotokamera mit Wechselobjektivanschluss wird so zu einem AVCHD-Camcorder, der mit FullHD aufnehmen kann.
undefined

Fotodrucker von Sony als Grußkartenmaschine

Virtuelle Tastatur am Sony DPP-FP97 für Beschriftungen. Sony hat auf der Messe Photo Marketing Asssociation (PMA) in Las Vegas zwei Fotodrucker mit Thermosublimationstechnik vorgestellt, die Bilder im Format 10 x 15 cm innerhalb von 45 Sekunden ausdrucken können.
undefined

Freihand-Panoramaaufnahmen mit der Sony Cyber-shot HX1

Zehn Bilder pro Sekunde mit 9 Megapixeln im Serienbildmodus. Sony hat mit der HX1 eine Bridgekamera vorgestellt, die Panoramaaufnahmen ohne Stativ ermöglicht. Der Fotograf drückt den Auslöser dazu einmal durch und bewegt die Kamera in einer Bewegung von oben nach unten oder von links nach rechts. Intern werden dann die einzelnen Fotos zu einer Breitbildaufnahme verrechnet. Außerdem nimmt die Kamera zehn Aufnahmen pro Sekunde mit 9,1 Megapixeln sowie Videos mit 1.440 x 1.080 Pixeln auf.

Adobe und Apple aktualisieren RAW-Werkzeuge

RAW-Werkzeuge unterstützen unter anderem Nikons D3X. Adobe stellt seine RAW-Werkzeuge Photoshop Lightroom 2.3 und Camera Raw 5.3 in einer finalen Version zum Download bereit. Apple aktualisiert derweil die RAW-Unterstützung in Aperture 2.
undefined

Google baut Amateurfotos in Street View ein

GPS-Bilderdienst Panoramio liefert das Bildmaterial. Google hat seinen fotografierten Straßenzügen unter dem Angebot Street View eine Erweiterung verpasst. Die automatisierten Aufnahmen werden nun mit geocodierten Amateurfotos aus Googles eigenem Bilderdienst Panoramio ergänzt.
undefined

Samsung kündigt Kompaktkamera mit Wechselobjektiven an

NX-Serie ist kleiner als gewöhnliche Spiegelreflexkameras. Samsung hat auf der PMA (Photo Marketing Association) eine sogenannte Hybridkamera angekündigt, die mit Wechselobjektiven ausgestattet ist. Ihr Sensor entspricht dem APS-C-Format, das in den meisten Spiegelreflexkameras eingesetzt wird. Damit verspricht der Hersteller trotz des kleinen Gehäuses, das eher an eine Kompaktkamera erinnert, eine hohe Bildqualität.
undefined

Pentax' erste Superzoomkamera mit 26 bis 624 mm Brennweite

X70 nimmt Videos mit 720p auf. Pentax hat eine Bridgekamera vorgestellt, die einen Brennweitenbereich vom Weitwinkel bis hin zum Supertele abdeckt. Die Auflösung der X70 liegt bei 12 Megapixeln. Sie kann neben Fotos auch Videos mit 720p aufnehmen und soll durch zahlreiche manuelle und automatische Funktionen Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen ansprechen.

Cosmopolitan-Verlag plant E-Book-Reader mit Farbdisplay

Hearst-Medienkonzern und E Ink wollen faltbares Gerät auf den Markt bringen. Der Hearst-Medienkonzern arbeitet an einem eigenen, papierdünnen E-Book-Reader. Der Verlag, der Titel wie das Frauenmagazin Cosmopolitan und circa 16 Tages- und 49 Wochenzeitungen herausgibt, kann dabei auf eine Beteiligung setzen: das in Cambridge ansässige Unternehmen E Ink, eine Ausgründung des MIT, an dem Hearst Anteile besitzt.
undefined

Epson renoviert digitale Messsucherkamera mit 6 Megapixeln

Spezialkamera für Wechselobjektive von Leica M und L. Epson hat in Japan eine erneuerte RD-1s vorgestellt. Die digitale Messsucherkamera wird manuell scharfgestellt, verfügt über einen Sensor mit 6 Megapixeln Auflösung und verwendet Wechselobjektive der Leica-M- und -L-Serie. Epson hat die RD-1x nur leicht geändert. So kann die Kamera zum Beispiel gleichzeitig Rohdaten- und JPEG-komprimierte Fotos speichern und besitzt ein größeres Display.
undefined

Olympus stellt kompakte Spiegelreflexkamera E-620 vor

12,3 Megapixel, eingebauter Bildstabilisator und fünf AF-Doppelkreuzsensoren. Olympus hat eine neue digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) mit 12,3 Megapixeln Auflösung und eingebautem Bildstabilisator vorgestellt. Die Olympus E-620 soll leichter und kompakter sein als die Konkurrenz und verfügt über ein schwenkbares Display sowie einen aufwendig konstruierten Autofokus.
undefined

Samsung-Kameras: Gesichtserkennung mit Gedächtnis

Bevorzugte Schärfe auf bekannte Personen. Samsung bringt mit der ST10 und der PL10 zwei Kompaktkameras auf den Markt, deren Gesichtserkennung mit einer internen Datenbank arbeitet. Sind mehrere Personen im Bild, stellt die Kamera auf diejenigen scharf, die schon häufiger fotografiert wurden. Damit sollen Familienmitglieder und Freunde den Vorrang bekommen.
undefined

JVC-Profi-Videokamera speichert auf SDHC und SxS

FullHD-Aufnahmen mit 24, 25 und 30 Bildern pro Sekunde. JVC hat eine professionelle Videokamera vorgestellt, die mit voller HD-Auflösung arbeitet. Sie speichert weder auf Bänder, DVDs noch Festplatten. Anstelle dessen kommen handelsübliche SDHC-Speicherkarten zum Einsatz, wie man sie aus Digitalkameras kennt.
undefined

Samsung setzt OLED für großes Kameradisplay ein

Samsung WB100 mit Weitwinkelobjektiv. Samsung hat mit der WB100 eine Kompaktkamera vorgestellt, die mit einem Weitwinkel-Zoom-Objektiv eine Brennweite von 24 bis 120 mm abdeckt. Anstelle eines der üblichen TFT-Displays setzt Samsung ein OLED ein, das 3 Zoll Diagonale erreicht. Das Display soll Energie sparen, bessere Farben erzielen und höhere Kontraste ermöglichen.
undefined

Grafikanwendung Pixelmator arbeitet mit Photoshop-Pinseln

Grafiker erhalten mit der Version 1.4 auch neue Pinseleinstellungen. Die Bildbearbeitung Pixelmator ist in der Version 1.4 erschienen und kann nun auch mit den Pinseln aus Adobe Photoshop zusammenarbeiten. Anwender erhalten damit Zugriff auf zahllose künstlerische Effekte, von denen viele kostenlos zum Download angeboten werden.
undefined

Digitalkamera mit HDR-Aufnahme

Ricoh CX1 mit 7,1fach-Weitwinkel-Zoomobjektiv. Ricoh hat mit der CX1 eine ungewöhnlich leistungsfähige Kompaktkamera vorgestellt. Der neue CMOS-Sensor ermöglicht Serienbildaufnahmen mit vier Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung und bis zu 120 pro Sekunde bei niedrigeren Auflösungen. Außerdem erreicht sie mit zwölf Blendenstufen einen Dynamikumfang, der an den analogen Film heranreicht.
undefined

Samsung: Weitwinkelkamera mit HD-Filmfunktion

Samsung vereint 12 Megapixel, 3-Zoll-Display und 28-mm-Weitwinkelzoom. Samsung hat mit der IT100 eine Kompaktkamera mit einem 5fach-Weitwinkelzoom vorgestellt, die nicht nur Aufnahmen mit 12 Megapixeln machen kann, sondern auch noch in 720p Filme in HD aufzeichnet. Das Objektiv deckt eine Brennweite von 28 bis 140 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F3.4 (Weitwinkel) und F5.8 (Tele) ab.
undefined

Fujifilm: Winzige Bridge-Kamera mit Bewegungsverfolgung

Fujifilm FinePix S1500 mit langer Akkulaufzeit. Fujifilm hat seine Bridge-Kamera mit 12fach-Zoomobjektiv (33 bis 396 mm nach KB) leicht aktualisiert. Die Auflösung liegt unverändert bei 10 Megapixeln, wurde aber im Autofokusbereich aufgerüstet. So kann die Kamera Objekte automatisch im Fokus behalten, selbst wenn sie sich bewegen.