Digimix: Tonstudio im Webbrowser
Aviary übernimmt Hersteller für Soundbearbeitung
Aviary hat das Start-up Digimix übernommen, das eine Tonbearbeitungssoftware für den Webbrowser entwickelt hat. Damit will Aviary sein Portfolio für Multimediaanwendungen ausbauen, die im Webbrowser laufen. Bisher im Programm: Ein Malprogramm mit Ebenen, ein Vektorzeichenprogramm und eine Farbharmonieanwendung.
Der Digimix-Toneditor baut auf Flash auf und kann bis zu 15 Tracks in Echtzeit bearbeiten. Das Werkzeug wurde bislang nur in einer privaten Beta veröffentlicht und soll nun in ein Aviary-Produkt überführt werden. Aviary entwickelt bereits einen eigenen Audioeditor namens Myna. Das neue Produkt soll in den kommenden Wochen online gehen.
Weitere Produkte in Aviarys Produktlinie sind Raven, ein Vektorgrafikeditor, der ähnlich wie Adobe Illustrator arbeitet und Phoenix, ein Bildbearbeitungsprogramm, dessen Ebenenverwaltung an Photoshop anküpft. Zum Portfolio gehört außerdem mit Toucan eine Browseranwendung, mit der Farbharmonien entwickelt werden können und Peacock, mit dem Grafikmuster entworfen werden. Der Einstieg in den Soundbereich ist damit das erste Aviary-Produkt, das nicht mit Bildern arbeitet.
Wie viel Geld Aviary für Digimix zahlte, wurde nicht veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist wohl auch die Zielgruppe dieses Tools, eben jene MusicMaker-Generation. Die Frage ist...
Was soll die Tonspur im Video? Wenn ein Musikprogramm vorgestellt wird, wäre doch mal...