Tokina kündigt Zoom mit 16,5 bis 135 mm Brennweite an

Ausschließlich für APS-C-Kameras von Canon und Nikon geeignet

Tokina hat ein Zoomobjektiv mit einem Brennweitenbereich von 16,5 bis 135 mm angekündigt. Das Objektiv ist nur für Kameras mit APS-C großem Sensor geeignet und bietet Anfangsblendenöffnungen von F3,5 und F5.6.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Brennweite ist durchaus ungewöhnlich und reicht weiter in den Weitwinkelbereich hinein als üblich. Durch den üblichen Crop-Faktor entsteht ein Brennweitenbereich von 25 bis 200 mm. Das neue Objektiv heißt mit vollem Namen "Tokina AT-X 16.5-135 DX" und besitzt keine optische Bildstabilisierung.

Tokina AT-X 16.5-135 DX
Tokina AT-X 16.5-135 DX

Die Linsenkonstruktion besteht aus 15 Elementen in neun Gruppen, darunter drei asphärische Linsen. Die Naheinstellgrenze liegt bei 50 cm und der Abbildungsmaßstab erreicht 1:5,43. Der Filterdurchmesser beträgt 77 mm. Zusammengefahren ist das Objektiv 78 x 84 mm groß.

Tokina bringt sein neues Weitwinkel-Zoomobjektiv nur mit Canon- und Nikon-Bajonett auf den Markt. Das Gewicht liegt bei 610 Gramm.

In den USA wird das Tokina AT-X 16.5-135 DX für Nikon-Kameras im Juni und für Canon-Kameras im Juli 2009 erwartet. Den Preis und europäische Daten nannte Tokina bislang nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


deperado 25. Mär 2009

Nicht jedes Elektronische Gerät ist der IT (Informationstechnologie) zugehörig. Bevor du...

moppi 24. Mär 2009

also hier will ich garnicht erst wissen wie da der kissen tonnen effeckt ist. weswegen...

ichbinsmalwieder 24. Mär 2009

Da würde ich trotz des Preises das Canon 10-22 empfehlen. Hatte Canon, Sigma und Tamron...

ichbinsmalwieder 24. Mär 2009

Der bisher einzigartige Brennweitenbereich.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /