Gerüchte um frühen Nachfolger der Nikon D300
15 Megapixel Auflösung und Filmmodus erwartet
Im November 2007 stellte Nikon seine Mittelklassekamera D300 vor. Nun ranken sich schon Gerüchte um einen Nachfolger. Der als D400 bezeichnete Nachfolger soll mit einer höheren Auflösung und Videoaufzeichnung ausgestattet sein.
Nikons D300 ist das Pendant zur Canon EOS 50D, die gerade auf den Markt gekommen ist. Die Nikon-Kamera hat 12,3 Megapixel, während die EOS 50D mit 15,1 Megapixeln punkten kann. Auch bei der Lichtempfindlichkeit liegt Canon aktuell vorne: Die 50D erreicht bis zu ISO 12.800. Die Nikon D300 kommt auf lediglich ISO 6.400. Selbst das nächstkleinere Modell, die D90 von Nikon, erreicht diese Werte mittlerweile. In der Praxis spielt die Bildqualität bei den jeweiligen ISO-Höchstleistungen natürlich eine große Rolle.
Nikons neue Digitalspiegelreflexkamera (DSLR) müsste Canons Leistung zumindest grob erreichen. Viele Marktteilnehmer rechnen mit einer Auflösung von mindestens 16 Megapixeln.
Es gilt als wahrscheinlich, dass der HD-Filmmodus, der auch in die Nikon D90 eingebaut ist, ebenfalls Einzug in das neue Mittelklassemodell finden wird. Videos kann Canons Vergleichskamera EOS 50D nicht aufnehmen. Diese Funktion bleibt dem Spitzenmodell Canon EOS 5D Mark II vorbehalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
pfff.... die liste der linsen.. ^^
Ich hoffe eigentlich schon auf Zuwachs im Hause Nikon. Eine D400 würde den Preis der D300...
Wenn du genauer nachliest, steht dort "über iso 3200". wenn du nochmal nachliest stellst...
Ich sehe überhaupt keine Notwendigkeit für einen D300 Nachfolger. Canon kann selbst mit...