Camcoder von Samsung mit 64 GByte großer SSD
Samsung nutzt die Vorteile der SSD in der H-Serie aus
Samsungs Camcordermodelle werden im Jahr 2009 schneller, leiser und kompakter. Die wichtigste Neuerung ist dabei eine eingebaute SSD - beim H106 hat sie eine Kapazität von 64 GByte.
HMXH106
Samsung präsentiert auf der Consumer Electronic Show 2009 vier neue Full-HD-Camcorder. Während Canon vermehrt auf interne Flash-Speicher setzt und Sony viele Modelle mit integrierter HDD auf den Markt bringt, hat Samsung erstmals einen Camcorder mit 64 GByte großer Solid State Disk vorgeführt. Der HMX-H106 soll im April 2009 in den USA erhältlich sein.
Die Modelle der H-Serie nehmen im H.264-Format bis zur HD-Vollbildauflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln auf. Die Videokameras arbeiten mit einem 1/4,5-Zoll-CMOS-Bildsensor mit 2,2 Megapixeln und einem 34fachen optischen Zoom. Zudem wurde bei allen Camcordern der H-Reihe ein 2,7 Zoll großer Touchscreen integriert.
HMXH104/H105
Die Modelle H105 und H104 kommen mit 16 GByte und 32 GByte großen SSDs aus. Durch SDHC-Speicherkarten kann die Kapazität aller Camcorder der H-Reihe aufgerüstet werden, nur beim H100 kann ausschließlich mit Speicherkarten gearbeitet werden. Fotoaufnahmen mit 800 x 600 Pixeln Auflösung können die Camcorder ebenfalls aufnehmen.
HMXH100
Preise für die vier neuen Camcorder wurden von Samsung nicht bekanntgegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also Dein Beitrag macht hier keinen Sinn. Die Umgangssprache ist mächtiger als jeder...