Zum Hauptinhalt Zur Navigation

E-Commerce

Lotto spielen per D2-WAP-Handy

jaxx.de kooperiert mit D2. Fluxx.com ermöglicht nach der Kooperation mit T-D1 nun auch D2-Kunden die Abgabe von Lotto-Tipps mittels WAP-Handy. Sowohl das "Ankreuzen" als auch die Abgabe des Scheins und der Zahlungsvorgang erfolgen unmittelbar über das WAP-fähige Mobiltelefon.

Kabel New Media übernimmt E-Commerce-Spezialisten Iqena

Finanzierung durch Sachkapitalerhöhung. Die Kabel New Media AG übernimmt hundert Prozent der Geschäftsanteile der IQENA GmbH, die mit Standorten in Bonn und Friedrichshafen, 100 Mitarbeitern und einem Umsatz von knapp 9 Millionen Euro im Geschäftsjahr 1999 zu den Top Ten der E-Commerce-Spezialisten der deutschen Multimedia-Branche zählt, so Kabel.

Bertelsmann bildet Breitband-Allianzen

Interaktives Fernsehen bald auch im europäischen Ausland. Die Bertelsmann Broadband Group (BBG) strebt eine schnelle Einführung des interaktiven Fernsehens in Europa an. Hierzu hat das Unternehmen in mehreren Ländern Vereinbarungen mit Netzbetreibern, Endgeräteherstellern und Inhalteanbietern getroffen.

Bertelsmann bündelt E-Commerce-Aktivitäten

Andreas Schmidt übernimmt Leitung der Bertelsmann e-Commerce Group. Bertelsmann forciert den Ausbau seiner weltweiten E-Commerce-Aktivitäten und fasst dazu alle Unternehmen und Beteiligungen sowie die Verantwortung für die strategischen Allianzen im elektronischen Handel in der neu gegründeten "Bertelsmann e-Commerce Group" (BeCG) zusammen. President und Chief Executive Officer wird Andreas Schmidt, bislang in gleicher Funktion bei AOL Europe tätig. Sitz der Gruppe werden Hamburg und New York sein.

Produktbörse kontra Co-Shopping

Order8.com wettert gegen verwirrende Co-Shopping-Preise. Die von der Berliner Cnited AG betriebene Online-Produktbörse order8.com hat heute den Handel mit Lifestyle-Artikeln eröffnet. Das Berliner Start-up-Unternehmen begibt sich damit in den direkten Wettbewerb mit den werbestarken Co-Shopping-Diensten in Deutschland. "Wir scheuen nicht die Konkurrenz. Im Gegenteil: denn unsere Börse funktioniert ganz anders. Order8.com ist eine echte Weltneuheit", erklärt Sebastian Biere, Finanz-Vorstand der Cnited AG.

DataPlay - Weiteres Kapital für mobilen 500-MB-Datenträger

Münzgroßer mikro-optischer Datenträger für den mobilen Einsatz. Insgesamt 50 Millionen US-Dollar hat DataPlay Incorporated in der dritten Finanzierungsrunde von Unternehmen wie S3, Samsung Electronics, STMicroelectronics, Toshiba, der 3M-Tochter Imation und sogar einem Unternehmen aus der Musikbranche erhalten. Dabei scheinen die Investoren viel auf das von DataPlay entwickelte mikro-optische Speichermedium zu setzen, das vor allem in mobilen Geräten zum Einsatz kommen könnte.

Fußballbildchen-Internet-Tauschbörse zur EM

Verzweifelte Sammler bekommen eine Chance. Schon zur WM 98 gab es Tauschbörsen für Fußballsammelbildchen im Netz. Seit dieser Woche können Verzweifelte, die nie die fehlenden Bilder in den Aufreißtüten finden, ihre Sammel- und Tauschleidenschaft per Computer befriedigen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

SGI präsentiert E-Business-Lösung für Linux

WebSphere und DB2 Universal Database von IBM. Nachdem SGI das IBM-Datenbanksystems "DB2 Universal Database" für seine Linux-basierten Versionen der Serverlinie SGI 1000 ankündigte, gibt das Unternehmen jetzt bekannt, dass auf dem Linux-basierten Server SGI 1450 auch IBMs Software "WebSphere Application Server" zur Verfügung stehen wird.

Mit dem WAP-Handy auf die Expo

T-D1 WAP mit speziellen Angeboten zur Weltausstellung. Zum Start der Weltausstellung Expo am 1. Juni in Hannover erweitert T-Mobil sein WAP-Angebot um aktuelle Informationen und Neuigkeiten rund um die Veranstaltung.

Cult-status.de: Kulturbranche geht online

Trust Group setzt mit Siemens IT Service auf cult-status. Siemens IT Service wird gemeinsam mit der Mainzer Trust Group Multimedia GmbH das Internet-Portal cult-status.de entwickeln, das bereits im August dieses Jahres online gehen soll. Mit cult-status.de wollen die beiden Unternehmen ein vertikales Netz-Portal für die gesamte Kulturwirtschaft aufbauen.

Miles-&-More-Programm für Wertpapiertransaktionen

OnVista gründet Trademiles AG. Die am Neuen Markt notierte OnVista AG hat gemeinsam mit der Compliance GmbH die Trademiles AG gegründet. An dem neuen Unternehmen beteiligen sich die beiden Partner mit jeweils 39 Prozent. Sitz der Aktiengesellschaft ist Köln.

UMTS: Telefonunternehmen machen Rechnung ohne Verbraucher

Mummert + Partner sieht in UMTS vorerst keinen Massenmarkt. In wenigen Wochen werden die großen Telefonkonzerne bei der Versteigerung der deutschen UMTS-Lizenzen bis an die Grenze ihrer finanziellen Möglichkeiten gehen. Doch ob sich die immensen Investitionen in absehbarer Zeit auszahlen, ist fraglich. Die Ursache: Der Normalverbraucher hat derzeit keinen Bedarf an einem UMTS-Handy, weil die geeigneten Dienstleistungsangebote fehlen. Ein Massenmarkt ist somit nicht in Sicht. Und nur durch das übliche Telefonieren lässt sich der neue Handy-Standard nicht refinanzieren, so das Fazit der Experten der Mummert + Partner Unternehmensberatung.

Web.de übernimmt bazarguide.de

E-Commerce-Bereich des Webportals wird weiter ausgebaut. Die Web.de AG übernimmt bazarguide.de, ein Start-up-Unternehmen, das E-Commerce-Anwendungen entwickelt und eine webbasierte, shopübergreifende Produktsuche in Echtzeit erstellt hat.

Integra, Nokia und Intershop kooperieren

Schnelle Umsetzung von Shop-Systemen für WAP. Den wachsenden Markt für Mobile Commerce, also den Handel mit Waren und Dienstleistungen per Handy, Organizern und sonstigen Geräten für die Nutzung unterwegs, wollen Integra, Nokia und Intershop gemeinsam adressieren.

ASP-Konsortium e.V. nimmt inhaltliche Arbeit auf

Arbeitskreise konstituiert. Mit der Einrichtung von fünf Arbeitskreisen hat das Ende März gegründete ASP-Konsortium e.V. mit der inhaltlichen Arbeit begonnen. Die Arbeitskreise beschäftigen sich mit den Themen Sicherheit, Quality of Service und Service Level Agreements, Billing, Software Development, Member Recruitment und Marcom sowie Analysis.

Deutsche Sparkassen setzen auf AOL

Exklusive Software für Sparkassen-Kunden. Der Deutsche Sparkassen- und Giro-Verband (DSGV) und der Online- und E-Commerce-Anbieter AOL Deutschland gaben heute erste Details ihrer im März angekündigten strategischen Partnerschaft bekannt. Ziel der Kooperation ist es, den mehr als 35 Millionen Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe die Potenziale und Vorteile des Internet über einen attraktiven Zugang zu eröffnen und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit zu verschaffen, auf bequeme und kostengünstige Weise bei den Sparkassen Bankgeschäfte online abzuwickeln.

Openshop übernimmt Systemhaus PSS

Erste Akquisition nach Börsengang. Die Openshop Holding AG hat mit der PSS Informationssysteme GmbH einen deutschen Hersteller von E-Commerce-Standardsoftware zu 100 Prozent übernommen und will damit seine Beratungs- und Consulting-Kompetenz von Openshop im wachsenden B-to-B-Segment bei ERP-Systemanbindungen deutlich stärken.

Post bietet digitale Signatur für Italien und Österreich

Computerkette Vobis kooperiert mit der Deutschen Post. Die Deutsche Post und die Computerkette Vobis haben eine Vereinbarung getroffen, die die digitale Signatur nach Signaturgesetz und EU-Richtlinie weiter auf dem europäischen Markt verbreitet soll. In den Vobis-Filialen Italiens und Österreichs sollen ab Herbst dieses Jahres die Chipkarte der Deutschen Post sowie ein in den PC integriertes Lesegerät erhältlich sein, die das Signieren und Verschlüsseln elektronischer Nachrichten ermöglichen.

Discount Broker Consors will Börse kaufen

Senkung der Maklergebühren und Stärkung des Onlinegeschäfts. Die Consors AG will nach einem Bericht des Nachrichten- Magazins Spiegel 10 bis 25 Prozent der Berliner Börse sowie die Mehrheit an der börsennotierten Berliner Effektengesellschaft erwerben.

Deutsche Bank und SAP - Marktplatz für den Office-Bereich

Virtueller Marktplatz soll alles vom Kugelschreiber bis zum Büromöbel bieten. Die Deutsche Bank und SAP gründen emaro, einen virtuellen Marktplatz im Internet, der für mittelständische und große Unternehmen eine breite Produktpalette aus dem Office-Bereich bieten soll: Vom Kugelschreiber über Computer bis hin zur kompletten Büromöbelausstattung.

Zwei neue Kinder-Portale gehen an den Start

Spezielle Inhalte für Kinder und zusätzliche Internet-Filtersoftware. Gleich zwei neue Websites für Kinder haben sich während der Internet World in Berlin angekündigt. Beide wollen Kindern nicht nur Spaß, Infos und Chats bringen, sondern zur Beruhigung der Eltern auch eine eigene Filtersoftware gegen potenzielle Schmuddel-Inhalte bieten.

United Internet - europäisches Portal für Online-Autohandel

WebAuto verschmilzt mit neuer europäischer Autobörse Car4you. Die United Internet AG gründet unter dem Namen Car4you zusammen mit der PubliGroupe SA und der Eurotax Holding AG (beide Schweiz) als Dienstleistungspartner ein europäisches Portal für Online-Autohandel. An dem Joint Venture beteiligen sich United Internet und PubliGroupe mit jeweils 45 Prozent, Eurotax mit 10 Prozent. Die von den drei Partnern neu gegründete Gesellschaft vereint die deutsche Autobörse WebAuto, den Schweizer Marktführer Autoweb und dessen österreichischen Ableger unter der neuen Marke Car4you.

Otto und Obi gründen gemeinsames Joint Venture OBI@Otto

Der Biber zeigt die Zähne und reicht Otto die Pfote. Ab Herbst 2000 wollen Obi und der Otto Versand eine neue Ära in der Do-it-yourself-Branche einläuten. Erstmal braucht man zwar noch die Zustimmung der Kartellbehörden, aber dann will man sich anschicken, gleich Marktführer im E- Commerce-Handel zu werden.

DHL startet weltweiten SMS-Tracking-Service

Abruf des Sendungsstatus innerhalb weniger Sekunden. Der Paketlieferservice DHL hat einen weltweiten SMS-Tracking-Service gestartet. Per Handy können Kunden damit ab sofort den Status ihrer Sendungen als Textnachricht abrufen.

Intershop stellt "Marketplace Toolkit" vor

Schnelle Errichtung von Marktplätzen im Internet. Intershop gibt die Verfügbarkeit des "Marketplace Toolkit" bekannt. Diese Lösung soll die schnelle Errichtung von Marktplätzen im Internet ermöglichen. Das Marketplace Toolkit nutzt dazu Intershops High-end-Software "enfinity" und erlaubt die Verwendung einer Vielzahl von marktplatzorientierten Geschäftsmodellen.

Telekom: T-DSL für 9,90 DM Aufpreis

Breitband-Offensive und neue T-Onlinetarife. Unter dem Motto "Breitband für alle" will die Deutsche Telekom Online-Nutzern eine preiswerte "Hochgeschwindigkeits-Datenautobahn" bieten. "Wir wollen Deutschland zur Breitbandnation Nummer Eins machen - und zwar mit T-DSL", so Ron Sommer. Zudem senkt T-Online seine Tarife um bis zu 40 Prozent.

T-Online erwirbt Mehrheitsbeteiligung an daybyday

Daybyday.de bietet persönliche Organizer-Plattform im Internet. Die T-Online International AG beteiligt sich mit 55 Prozent an dem Hamburger Internet-Start-up daybyday media GmbH. Die Genehmigung durch die entsprechenden Gremien steht noch aus. Daybyday.de ist ein personalisierbarer WebOrganizer, der es den T-Online-Kunden ermöglicht, jederzeit und überall auf ihre persönlichen Termine, Adressen, Aufgaben, Bookmarks und Dateien zuzugreifen.

Yoolia.com startet shopübergreifendes Warenkorb-System

Infomediär will E-Commerce-Schnittstelle werden. Mit einem ehrgeizigen E-Commerce-Projekt, das heute auf der Internet World Berlin 2000 vorgestellt wurde, will yoolia.com das Infomediary-Konzept erstmals komplett umsetzen. Die bestehende Informations-Plattform wird ab sofort durch ein neuartiges E-Commerce-Konzept ergänzt.

Farmpartner.com: Deutsche Agrarwirtschaft geht online

Marktplatz für die Landwirtschaft. Portale sind derzeit nicht nur in, sondern scheinen auch Branchen in Zugzwang zu setzen und auch mit virtuellen Handesplätzen aufzuwarten, von denen man es nun wirklich nicht erwartet hätte. Jüngstes Mitglied im Reigen stolzer Marktplatzbetreiber ist die deutsche Landwirtschaft, die von der farmpartner.com AG einen Umschlagplatz für den Austausch von Daten, Waren und Informationen rund um das Thema Landwirtschaft zur Verfügung gestellt bekommen hat.

Deutscher Internet-Versandhandel mit Umsatzwachstum

328 Millionen DM Umsatz bei deutschen E-Versendern. Eine Erhebung des BVH (Bundesverband des deutschen Versandhandels e.V.) unter seinen Mitgliedsunternehmen ergab, dass 1999 insgesamt 328 Millionen DM des Umsatzvolumens per Internet erlöst wurden. Zum Vergleich: 1998 standen noch knapp 100 Millionen DM zu Buche.

Internet World in Berlin eröffnet

Veranstalter rechnen mit mehr als 60.000 Fachbesuchern. Die Internet World Berlin öffnete heute morgen ihre Tore und bietet bis zum 25. Mai in fünf Messehallen zukunftsweisende Branchenlösungen sowie aktuelle Trends und Technologien aus den Bereichen E-Commerce, Internet-Dienstleistungen, Sicherheit oder Telekommunikation. Mehr als 550 Aussteller aus aller Welt werden hierbei ihre Produkte auf einer Ausstellungsfläche von 28.000 qm vorstellen.

Compaq bietet Aktienkauf im Internet

Kundenbindung der anderen Art. Der Computerhersteller Compaq bietet ab sofort privaten Anlegern die Möglichkeit, über das Internet Compaq-Aktien zu erwerben. Der Partner bei diesem Direct Investment Programm von Compaq ist StockPower Inc., ein Unternehmen, das durch Online-Aktienverkauf für seine E-Commerce-Klienten die Kundenloyalität zu steigern verspricht.

KarstadtQuelle gründet Unternehmen für E-Business

my-world wird karstadt.de - karstadtsport.de und WOM sollen folgen. Die KarstadtQuelle AG hat eine eigene Gesellschaft zur Bündelung der E-Business-Aktivitäten des Konzerns und seiner Unternehmen gegründet. Die KarstadtQuelle New Media AG soll die elektronischen Vertriebsaktivitäten mit Kunden und Lieferanten zentral entwickeln und strategisch steuern. Die KarstadtQuelle New Media AG wird ihren Sitz in Essen und München haben. Den Vorstand bilden Dr. Mirko Meyer-Schönherr (Vorsitzender) und Christian Seifert.

Fraunhofer Institut entwickelt virtuellen Internet-Verkäufer

Natürlichsprachliche Dialoge, 3D-Darstellung und Unterstützung von WAP-Handys. Das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) startete im Januar 2000 ein neues Forschungsprojekt, in dessen Rahmen ADVICE entwickelt wird: ein virtueller Verkäufer und Kundendienstberater für Online-Shops, der den Kunden natürlichsprachlich berät. Der Verkäufer kann Produkte in einer 3D-Darstellung präsentieren und ihre Funktionen erläutern. Bei Problemen nach dem Kauf steht der virtuelle Assistent dem Kunden 24 Stunden am Tag zur Verfügung.

E-Marktplatz für die grafische Industrie geplant

Deutsche Telekom und Heidelberger Druckmaschinen kooperieren. Die Schaffung immer neuer Marktplätze für die unterschiedlichsten Branchen boomt. Nun haben die Deutsche Telekom und die Heidelberger Druckmaschinen AG eine gemeinsame Absichtserklärung zur Entwicklung einer globalen Internet-Transaktionsplattform für die grafische Industrie unterzeichnet.

Shopping zum Studentenpreis bei allmaxx.de

Online-Shop nur für Studenten öffnet virtuelle Tore. Für Studenten gibt es zahlreiche Sonderermäßigungen, das ist hinlänglich bekannt. Einen Überblick über interessante Vergünstigungen zu erhalten, bedeutet allerdings einen enormen Zeitaufwand. Um diesem Problem ein Ende zu setzen, hat das Berliner Start-up-Unternehmen Uni-Shop Communications auf der Plattform allmaxx.de den ersten Online-Shop Deutschlands eröffnet, in dem ausschließlich Studenten zu günstigen Konditionen einkaufen können.

T-Online macht 21,7 Millionen Euro Verlust (Update)

Full-Flatrate kommt noch im ersten Halbjahr. Die durchschnittliche monatliche Nutzung von T-Online stieg im ersten Quartal 2000 stark an und beträgt jetzt 450 Minuten oder 7,5 Stunden pro Kunde gegenüber 285 Minuten im Vergleichszeitraum 1999. Dies stellt einen Anstieg um fast 60 Prozent dar. Die Zahl der Einwahlvorgänge stieg auf 663 Millionen für das Quartal gegenüber 493 Millionen im vierten Quartal 1999. Noch im ersten Halbjahr will T-Online eine Full-Flatrate anbieten.

Ricardo bald als Fernsehshow auf SAT.1

Online-Auktionshaus kooperiert mit TV-Sender. Die Ricardo.de AG und der Fernsehsender SAT.1 wollen künftig eng zusammenarbeiten: Im Herbst dieses Jahres soll eine gemeinsame TV-Show starten, die klassische Show-Elemente mit den Online-Auktionen von Ricardo verbindet. Geplant ist, die Show im Fernsehen und im Internet am Wochenende im Abendprogramm zu senden.