Zum Hauptinhalt Zur Navigation

E-Commerce

InternetMediaHouse.com beteiligt sich an Toyzone AG

Europäisierung und Börsengang des Online-Spielzeughändlers geplant. Die InternetMediaHouse.com AG hat sich mit 33 Prozent am Internet-Spielzeughändler Toyzone AG beteiligt. Ein weiterer Gesellschafter des Online-Spielzeughändlers ist die Münchmeyer Corporate Finance GmbH in Hamburg.

Microsoft gibt SQL Server 2000 Beta 2 frei

Nächster Meilenstein in Microsofts E-Commerce-Strategie. Microsoft gab am Montag die zweite Beta des SQL Server 2000 heraus. Die neue Version des Datenbankservers stellt einen wichtigen Meilenstein in Microsofts E-Commerce-Strategie dar und soll mit den Produkten von IBM und Oracle konkurrieren.

Toyota verkauft erstmals Auto übers Internet

Hybrid-Fahrzeug Prius fährt mit Benzin- und Elektromotor. Zum ersten Mal in seiner Geschichte will der japanische Automobilhersteller ein Fahrzeug exklusiv über das Internet verkaufen. Der Toyota Prius ist mit einer Kombination aus Elektro- und Benzinmotor ausgestattet und ist somit recht emissionsarm.

Online-Umsätze in Nordamerika '99 bei rund 33 Mrd. Dollar

BCG: Bis Ende 2000 Steigerung auf 61,1 Milliarden US-Dollar. Durch die große Masse der Verbraucher, die in den Online-Markt drängte, erreichten die Online-Umsätze mit Endverbrauchern 1999 rund 33 Milliarden Dollar. Das wurde heute vom Online-Einzelhandelsverband Shop.org bekannt gegeben, der die Studie der Boston Consulting Group "The State of Online Retailing 3.0" vorstellt.

Vestel kündigt Internet-Terminals auf Geode-WebPAD-Basis an

Partnerschaft mit National Semiconductor. National Semiconductor und Vestel USA sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, die Vestel die Entwicklung und Herstellung von Informationsgeräten auf der Basis von Nationals Geode-WebPAD-Technologie ermöglicht. Das erste Produkt, das aus dieser Zusammenarbeit resultiert, ist das Vestel Internet.Terminal, ein laut Hersteller preisgünstiges und einfach anzuwendendes Internet-Zugangsgerät für den Consumer-Markt - der erste Kunde dafür ist Microsofts Internet-Anbieter MSN.

Shopping-Guide Gold.de testete 10 CD-Online-Shops

Amazon.de am schnellsten, Bol.de am preisgünstigsten. Unter den zehn CD-Shops im Internet, je fünf nationale und internationale Anbieter, sind nach einem Test des Internet-Shopping-Guides "Gold.de" sieben akzeptabel. Die drei restlichen enttäuschten durch lange Lieferzeiten und zu hohe CD-Preise.

DoS-Attacken geklärt? Kanadischer Jugendlicher festgenommen

15-jähriger Verdächtiger in Kanada verhaftet. Die kanadische Polizei hat laut CNet einen Jugendlichen festgenommen, der im Netz unter dem Pseudonym "Mafiaboy" agiert hat und in die Attacken auf zahlreiche namhafte Webserver wie CNN, Yahoo, Amazon.com und eBay verwickelt sein soll. Der 15-Jährige wird beschuldigt, für die seit Februar laufenden Distributed-Denial-of-Service-Attacken verantwortlich zu sein, die zum Ausfall oder Überlastung der betroffenen Webserver führten.

AOL steigert Gewinn um 161 Prozent

22,2 Millionen AOL-Mitglieder weltweit. America Online gab gestern die Ergebnisse des dritten Quartals ihres Geschäftsjahres 2000 bekannt. Der Gewinn wurde auf 271 Millionen US-Dollar gesteigert. Im Vergleichszeitraum des letzen Jahres verdiente man 104 Millionen US-Dollar.

Power-Shopping im Banking

Ausgabeaufschläge von Investmentfonds können drastisch reduziert werden. Die Advance Bank und der führende paneuropäische Anbieter für Co-Shopping im Internet, LetsBuyIt.com, haben gestern eine strategische Partnerschaft vereinbart. Mit dem weltweit ersten Co-Shopping-Projekt für Investmentfonds wollen Advance Bank und LetsBuyIt.com den Markt der Finanzdienstleistungen für ein völlig neues Geschäftsmodell erschließen. Anleger können die Ausgabeaufschläge durch die Bündelung ihrer Kaufkraft auf konkurrenzlos günstige Niveaus drücken.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

eFIX mobile - Ab Mai mobiles Homebanking mit Psion-Handhelds

Homebanking "on the move" mit eFIX mobile von XCOM. Die Psion GmbH und die XCOM AG stellten bereits auf der Systems den Prototypen des Online-Homebanking-Systems "eFIX mobile" vor, das auf dem Handheld-Computer Psion Serie 5mx Pro und dem neuen Organiser Psion Revo eingesetzt werden kann. Die bald erhältliche Software soll an die Psion-Oberfläche angepasst, leicht zu bedienen sein und den HBCI-Standard unterstützen.

SinnerSchrader berät Tchibo bei E-Commerce-Strategien

Kaffeeröster erwirtschaftet zweistelligen Millionenumsatz im Netz. Die SinnerSchrader AG betreut den Kaffeeröster Tchibo künftig bei der Neuausrichtung seiner E-Commerce-Aktivitäten. Im Fokus der Zusammenarbeit steht der Ausbau der Internetgeschäfte und die stärkere Verbindung von Online- und Offline-Welt.

eMarket geht an den Start

Wochenmagazin für Online-Marketing und E-Commerce. Der Europa-Fachpresse-Verlag in München kündigt ein neues Wochenmagazin für Online-Marketing und E-Commerce an. Am 19. Mai 2000 erscheint die erste Ausgabe von Market unter Führung von Chefredakteur Markus Bäuchle. Die Startauflage beträgt 40.000 Exemplare.

Peter Glotz: Deutsche Unis an die Börse

"Zwei Top-Programmierer bringen mehr als 150 durchschnittliche". "Zwei Top-Programmierer bringen mehr als 150 durchschnittliche - wer das nicht kapiert, gehört eigentlich in Rente." Mit dieser provokanten These spricht sich Medienexperte Peter Glotz im Interview mit der Zeitschrift Online Today für die Green-Card aus: Innerhalb von fünf Jahren könne die deutsche Wirtschaft eine Spitzenposition im digitalen Kapitalismus einnehmen, so Glotz.

Studie: Viele Online-Händler vor dem Aus

Forrester: Die meisten Online-Händler werden bis 2001 untergehen. Durch eine Kombination von Unterfinanzierung, steigendem Wettbewerbsdruck und dem Abzug von Investitionskapital werden die meisten Internet-Händler bis 2001 untergehen. Zu diesem Schluss kommt eine Forrester-Research-Untersuchung.

Neues Fernabsatzgesetz stärkt Verbraucherrechte

Unternehmen müssen Kosten für Rücksendungen tragen. Mit dem am 13. April verabschiedeten Fernabsatzgesetz will der Gesetzgeber eine Reihe von Regelungen zugunsten der Verbraucher einführen. Damit entstehen auch neue Rahmenbedingungen für den E-Commerce, denn neben dem Einkauf per Katalog, Brief oder Telefon schließt das Gesetz auch Online-Einkäufe ein.

SAP bietet Trust Center für mySAP.com an

Beglaubigte Firmen- und Benutzerdaten für sicheren E-Commerce. Die SAP AG kündigte ein Trust Center für mySAP.com an, das neben virtuellen Marktplätzen und personalisierbaren Arbeitsoberflächen auch Branchenlösungen für die elektronische Geschäftsabwicklung bieten soll.

B2B-Handelsplatz für Technologie

TechnologyMall - Internet-Plattform für Innovationsgeber und -nehmer. Unter der Adresse www.TechnologyMall.com soll eine globale Internet-Plattform für Innovationsgeber und -nehmer etabliert werden, die branchenübergreifend Anbieter und Kunden neuer Technologien zusammenführt.

Star-Alliance-Airlines wollen Internet-Marktplatz gründen

Zentraler Einkauf von Teilen und Dienstleistungen. Die Fluggesellschaften, die sich zur Star Alliance zusammengeschlossen haben, wollen wie zahlreiche andere Industrie- und Dienstleistungskonzerne über ein gemeinsames Internet-Einkaufsportal künftig ihre Nachfrage bündeln und so effizienter mit Zulieferern zusammenarbeiten.

M-Commerce-Standard von Ericsson, Motorola und Nokia

Unternehmen wollen de-facto-Standard für sichere mobile Transaktionen. Ericsson, Motorola und Nokia wollen gemeinsame Rahmenbedingungen für sichere mobile Transaktionen schaffen. So will man dem mobilen E-Bussiness zu einem schnelleren Durchbruch verhelfen.

Volkswagen baut eigenen Internet-Marktplatz

Absage an DaimlerChrysler, Ford und GM. Volkswagen, IBM sowie die amerikanischen Softwareunternehmen i 2 Technologies und Ariba haben ein Memorandum of Understanding über eine strategische Partnerschaft zum Aufbau eines weltweiten digitalen Marktplatzes unterschrieben.

Corel übernimmt Grafiktools von MetaCreations

KPT, KPT Vector Effects, Bryce und MetaCreations Painter bald auch auf Linux? Corel übernimmt von MetaCreations einige Grafikprodukte und -technologien, darunter KPT, KPT Vector Effects, Bryce und MetaCreations Painter - alle sowohl für Windows als auch Macintosh. Die Applikationen sollen Corels Position im Mac-Grafik-Markt stärken und, so Corel, gut zu CorelDRAW passen.

Met@box verkauft 500.000 Internet-Set-Top-Boxen

Internetzugang über den Fernseher. Die Met@box International AG hat eine strategische Allianz mit einem noch nicht näher bezeichneten ausländischen Unternehmen geschlossen, nach dem die Lieferung von Multimedia-Set-Top-Boxen und anderer Technik im Wert von rund 500 Millionen Mark vereinbart wurde.

TelDaFax übernimmt Mehrheit an der Internet AG

Bündelung der Internetaktivitäten unter neuem Dach. TelDaFax beteiligt sich mehrheitlich an der Internet AG. Die 1994 gegründete Internet AG bietet Lösungen für die Teilnahme am elektronischen Handel (E-Commerce) und beschäftigt derzeit 90 Mitarbeiter. Alle bisherigen Internet-Aktivitäten und die TelDaFax-Tochter GeoNet werden in der Internet AG gebündelt.

Consors beteiligt sich an Marktplatz für Versicherungen

Discount-Broker steigt bei eInsurance.de ein. Der Discount-Broker Consors beteiligt sich zur Ausweitung seiner Aktivitäten im Finanzdienstleistungssektor mit vorerst 44,44 Prozent und der Option auf die unternehmerische Mehrheit an der eInsurance.de GmbH, einem Marktplatz für Versicherungen. Im Rahmen der Kooperation wird der Aufsichtsratsvorsitzende für die eInsurance von ConSors gestellt.

Ergo Versicherung und Telekom bauen Finanz-Marktplatz auf

Joint Venture für Versicherungsdienstleistungen. Die Ergo Versicherungsgruppe und die Deutsche Telekom gehen eine strategische Partnerschaft zum Aufbau eines virtuellen Finanzdienstleistungsmarktplatzes im Internet ein. Mit dem Joint Venture sollen neue Dienstleistungsangebote und Online-Anwendungen sowie die Erschließung weiterer Kundengruppen vorangetrieben werden.

Deutsche Telekom führt "Click & Pay net900"-Bezahlsystem ein

Per Telefonrechnung Internet-Inhalte bezahlen. Mit Click & Pay net900 führt die Deutsche Telekom ein Micropayment-System als E-Commerce-Lösung für den Business-to-Consumer-Bereich ein. So können zukünftig Webinhalte wie beispielsweise Musik, Videos, Spiele, Bilder und Texte über die Telefonrechnung der Deutschen Telekom abgerechnet werden.

Deutsche Post: E-Mail-Adresse für jeden Bürger

Kostenlose und lebenslange E-Mail-Adresse. In einem Interview mit der Berliner Morgenpost kündigte Uwe Frigge, der Geschäftsführer des Post-Tochterunternehmens Evita an, dass der Internetdienst plant, jedem Bürger kostenlos eine E-Mail-Adresse zur Verfügung zu stellen.

Internet-Versteigerungen live on air

Andsold bietet Radio-Auktionen. Online-Versteigerungen live im Radio bietet ab dem 9. April 2000 das Online-Auktionshaus Andsold an. Für einen Extrakick soll die kurze Laufzeit der Versteigerungen sorgen, denn bereits nach zehn Minuten fällt der Hammer und die Versteigerung ist beendet.

SGI gründet Tochterfirma für US-Regierungs-Geschäft

Kompetenzzentrum und Lösungen für den Regierungs-Markt. Mit der Neugründung der 100-prozentigen Tochter "SGI Federal" will sich SGI in Zukunft gezielt dem Bedarf der US-Regierung widmen. Mit der offiziell unter "Silicon Graphics Federal, Inc." firmierenden Neugründung unterstreicht SGI die spezifische Bedeutung, die das Unternehmen dem Markt mit Kunden aus dem Umfeld der US-Bundesregierung beimisst.

Studie - Online-Shopping Alternative zum Gang in den Laden

Internet-Konsumentenstudie von Mercer Management Consulting. Nach einer repräsentativen Studie von Mercer Management Consulting mit über 1000 Befragten ist Internet-Shopping die Alternative zum gegenwärtigen Einkaufsverhalten. Ein Drittel der Internet-Nutzer in Deutschland hat bereits online eingekauft - Tendenz steigend.

PDF-Dokumente per Internet erstellen

Adobe kündigt einen webbasierten Dienst zur Erstellung von PDF-Dokumenten an. Ab sofort soll es so möglich sein, mit Create Adobe PDF Online PDF-Dokumente online zu erstellen. An die Stelle der einmaligen Anschaffungskosten für die Software tritt hier ein monatlicher Beitrag.

Openshop vereinbart Kooperation mit Incepta Group

Bevorzugter Partner der internationalen Marketinggruppe. Der E-Commerce-Softwarehersteller Openshop hat mit dem internationalen Marketing- und Kommunikationsunternehmen Incepta Group plc (Citigate) aus London einen langfristigen Kooperationsvertrag geschlossen.

Übersetzungstools für den "PalmPilot"

Joint Venture zwischen WizCom GalTech und Calanit. Die israelische Firma WizCom Technologies hat eine Vereinbarung mit GalTech Soft und Calanit zur Entwicklung und Vermarktung eines multilingualen Übersetzungstools für den PalmPilot unterschrieben.

Preussag erwirbt Beteiligung an IhrPreis.de

Weitere Beteiligungen vorgesehen. Die Preussag AG hat sich in Form einer strategischen Partnerschaft an dem Düsseldorfer E-Commerce-Unternehmen IhrPreis.de beteiligt. So wurde vereinbart, dass Preussag 10 Prozent der Aktien der IhrPreis.de AG im Wege einer Kapitalerhöhung gegen Bareinlage erwirbt.

EM.TV und Otto steigen bei myToys.de ein

Umbenennung in myJunior.de. Das Münchner Medienunternehmen EM.TV & Merchandising AG hat sich gemeinsam mit dem Hamburger Otto Versand an dem deutschen Internet-Spielzeuganbieter myToys.de in Höhe von 40 Prozent beteiligt. EM.TV, der Otto Versand und myToys.de wollen gemeinsam eine E-Commerce-PIattform unter dem Namen myJunior.de einrichten.

Adobe setzt auf 3D und übernimmt Canoma von Metacreations

Strategische E-Commerce-Partnerschaft mit Metastream. Adobe kündigt eine E-Commerce-Partnerschaft mit Metastream an, durch die Adobe Zugang zur Metastream-Technologie bekommt. Adobe will so 3D-Content für E-Commerce-Sites entwickeln und vertreiben. Zudem übernimmt Adobe Canoma von Metacreations.

Deutsche Telekom startet Pilotbetrieb Videostore

Video-Clips via Video-on-Demand für Shops und Gastronomie. Was für die sechziger Jahre die Wurlitzer-Musikbox war, soll nach dem Willen der Telekom Videostore für das Multimedia-Zeitalter werden. An einem Multimedia-Terminal können sich die Gäste die gewünschten Videoclips auswählen und zusammenstellen.

I-D Media und IBM kündigen strategische Partnerschaft an

Cycosmos-Welten werden auf IBM-Plattformen migriert. Die I-D Media AG und IBM Deutschland haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der die beiden Unternehmen künftig gemeinsam E-Business-Lösungen für den Cyberspace entwickeln wollen. Dazu gehört auch die Vermarktung von I-D-Media-Applikationen wie "Cycosmos", der Software "Livingscreen" und IBM-Lösungen wie "IBM WebSphere".

SAP AG beteiligt sich an imc GmbH

E-Business integriert mit E-Learning. Die SAP AG wird 10 Prozent des Stammkapitals der imc information multimedia communication GmbH in Saarbrücken erwerben. Mit der Beteiligung an diesem auf E-Learning spezialisierten Unternehmen geht eine strategische Zusammenarbeit einher mit dem Ziel, die E-Business-Lösungen der SAP, insbesondere die mySAP.com-Anwendungen für das Knowledge Management, mit den Angeboten der imc zu integrieren und eine E-Learning-Lösung für unterschiedliche Zielgruppen zu entwickeln.

ELSA kooperiert mit blaxxun interactive

Virtuelle 3D-Welten für den E-Commerce. ELSA und blaxxun interactive gehen eine strategische Kooperation ein. Ziel der Vereinbarung ist die weitere Erhöhung von Marktanteilen durch Technologie-Abstimmung und gegenseitigen Vertrieb der Produkte.

Merchandising-Lizenz-Börse im Internet

EM.TV und ce Consumer Electronic gründen Joint Venture. Die EM.TV & Merchandising AG und die ce Consumer Electronic AG gründen gemeinsam das 50/50-Joint-Venture VLE - Virtual Licence Exchange for Merchandising und Licensing. Das neu gegründete Unternehmen verfolgt das Ziel, die weltweit erste Börse für Merchandising- und TV-Lizenzrechte im Internet aufzubauen und zu etablieren.

Immer mehr Online-Konten

Deutschland erlebt Banking-Boom. Über 10 Millionen Konten wurden Ende 1999 online geführt. Damit hat sich der Boom der vergangenen Jahre in abgeschwächter Form fortgesetzt: Die Zahl der Online-Konten stieg im Vergleich zum Vorjahr (6,9 Millionen) um etwa die Hälfte. Seit 1995 hat sich deren Zahl sogar mehr als versiebenfacht. Diese Zahlen veröffentlichte der Bundesverband deutscher Banken.

Ricardo führt Auktionsgebühren ein

Auktionen bis 250,- DM sind ab sofort automatisch versichert. Ab dem 15. April fällt für erfolgreich abgeschlossene Auktionen bei Ricardo Private ein Betrag in Höhe von 0,5 bis 3 Prozent an. Das Einstellen von Produkten wird weiterhin kostenlos bleiben. Darüber hinaus garantiert Ricardo die Sicherheit aller Auktionen bis 250,- DM.

Intershop investiert in VentureLab

Brutstätte für Internet-Start-ups erhält Unterstützung. Um Jungunternehmern und Unternehmerinnen den Einstieg ins Internetgeschäft zu erleichtern, investiert Intershop Software und Dienstleistungen im Wert von über 1 Million DM in die größte deutsche Internet-Gründerinitiative, das VentureLab in Frankfurt am Main.