Deutsche Telekom startet Pilotbetrieb Videostore
Video-Clips via Video-on-Demand für Shops und Gastronomie
Was für die sechziger Jahre die Wurlitzer-Musikbox war, soll nach dem Willen der Telekom Videostore für das Multimedia-Zeitalter werden. An einem Multimedia-Terminal können sich die Gäste die gewünschten Videoclips auswählen und zusammenstellen.
Einen Pilotbetrieb für diesen neuen Dienst nahm heute die Deutsche Telekom im Internetcafé G@rdencafé in Düsseldorf in Betrieb.
Videostore zielt auf Geschäftskunden der Gastronomie- und Dienstleistungsbranche ab. Restaurants, Fitness-Studios, Trend-Shops und Kino lassen sich mit dem digitalen Video-on-Demand-Service online mit aktuellen Musikvideos versorgen.
Einzelne Clips können nach dem Prinzip einer Jukebox von den Gästen gegen Bezahlung bestellt werden, oder es läuft ein vorgegebenes Programm ab. Der Vorteil gegenüber herkömmlichen Verfahren besteht darin, dass ohne großen Distributionsaufwand immer die aktuellsten Clips zur Verfügung stehen. Dank MPEG-2-Codierung und Übertragung über T-DSL können die Videos über großformatige Bildschirme oder Beamer wiedergegeben werden.
Videostore befindet sich zur Zeit noch in der Pilotphase und wird nach Abschluss aller Tests, ab Sommer 2000, als neuer Service der Deutschen Telekom angeboten.
Zusätzlich wird es möglich sein, die dazu passenden CDs, Videos und Fanartikel direkt über den integrierten E-Commerce-Shop zu bestellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed