Deutsche Telekom führt "Click & Pay net900"-Bezahlsystem ein
Per Telefonrechnung Internet-Inhalte bezahlen
Mit Click & Pay net900 führt die Deutsche Telekom ein Micropayment-System als E-Commerce-Lösung für den Business-to-Consumer-Bereich ein. So können zukünftig Webinhalte wie beispielsweise Musik, Videos, Spiele, Bilder und Texte über die Telefonrechnung der Deutschen Telekom abgerechnet werden.
Baut ein Kunde über den Internet-Provider seiner Wahl den Zugang zum Internet auf und ruft dabei ein kostenpflichtiges Angebot auf, wird nach Bestätigung der Kostenübernahme die bestehende Internet-Verbindung unterbrochen und eine direkte, speziell tarifierte Telefonwählverbindung für die Nutzungsdauer der Premium-Content-Plattform aufgebaut.
Mit der Beendigung des kostenpflichtigen Angebots soll das System wieder zum Provider wechseln.
Das Micropayment-System bietet zwei unterschiedliche Tarifvarianten für die Content-Anbieter: "Pay-per-Minute" oder "Pay-per-Click". Die Tarife für die zeitabhängige Variante können vom Anbieter festgelegt werden. Die Spanne liegt zwischen 0,30 DM und fünf Mark je Minute.
Bei "Pay-per-Click" wird pro Abruf ein fester DM-Betrag berechnet. Auch hier liegt die Spanne zwischen 0,30 DM und fünf Mark je Abruf. Die notwendige Software für das net900-System steht natürlich kostenlos zur Verfügung. Hoffentlich denken die Betreiber daran, dass es neben Windows auch noch andere Betriebssysteme gibt.
Das Inkasso erfolgt über die Telefonrechnung der Deutschen Telekom. Die kostenpflichtigen Inhalte können auf Servern der Telekom abgelegt werden. Die Content-Hosting-Variante bietet sich bei statischen Inhalten an.
Für größere Händler mit dynamischen Inhalten hält das Unternehmen eine Content-Housing-Variante vor. In diesem Fall werden die eigenen Server des Kunden genutzt, aber ebenfalls in die Sicherheitskonzepte eingebunden. Für Kunden mit sehr großem Content-Volumen bietet die Deutsche Telekom die Möglichkeit, Virtual Private Networks in das System einzubinden.
Informationen rund um das Produkt Click & Pay net900 können unter 0800 33 08000 kostenlos abgerufen werden.
Kommentar:
Neben dem Wunsch nach möglichst viel Unterstützung für alternative Betriebssysteme darf man nur hoffen, dass die Programmierer nicht nur beim Schutz der Inhalte vor unberechtigtem Abruf ganze Arbeit geleistet haben sondern auch den Anwender und sein Portmonee genügend gegen trojanische Pferde und diebische Elstern abgesichert haben.
Sonst kann sich Click & Pay ganz schnell in Click, Install & Pleite verwandeln. Auch Kindersicherungen wären wünschenswert - denn man kann sich gut vorstellen, welche Dienste als erstes auf die Pay-per-Minute-Schiene aufspringen werden ...
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed