eMarket geht an den Start
Wochenmagazin für Online-Marketing und E-Commerce
Der Europa-Fachpresse-Verlag in München kündigt ein neues Wochenmagazin für Online-Marketing und E-Commerce an. Am 19. Mai 2000 erscheint die erste Ausgabe von
Market unter Führung von Chefredakteur Markus Bäuchle. Die Startauflage beträgt 40.000 Exemplare.
Der Europa-Fachpresse-Verlag (w&v werben und verkaufen, Media & Marketing) startet am 19. Mai
Market, das erste Wochenmagazin für Online-Marketing- und E-Commerce. In Weiterentwicklung des renommierten Branchendienstes w&v new media report soll die Redaktion von
Market für Profis schreiben, die mit dem Internet und anderen Online-Medien erfolgreich kommunizieren, vermarkten und verkaufen wollen. Mit Kompetenz, fachlicher Tiefe und journalistischer Qualität will man so die Themen- und Meinungsführerschaft im Internet-Marketing besetzen.
Chefredakteur Markus Bäuchle und sein 17-köpfiges Redaktionsteam sollen künftig jeden Freitag aktuelle Nachrichten, Berichte, Analysen und Marktforschungsergebnisse zu den relevanten Themen des Online-Marketings liefern. Drei Kernaufgaben stellt sich die Redaktion: "Erstens: Wir berichten, was in der Woche wichtig war. Zweitens: Wir zeigen, wer mit welchen Mitteln erfolgreich mit dem Internet arbeitet - und wer nicht. Drittens: Wir bieten unseren Lesern konkrete Hilfe für den Aufbau und die Entwicklung des Online-Business", erläutert
Market-Chefredakteur Bäuchle.
Market soll über den Wandel von der traditionellen in die digitale Wirtschaft berichten und die neuen Geschäftsmodelle, Strategien und Marketinginstrumente beschreiben. Das Wochenmagazin analysiert den deutschen Markt, behält die europäische Region im Blick und informiert über die wichtigen Entwicklungen in den USA.
Verlagsleiter Volker Schmitt kündigt eine Startauflage von über 40.000 Exemplaren und eine breite Präsenz des Magazins am Kiosk an: "Wir werden unsere Kernleserschaft, die fast 6.000 Abonnenten des new media report, noch besser als bisher mit wertigen Informationen bedienen und wir wollen auch neue Leserschichten ansprechen", stellt der Verlagsleiter in Aussicht. Dazu berichtet
Market verstärkt auch über Technik-, Finanz- und Karrierethemen.
Zeitgleich mit dem neuen Printtitel startet der nutzwertorientierte Online-Auftritt www.emar.de.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed