Studie: Viele Online-Händler vor dem Aus

Forrester: Die meisten Online-Händler werden bis 2001 untergehen

Durch eine Kombination von Unterfinanzierung, steigendem Wettbewerbsdruck und dem Abzug von Investitionskapital werden die meisten Internet-Händler bis 2001 untergehen. Zu diesem Schluss kommt eine Forrester-Research-Untersuchung.

Artikel veröffentlicht am ,

"Es wird Zeit, den Tatsachen ins Auge zu schauen: Der Hype um Online-Handel ist vorbei", sagt Joe Sawyer, Senior Analyst bei Forrester.

Forrester geht davon aus, dass die Konsolidierung in drei Wellen vonstatten gehen wird. Zunächst werden Unternehmen, die Artikel des täglichen Bedarfs wie Bücher, Software und Blumen anbieten, bis Herbst eine Konsolidierung erfahren, die sich durch sinkende Wachstumsraten auszeichnet. In zweiter Linie werde es Händler von Produkten mit geringen Margen wie Spielzeug und Consumer-Elektronik treffen.

Lediglich Händlern von hochwertigen Markenartikeln wie Kleidung und Möbeln geben die Forrester-Analysten eine Chance.

Die Unternehmen sollen sich nach Meinung von Forrester auf hohe Handelsvolumen bei sinkenden Transaktionskosten konzentrieren. Eine große loyale Käuferbasis, In-House Fulfillment und eine solide internationele Organisation halten die Anaylsten ausschlaggebend für das Überleben. Die Unternehmen müssten sich durch Service und nicht durch Features unterscheiden, die früher oder später sowieso kopiert würden.

Forrester unterstreicht damit eine Untersuchung des Marktforschungsinstituts Pegasus, das Ende März eine Liste von 51 gefährdeten Internet-Firmen aufgestellt hatte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
NTC Vulkan
Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
Artikel
  1. Konkurrenz zu ChatGPT: SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland
    Konkurrenz zu ChatGPT
    SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland

    Berichten zufolge will SAP in der nächsten Finanzierungsrunde bei Aleph Alpha einsteigen. Deren KI Luminous soll mit ChatGPT mithalten können.

  2. Elektroauto: Faraday Future FF 91 geht in Produktion
    Elektroauto
    Faraday Future FF 91 geht in Produktion

    Faraday Future hat den Produktionsbeginn für den FF 91 bekanntgegeben - doch der Preis fehlt noch.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /