Deutsche Post: E-Mail-Adresse für jeden Bürger

Kostenlose und lebenslange E-Mail-Adresse

In einem Interview mit der Berliner Morgenpost kündigte Uwe Frigge, der Geschäftsführer des Post-Tochterunternehmens Evita an, dass der Internetdienst plant, jedem Bürger kostenlos eine E-Mail-Adresse zur Verfügung zu stellen.

Artikel veröffentlicht am ,

Diese Dienstleistung soll nicht nur kostenlos sein - jeder Interessent wird diese E-Mail-Adresse lebenslang behalten dürfen. Dieses Versprechen ist nicht neu - jeder Freemaildienst seit Bigfoot wirbt damit, auch beim Providerwechsel weiter unter der alten Anschrift erreichbar zu sein.

Wie das Produkt genau aussehen soll, war nicht zu erfahren. Offenbar scheint die Post AG einen Internet-Zugang zu planen und allerlei Zusatzleistungen rund um die E-Mail-Adresse und die normale Postanschrift zu entwickeln. So sollen nicht nur SMS-Dienste und andere Unified-Messaging-Elemente integriert werden, sondern auch typische Post-Verwaltungsvorgänge wie Post-Weiterleitung bei Umzügen oder elektronische Einschreiben entwickelt werden. Diese werden jedoch nicht kostenlos sein.

Der Börsengang der Deutsche Post AG soll im Herbst 2000 stattfinden.

Mit Sign Trust startet die Deutsche Post World Net im Anschluss an die CeBIT ein Trust Center, das digitale Signaturen gemäß dem deutschen Signaturgesetz anbieten wird. Die entsprechende Lizenz habe man kürzlich von der Regulierungsbehörde erhalten, so Dr. Edgar Ernst, Vorstand Finanzen der Deutschen Post.

Die Postbank AG hingegen will im Bereich E-Commerce ihren Geschäftskunden ein Rundumpaket anbieten. Es beinhaltet z.B. ein Internetportal sowie geeignete Systeme zur sicheren Zahlungsabwicklung. Im Verbund mit der Deutschen Post AG sollen Anbietern von Produkten und Dienstleistungen komplette Fulfillment-Angebote präsentiert werden, die auch Transport- und Logistikdienste umfassen. Darüber hinaus stellt das Kreditinstitut unter dem Namen "Webtransfer" ein kombiniertes Logistik- und Treuhandprodukt vor, das die Probleme beim Kauf besonders hochpreisiger Güter über das Internet lösen soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /