Deutsche Post: E-Mail-Adresse für jeden Bürger
Kostenlose und lebenslange E-Mail-Adresse
In einem Interview mit der Berliner Morgenpost kündigte Uwe Frigge, der Geschäftsführer des Post-Tochterunternehmens Evita an, dass der Internetdienst plant, jedem Bürger kostenlos eine E-Mail-Adresse zur Verfügung zu stellen.
Diese Dienstleistung soll nicht nur kostenlos sein - jeder Interessent wird diese E-Mail-Adresse lebenslang behalten dürfen. Dieses Versprechen ist nicht neu - jeder Freemaildienst seit Bigfoot wirbt damit, auch beim Providerwechsel weiter unter der alten Anschrift erreichbar zu sein.
Wie das Produkt genau aussehen soll, war nicht zu erfahren. Offenbar scheint die Post AG einen Internet-Zugang zu planen und allerlei Zusatzleistungen rund um die E-Mail-Adresse und die normale Postanschrift zu entwickeln. So sollen nicht nur SMS-Dienste und andere Unified-Messaging-Elemente integriert werden, sondern auch typische Post-Verwaltungsvorgänge wie Post-Weiterleitung bei Umzügen oder elektronische Einschreiben entwickelt werden. Diese werden jedoch nicht kostenlos sein.
Der Börsengang der Deutsche Post AG soll im Herbst 2000 stattfinden.
Mit Sign Trust startet die Deutsche Post World Net im Anschluss an die CeBIT ein Trust Center, das digitale Signaturen gemäß dem deutschen Signaturgesetz anbieten wird. Die entsprechende Lizenz habe man kürzlich von der Regulierungsbehörde erhalten, so Dr. Edgar Ernst, Vorstand Finanzen der Deutschen Post.
Die Postbank AG hingegen will im Bereich E-Commerce ihren Geschäftskunden ein Rundumpaket anbieten. Es beinhaltet z.B. ein Internetportal sowie geeignete Systeme zur sicheren Zahlungsabwicklung. Im Verbund mit der Deutschen Post AG sollen Anbietern von Produkten und Dienstleistungen komplette Fulfillment-Angebote präsentiert werden, die auch Transport- und Logistikdienste umfassen. Darüber hinaus stellt das Kreditinstitut unter dem Namen "Webtransfer" ein kombiniertes Logistik- und Treuhandprodukt vor, das die Probleme beim Kauf besonders hochpreisiger Güter über das Internet lösen soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed