Star-Alliance-Airlines wollen Internet-Marktplatz gründen
Zentraler Einkauf von Teilen und Dienstleistungen
Die Fluggesellschaften, die sich zur Star Alliance zusammengeschlossen haben, wollen wie zahlreiche andere Industrie- und Dienstleistungskonzerne über ein gemeinsames Internet-Einkaufsportal künftig ihre Nachfrage bündeln und so effizienter mit Zulieferern zusammenarbeiten.
Nicht nur aus kartellrechtlichen Gründen soll der Marktplatz auch für andere Fluggesellschaften offen stehen und unabhängig von den Airlines in einer eigenen Firma betrieben werden.
Zur Star Alliance gehören neben der Lufthansa auch Air Canada, Austrian Airlines, SAS, United, Lauda Air und Tyrolean Airways sowie Singapore Airlines, All Nippon Airways, Air New Zealand, Ansett Australia, Varig und Thai Airways sowie zukünftig Mexican Airlines und Midland Airways.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed