Rocket-eBook startet in Deutschland
BOL und dibi bieten Bücher zum Herunterladen
Nun ist es auch in Deutschland soweit: Bücher werden nicht nur über das Internet verkauft, sondern gleich in einem neuen digitalen Format angeboten. Zeitgleich mit der Markteinführung des ersten Lesegerätes für digitale Bucheditionen am 6. Juni 2000, dem Rocket-eBook der Firma Nuvomedia, starten BOL.de und dibi.de ihre eBook-Shops im Internet. Bereits mehrere hundert Publikationen sind in deutscher Sprache verfügbar.
eBook Pro
Die online gekauften eBook-Editionen werden direkt auf den Computer heruntergeladen und in das Lesegerät eingespeist. Ein einmal erworbener eBook-Text kann weder kopiert noch an fremde Geräte weitergegeben werden. Da so auch die Urheberrechte an den Inhalten gewahrt bleiben, ist der neue Vertriebsweg auch für klassische Verlage interessant.
Erstmals stellte NuvoMedia das Rocket-eBook auf der Frankfurter Buchmesse 1998 einem internationalen Publikum vor. Nach der Markteinführung in den USA im letzen Jahr ist es ab heute auch in Deutschland verfügbar.
Das etwa 627 g schwere Gerät kann in seinem 16 MB FlashROM bis zu 18.000 Text- und Grafikseiten speichern, was laut Nuvomedia für etwa 45 Bücher ausreichend sein soll. Der Akku soll etwa 20 Stunden mit und 40 Stunden ohne Hintergrundbeleuchtung halten.
Nach Angaben des Herstellers ist das Rocket-eBook mit dem modernsten Bildschirm ausgestattet, der derzeit für das Lesen von Text auf einem tragbaren Gerät verfügbar ist. Das monochrome Display verfüge über einen außergewöhnlichen Blickwinkel und ausgeprägten Hell-/Dunkel-Kontrast sowie eine nahezu weiße Hintergrundbeleuchtung für gute Lesebedingungen auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Der Anzeigebereich ist etwa 11,43
Der Preis für das Rocket-eBook Pro liegt bei 675,- DM.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed