Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Cloud Computing

Google Apps: Bremse für Administratoren

Administratoren, denen Googles Tempo bei der Einführung neuer Funktionen für die Online-Office-Suite Google Apps zu hoch ist, können die Einführung neuer Funktionen für ihre Nutzer ab sofort bremsen. Google führt dazu einen neuen, zweigeteilten Release-Mechanismus ein.
undefined

Frenzy: Soziale Plattform läuft in der Dropbox

Aptonic Software hat mit Frenzy eine soziale Plattform für Mac OS X entwickelt, die als Datenspeicher den Cloudspeicher Dropbox nutzt. Nachrichten können auch offline geschrieben und bei einem späteren Online-Synchronisationsvorgang ausgetauscht werden.
undefined

Datenbanken: CouchDB für iOS

Unter den Namen Mobile Couchbase hat das CouchDB-Team seine Nosql-Datenbank für Apples App Store zertifizieren lassen. Nun lädt es Entwickler ein, seine Datenbank zu verwenden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Cloud: Portable Dropbox für den USB-Stick

Mit "Dropbox Portable AHK" kann jeder eine eigene portable Dropbox-Windows-Version für den USB-Stick erzeugen. Der Dienst muss normalerweise unter Windows oder Mac OS X fest installiert werden, um über einen Ordner Daten mit der Cloud zu synchronisieren.
undefined

PC-Verwaltung: Windows Intune kommt am 23. März 2011

Cebit 2011 Microsofts cloudbasierte PC-Verwaltung Intune soll ab dem 23. März 2011 starten, wie Microsoft auf der Cebit ankündigte. Intune ermöglicht es, PCs eines Unternehmens über eine einfache, webbasierte Konsole von jedem Ort aus zu verwalten und zu sichern, neue Software aufzuspielen oder bestehende Anwendungen zu ergänzen.
Macdropany-Icon

Macdropany: Dropbox mit freier Ordnerwahl

Der Onlinespeicherdienst Dropbox ist normalerweise an einen speziellen Ordner auf dem Windows- und Mac-Rechner des Anwenders gebunden. Mit einer kleinen Erweiterung lässt sich der Sharingdienst auf jeden beliebigen Ordner anwenden.
undefined

Cloud Printing: Google druckt mobil

Google will seinen Cloud-Druckdienst auf mobile Geräte mit Android und iOS erweitern. Damit sollen Dokumente, die in Google Docs und Google Mail gespeichert sind, ohne spezielle Druckertreiber zu Papier gebracht werden.
undefined

Google: "Keine Bußgelder für Nutzung von Google Analytics"

Es soll vorerst keine Bußgelder für die Nutzung von Google Analytics geben. Das habe die Hamburger Datenschutzbehörde Google mitgeteilt, meldet das Unternehmen. Zuvor hatte der Hamburger Datenschutzbeauftragte im Interview mit der FAZ mit entsprechenden Bußgeldern für den Einsatz von Google Analytics gedroht.
undefined

Cloudant Search: Echtzeitsuche in CouchDB

Cloudant bietet unter dem Namen Cloudant Search eine Volltextindizierung und Suche für seinen CouchDB-basierten Speicherdienst an, die über eine REST-API angesprochen werden kann. Sie verspricht Suchergebnisse in Echtzeit und liefert diese im JSON-Format zurück.
undefined

DropDAV: Schnittstelle zwischen Dropbox und WebDAV

Der Dienst DropDAV verknüpft den Online-Dateisynchronisierungsdienst Dropbox mit dem offenen Standard WebDAV, den zum Beispiel Apples Büropaket iWork für das iPad unterstützt. So lassen sich Dokumente, Tabellen und Präsentationen direkt auf der Onlinefestplatte Dropbox speichern.