Dateibetrachter

Google Docs Viewer unterstützt ein Dutzend neue Formate

Der Dateibetrachter Google Docs Viewer kann nach einem Update zahlreiche neue Dokumententypen im Browser anzeigen, darunter Adobe-Photoshop- und -Illustrator-Dateien.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit dem Google Docs Viewer wird jeder Anwender von Google Mail konfrontiert, wenn er E-Mail-Anhänge öffnen will, die der Browser selbst nicht darstellen kann. Nach dem Update kann die Webanwendung nun zwölf neue Dateitypen anzeigen. Dazu gehören Excel (.XLS und .XLSX) sowie Powerpoint 2007 und 2010 (.PPTX).

Auch die Dateien von Apples Pages lassen sich mit dem Docs Viewer im Browser darstellen. Dazu kommen Adobe Photoshop, Illustrator, Postscript und True-Type-Schriften. Auch Autocad-Dateien (.DXF) und Scalable Vector Graphics zeigt Google nun an.

Die Darstellung erfolgt recht originalgetreu - allerdings können mit manchen Browsern keine markierten Texte direkt herauskopiert werden. Mit Chrome und Firefox funktioniert es über das System-Tastenkürzel zum kopieren. Der Viewer selbst beschränkt sich ausschließlich auf die korrekte Darstellung. Editieren lassen sich die Dateien nicht.

Der Google Docs Viewer kann auch außerhalb von Google Mail unter der Adresse docs.google.com/viewer aufgerufen werden. Um damit Dateien zu betrachten, müssen sie online via HTTP verfügbar sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /