Cloud Computing beschreibt einen internetzentrierten Entwicklungsansatz, bei dem ein Anbieter komplexe Leistungen aus Soft- und Hardware in Form eines abstrakten Dienstes bereitstellt. Speicher, Rechenzeit oder komplexere Dienste können über festgelegte Schnittstellen abgefordert werden, wobei es keine Rolle spielt, auf welcher Hardware diese letztendlich ausgeführt werden.
Werkzeugkasten
Noch liegen die Daten bei Dropbox, Onedrive oder in der Nextcloud unverschlüsselt - doch mit dem Open-Source-Tool Cryptomator lässt sich das leicht ändern.
Von Moritz Tremmel
Microsoft Azure gehört zu den am stärksten verbreiteten Cloudlösungen für Unternehmen. Mit dem Workshop der Golem Karrierewelt gelingt der Einstieg auf die komplexe Plattform.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Discord betreibt seine Server in der Cloud - und baute sich ein schnelles und gleichzeitig sicheres Speichersystem.
Werkzeugkasten
Noch liegen die Daten bei Dropbox, Onedrive oder in der Nextcloud unverschlüsselt - doch mit dem Open-Source-Tool Cryptomator lässt sich das leicht ändern.
Von Moritz Tremmel
Von Datensammelwut und Data Lake zu Pragmatismus und Data Mesh - ein Kulturwandel.
Von Mario Meir-Huber
Doch nicht Kubernetes? Dominik Kress von Stackit betitelt so einen Vortrag - und eröffnet damit die Frage, ob man Kubernetes dort vielleicht gar nicht mag.
Ein Bericht von Boris Mayer
Werkzeugkasten Microsofts Power Automate Desktop ist ein tolles kostenloses Script-Tool. Wir zeigen an einem simplen Beispiel, wie wir damit Zeit sparen.
Eine Anleitung von Oliver Nickel
Werkzeugkasten
Schnell eine Datei teilen, ganz ohne Cloud und dazu noch anonym - das und mehr geht mit dem Tool Onionshare.
Eine Anleitung von Moritz Tremmel
Bei einem Marktanteil von über 90 Prozent kommt man nicht um die Google-Suche herum. Oder doch? Wir haben uns fünf alternative Suchmaschinen zum Selbsthosten angesehen. Wir erklären, wie leicht sie sich installieren lassen, wie gut ihre Suchergebnisse sind und ob sich das für Otto Normalnutzer lohnt.
Eine Anleitung von Jan Weisensee
Die Cloud ist wohl doch nicht so ausfallsicher, wie Unternehmen gern suggerieren. Das zeigen Atlassian und Hetzner eindrucksvoll.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Immer häufiger fallen wegen Fehlern eines einzigen Dienstes Tausende von Webseiten aus. Das zeigt: Das Internet stößt im Kapitalismus an Grenzen.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Andy Jassy hat AWS bereits erfolgreich zum größten Cloud-Anbieter gemacht. Er ist Geschäftsmann durch und durch - und das ist ein Problem.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Wie steht es um die sogenannte Lidl-Cloud? Schwarz-IT-Chef Müller sieht die Zukunft von Stackit positiv und denkt, dass sich das Produkt schnell durchsetzen wird.
Ein Interview von Boris Mayer
Der Vergleich von Containern und VMs ist, als würde man Star Wars und Indiana Jones gegenüberstellen. Sie haben Gemeinsamkeiten, sind aber grundlegend verschieden.
Von Markus Renezeder
Die Subkultur des illegalen Filesharing ist der letzte Atemzug des nichtkommerziellen Internets. Warum es legalisiert werden sollte.
Ein Essay von Lennart Mühlenmeier
Die Subkultur des illegalen Filesharing ist der letzte Atemzug des nichtkommerziellen Internets. Warum es legalisiert werden sollte.
Ein Essay von Lennart Mühlenmeier
Wie steht es um die sogenannte Lidl-Cloud? Schwarz-IT-Chef Müller sieht die Zukunft von Stackit positiv und denkt, dass sich das Produkt schnell durchsetzen wird.
Ein Interview von Boris Mayer
Werkzeugkasten
Noch liegen die Daten bei Dropbox, Onedrive oder in der Nextcloud unverschlüsselt - doch mit dem Open-Source-Tool Cryptomator lässt sich das leicht ändern.
Von Moritz Tremmel