Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Cloud Computing

SuSE Linux AG übernimmt Europa-Distribution für VMware

Einzelplatzlizenz ab sofort zum Preis von 729,- DM lieferbar. Der Linux-Spezialist SuSE und VMware arbeiten künftig bei Vertrieb, Marketing und Support der gleichnamigen Softwarelösung VMware eng zusammen. SuSE beliefert ab sofort ganz Europa mit den VMware-Produkten und bietet Unterstützung bei der Markterschließung. VMware erlaubt die gleichzeitige Nutzung mehrerer Betriebssysteme auf einem PC.

S3 - Keine Diamond-Multimedia-Grafikkarten mehr

Deutlicher Verlust im zweiten Quartal. S3 hat im zweiten Quartal 2000 135,8 Millionen US-Dollar umgesetzt, im vergleichbaren Vorjahresquartal waren dies nur 57,3 Millionen US-Dollar. Allerdings ging damit ein Verlust inklusive Goodwill-Abschreibungen von 36,3 Millionen US-Dollar daher, wovon allein 7,2 Millionen auf die Abwicklung der Grafikkartensparte entfielen, so S3. Im Vorjahr hatte S3 noch 1,1 Millionen US-Dollar verdient. Zudem kündigte S3 an, die Grafikkartensparte unter dem Namen Diamond Multimedia zu schließen.
undefined

S3 bringt neuen RIO 600 Player

Neues Design und Unterstützung von mehr Musikformaten. S3s Rio Division bringt zusammen mit Iomega den Rio 600 auf den Markt, laut S3 der erste MP3-Player der dritten Generation. Der in einem komplett überarbeiteten Design gehaltene Rio 600 soll eine Reihe von Speicherformaten unterstützen und sich so flexibel erweitern lassen.

DataPlay - Weiteres Kapital für mobilen 500-MB-Datenträger

Münzgroßer mikro-optischer Datenträger für den mobilen Einsatz. Insgesamt 50 Millionen US-Dollar hat DataPlay Incorporated in der dritten Finanzierungsrunde von Unternehmen wie S3, Samsung Electronics, STMicroelectronics, Toshiba, der 3M-Tochter Imation und sogar einem Unternehmen aus der Musikbranche erhalten. Dabei scheinen die Investoren viel auf das von DataPlay entwickelte mikro-optische Speichermedium zu setzen, das vor allem in mobilen Geräten zum Einsatz kommen könnte.

Stationärer Rio-Player für zu Hause angekündigt

Rio Digital Audio Receiver spielt MP3 über Telefonkabel ab. Zumindest für die USA hat S3 jetzt den Rio Digital Audio Receiver angekündigt, der an den Computer durch eine Steckkarte angeschlossen über die häuslichen Telefonkabel MP3-Musik in alle Räume des Hauses übertragen soll.

Number Nine vollständig in S3 aufgegangen

Website bleibt online - kein Telefonsupport mehr. Der Anfang des Jahres von S3 übernommene Grafikchip und Grafikkartenhersteller Number Nine Visual Technologies hat nun seinen Betrieb vollständig eingestellt, ist in S3s Grafikhardware-Abteilung aufgegangen und mit selbiger an VIA Technologies gegangen.

Nike kündigt MP3-Player mit S3/Diamond-Hardware an

Sportartikelhersteller bringt Hightech für Sportler. Von Nike gibt es nun auch elektronische Gimmicks speziell für Sportler zu kaufen. Nike hat fünf Geräte der nike[techlab-Serie angekündigt, unter denen sich auch ein portabler MP3-Player befindet, den Nike gemeinsam mit S3 entwickelt hat. Dieser basiert auf S3s digitalem Rio-Player.

S3 und VIA gründen Grafikhardware-Jointventure

S3s verkauft Grafiktechnologie an Jointventure-Unternehmen. S3 Incorporated hat heute offiziell bekannt gegeben, dass die eigene Grafikchip-Entwicklung in ein gemeinsam mit VIA Technologies gegründetes Jointventure-Unternehmen transferiert wird. Dadurch erhält VIA den Zugriff auf S3s Lizenzaustausch und Bus-Lizenz-Vereinbarung mit dem Konkurrenten Intel. Die Lizenzen bleiben dabei im Besitz von S3.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

VMware - jetzt auch im Paket mit Windows

VMware schließt OEM-Abkommen mit Microsoft. VMware will seine Software, mit der sich ein virtueller PC in Linux- oder Windows-Fenstern simulieren lässt und so z.B. Windows unter Linux läuft, in Zukunft auch im Paket mit Windows 95, 98, NT und 2000 ausliefern. Eine entsprechende OEM-Vereinbarung hat man mit Microsoft getroffen.

VMware 2.0 ab sofort verfügbar

Windows im Linux-Fenster und umgekehrt. VMware gab am Freitag bekannt, dass ab sofort VMware 2.0 für Linux und VMware 2.0 für Windows NT und Windows 2000 verfügbar sind. VMware erlaubt es, mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf einem PC auszuführen. So laufen beispielsweise Windows 95/98, Windows NT und Windows 2000 sowie Linux und FreeBSD im Linux- oder Windows-Fenster.

NVidia und S3 schließen Lizenzabkommen

Patentrechtsstreitigkeiten beigelegt. Die Grafikchip-Hersteller NVidia und S3 haben ihren seit 1998 schwelenden Streit bezüglich gegenseitiger Patentrechtsverletzungen beendet und die Klagen gegeneinander fallen gelassen - überraschenderweise einigten sich die beiden Unternehmen sogar auf einen breit angelegten Austausch von Lizenzen.