Sonicblue liefert Rio 800 in den USA aus
Nachfolger des Rio 600 ab erstem Quartal 2001 auch in Europa erhältlich
Mit dem Rio 800 liefert Sonicblue, ehemals S3/Diamond, seit heute einen neuen tragbaren digitalen Audio-Player in den USA aus. Im Gegensatz zum Vorgänger, dem Rio 600, bietet der Rio 800 mit 64 MB doppelt so viel Kapazität.
Rio 600 von Sonicblue
Das in ein schwarz-graues Designgehäuse gekleidete Gerät richtet sich laut Sonicblue insbesondere an vielreisende Geschäftsleute. Für diese bietet es auch gleich ein Feature, das der eher bunte Rio 600 nicht aufweist: Der Rio 800 kann mit Hilfe seines integrierten Mikrofons bis zu vier Stunden Sprachnotizen aufzeichnen.
Ansonsten lässt sich der Rio 800 dank seines "Backpack"-Speichererweiterungssystems ebenso leicht um zusätzlichen Speicher für verlängerten Musikgenuss erweitern wie der Rio 600. Entsprechende Erweiterungen, Backpacks genannt, mit 32 bzw. 64 MB sind bereits in den USA erhältlich. Backpacks mit IBMs Microdrive getauften Mini-Festplatten oder austauschbaren Flash-Speichern (MMC/SD) sollen in der ersten Jahreshälfte 2001 folgen und zwischen Rio 600 und Rio 800 ausgetauscht werden können.
Mit Audio-Daten wird das Gerät übrigens per USB-Kabel gefüttert, entsprechende Software liegt für Mac und Windows-PCs bei. An Audio-Dateiformaten unterstützt der Rio 800 die üblichen: MP3 (16 -320 Kbps) und Windows Media Audio (WMA). Zukünftige oder verbesserte Speicherformate sollen per Softwareupgrade der Firmware unterstützt werden.
Inklusive USB-Kabel, Kopfhörern mit integrierter Fernbedienung und aufladbarer Batterie ist der Rio 800 nun in den USA für 279,95 US-Dollar erhältlich. In Deutschland wird der digitale Audio-Player laut Sonicblue Deutschland vermutlich ab Februar/März für um die 800,- DM zu haben sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed