S3 kündigt Partnerschaft mit Transmeta an

Artikel veröffentlicht am ,

S3/Diamond ist einer der ersten Anbieter, der einen Internet-Computer auf Basis von Transmetas revolutionärem Crusoe-Prozessor liefern wird. Wie das Unternehmen gestern in einer Pressemitteilung bekannt gab, soll ein Teil der von S3 geplanten Internet Appliances auf der x86-kompatiblen Transmeta-Technologie und Mobile Linux basieren.

"Basierend auf den einmaligen Stromsparfunktionen, der Geschwindigkeit und Funktionalität unseres Crusoe-Prozessors wird S3 einen signifikanten Schritt in Richtung eines der ersten echten Linux-basierten Internet-Geräte machen", sagte Jim Chapman, Vice President of Marketing der Transmeta Corporation .

S3 hat sich durch den Kauf von Diamond Multimedia im Bereich für digitale Audiolösungen und Heim-Netzwerke bereits einiges an Know-how ins Haus geholt. Die Partnerschaft mit Transmeta ist ein wichtiger Schritt für S3, um auch im Internet-Appliance-Markt Fuß zu fassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. GTC 2023: Nvidia bringt Dual-GPUs zurück
    GTC 2023
    Nvidia bringt Dual-GPUs zurück

    Wer aber auf das Comeback von SLI gehofft hat, wird enttäuscht. Stattdessen gibt es wieder High-End Rechenbeschleuniger mit NVLink und PCI-Express.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Games: EA entfernt drei Battlefield-Spiele aus dem Sortiment
    Games
    EA entfernt drei Battlefield-Spiele aus dem Sortiment

    Gerade Bad Company und Bad Company 2 haben das moderne Battlefield maßgeblich mitbeeinflusst. Bald gibt es sie nicht mehr zu kaufen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /