Cloud Printing
Google druckt mobil
Google will seinen Cloud-Druckdienst auf mobile Geräte mit Android und iOS erweitern. Damit sollen Dokumente, die in Google Docs und Google Mail gespeichert sind, ohne spezielle Druckertreiber zu Papier gebracht werden.
Google Cloud Print soll nun auch von mobilen Geräten wie iPads oder Android-Smartphones aus über Google Docs funktionieren. Dazu sendet der Anwender den Druckauftrag nicht direkt über das Betriebssystem an den Drucker. Vielmehr werden die Druckaufträge an Google Cloud Print übergeben. Der Dienst kümmert sich darum, dass der Druckauftrag an den angemeldeten Drucker des Anwenders übermittelt wird.
Da es noch keine Drucker gibt, die einen direkten Zugriff auf die Cloud haben, nutzt Google einen Proxy in Form eines Windows-Rechners, um die Drucker an die Cloud anzubinden. Die Software sorgt für die Kommunikation zwischen Cloud und dem Drucker. Die Druckaufträge werden über den Druckdienst des Betriebssystems an den Drucker weitergeleitet. Die Proxy-Software ist in Google Chrome eingebaut und muss manuell aktiviert werden.
Damit Google Cloud Print mit Mobilgeräten funktioniert, muss der Rechner mit angeschlossenem Drucker eingeschaltet sein und über eine Netzwerkverbindung verfügen. Das System eignet sich deshalb vornehmlich für Büroumgebungen.
Google will die Druckfunktion in den mobilen Versionen von Google Docs nach und nach für Anwender in den USA aktivieren. Google Cloud Print setzt Android ab Version 2.1 beziehungsweise iOS 3.x voraus. Wann die Druckfunktion auch für den deutschen Raum aktiviert wird, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau dasselbe Verfahren ist es tatsächlich nicht. Die Druckdaten werden in die Cloud...
Danke, hatte es dann auch gesehen :) Scheint wohl aber nicht mit Netzwerkdruckern zurecht...
Seit wann sind die links in den suchergebnissen bei google alles redirects die über...
Google und deutsches Datenschutzrecht? Ist das nicht immer USA und damit nicht dt...