Cloud Printing

Google druckt mobil

Google will seinen Cloud-Druckdienst auf mobile Geräte mit Android und iOS erweitern. Damit sollen Dokumente, die in Google Docs und Google Mail gespeichert sind, ohne spezielle Druckertreiber zu Papier gebracht werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Google Cloud Print soll nun auch von mobilen Geräten wie iPads oder Android-Smartphones aus über Google Docs funktionieren. Dazu sendet der Anwender den Druckauftrag nicht direkt über das Betriebssystem an den Drucker. Vielmehr werden die Druckaufträge an Google Cloud Print übergeben. Der Dienst kümmert sich darum, dass der Druckauftrag an den angemeldeten Drucker des Anwenders übermittelt wird.

  • Cloud Printing aus Google Mail heraus
  • Cloud Printing aus Google Docs
Cloud Printing aus Google Mail heraus

Da es noch keine Drucker gibt, die einen direkten Zugriff auf die Cloud haben, nutzt Google einen Proxy in Form eines Windows-Rechners, um die Drucker an die Cloud anzubinden. Die Software sorgt für die Kommunikation zwischen Cloud und dem Drucker. Die Druckaufträge werden über den Druckdienst des Betriebssystems an den Drucker weitergeleitet. Die Proxy-Software ist in Google Chrome eingebaut und muss manuell aktiviert werden.

Damit Google Cloud Print mit Mobilgeräten funktioniert, muss der Rechner mit angeschlossenem Drucker eingeschaltet sein und über eine Netzwerkverbindung verfügen. Das System eignet sich deshalb vornehmlich für Büroumgebungen.

Google will die Druckfunktion in den mobilen Versionen von Google Docs nach und nach für Anwender in den USA aktivieren. Google Cloud Print setzt Android ab Version 2.1 beziehungsweise iOS 3.x voraus. Wann die Druckfunktion auch für den deutschen Raum aktiviert wird, ist nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


RickH 25. Jan 2011

Genau dasselbe Verfahren ist es tatsächlich nicht. Die Druckdaten werden in die Cloud...

dasdasdad 25. Jan 2011

Danke, hatte es dann auch gesehen :) Scheint wohl aber nicht mit Netzwerkdruckern zurecht...

Informant-2 25. Jan 2011

Seit wann sind die links in den suchergebnissen bei google alles redirects die über...

google 25. Jan 2011

Google und deutsches Datenschutzrecht? Ist das nicht immer USA und damit nicht dt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Ukrainekrieg: Entwarnung für AKW Saporischschja nach Staudammzerstörung
    Ukrainekrieg
    Entwarnung für AKW Saporischschja nach Staudammzerstörung

    Die Zerstörung eines Staudamms am Dnipro könnte sich auf die Kühlung des größten AKWs Europas auswirken. Die IAEA versucht zu beruhigen.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. Podcast Besser Wissen: Wunderakkus und das Akkuwunder
    Podcast Besser Wissen
    Wunderakkus und das Akkuwunder

    Unmögliche Technologien und die realen Fortschritte in der Akkutechnik besprechen wir in unserem Podcast.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Powerbank 20.000 mAH -58% • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /