Cloud und Connectivity
HP will 100 Millionen Geräte mit WebOS pro Jahr ausliefern
HP will 100 Millionen Geräte pro Jahr mit WebOS ausliefern und Unternehmen auf dem Weg zu einer hybriden Welt, bestehend aus Cloud Computing und eigenen Systemen, begleiten. So skizziert der neue HP-Chef Léo Apotheker die neue Strategie des Unternehmens.

In der durch Cloud Computing und Connectivity veränderten Welt soll sich HP nach Ansicht seines neuen Chefs Léo Apotheker mit einem hybriden Angebot behaupten, einer Kombination aus traditionellen IT-Systemen und privaten und öffentlichen Clouds. Dafür sei HP mit seinem Serviceportfolio gut aufgestellt, sagte der ehemalige SAP-Chef Apotheker.
Durch Cloud Computing und Connectivity verändert sich nicht nur die IT-Welt, sondern ganz allgemein die Art und Weise, wie Informationen konsumiert werden, wie Menschen leben und Unternehmen betrieben werden. Traditionelle On-Premise-Systeme, also Server in Unternehmen, werden zunehmend durch Cloud-Ressourcen ergänzt oder gar ersetzt. In Kombination mit mobilen Endgeräten sorgt die Cloud für eine allgegenwärtige Konnektivität.
Laut Apotheker wird HP in allen Bereichen - von Hardware über Software bis hin zu Diensten - neue Angebote auf den Markt bringen. Apotheker erteilte damit Spekulationen über einen Verkauf von HPs PC-Geschäft eine Absage.
Apotheker nannte vier strategische Ziele: So soll HP zum führenden Anbieter von Cloud-Technik werden und ein Portfolio von Infrastruktur und Plattformdiensten entwickeln. Zudem will HP einen offenen Cloud-Marktplatz betreiben, auf dessen Basis sich sichere, skalierbare und vertrauenswürdige App Stores für Consumer und Unternehmen betreiben lassen. HPs Cloud soll dafür sorgen, dass immer die richtige Applikation auf dem jeweiligen Gerät landet.
Darüber hinaus will HP das mit Palm übernommene Betriebssystem WebOS zur führenden "Connectivity-Plattform" ausbauen. Als weltweit größter Anbieter von Druckern und PCs habe HP das Potenzial, 100 Millionen Geräte pro Jahr mit WebOS auszuliefern. Schon zuvor hatte HP angekündigt, das Smartphone-Betriebssystem WebOS auf PCs und Druckern einzusetzen, was Apotheker nochmals bekräftige.
Auch bei Großrechnern will HP weiterhin eine ernstzunehmende Rolle spielen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hää? wieso dateiaustausch?? Die Daten sind doch alle in der Cloud!? Perfekt wäre...
Nein natürlich nicht, aber ich denke mit einem Veer ist deutlich weniger Umsatz zu...