Kommentare

Ein bisschen Wave für Google Docs

Google hat das Kommentarsystem von Googles Docs überarbeitet und mit neuen Funktionen ausgestattet. Die Neuerungen erinnern etwas an Google Wave.

Artikel veröffentlicht am ,
Kommentare: Ein bisschen Wave für Google Docs

Das neue Kommentarsystem von Google Docs ordnet Kommentare ihren Autoren zu und erlaubt nur diesen, die Kommentare zu verändern. Zudem erhält jeder Kommentar nun eine Zeitangabe und ein Profilbild. Einzelne Kommentare können zudem beseitigt ("resolved") werden, so dass sie nicht mehr angezeigt, aber auch nicht gelöscht werden. Solche Kommentare können jederzeit wieder aktiviert werden.

Zudem unterstützt das Kommentarsystem nun "Mentions": Damit lassen sich Kommentare an Personen richten, die diesen per E-Mail zugestellt werden. Die Antwort darauf kann dann direkt im Dokument oder wieder per E-Mail erfolgen, die dann ebenfalls im Dokument landet.

Google will das neue Kommentarsystem Nutzern mit persönlichen Google-Accounts in den kommenden Tagen zur Verfügung stellen. Nutzer der Google Apps im Rapid-Release-Track sollen die neue Funktion zeitgleich erhalten. Allerdings steht das neue Kommentarsystem nur in Dokumenten zur Verfügung, die neu erzeugt werden. Bestehende Kommentare werden nicht in das neue System übernommen.

Einen Überblick über das neue Kommentarsystem gibt Google in einem Blogeintrag.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

  2. Steuererklärung per Smartphone: Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster
    Steuererklärung per Smartphone
    "Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster"

    Das Bundesfinanzministerium will digitaler werden - und die Abgabe der Steuererklärung über Elster auch per Smartphone möglich machen.

  3. Überwachung: Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen
    Überwachung
    Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen

    Vor zehn Jahren haben Medien die ersten Geheimdienstdokumente von Edward Snowden veröffentlicht. Was sind die aktuellen Lehren?
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /