Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Canon

undefined

Samsung NX: Fremdhersteller erweitern Objektivangebot

Objektive für Samsungs NX-Kameras gibt es nur wenige. Das soll sich nun ändern, denn Samyang Optics hat drei Modelle angekündigt, die das spezielle Samsung-Bajonett besitzen. Darunter sind ein 8-mm-Fisheye, ein lichtstarker Weitwinkel mit 14 mm und eine Porträtbrennweite mit einer Anfangsblendenöffnung von F1,4.
undefined

Lightroom 3: Adobe sorgt für bessere Fotos

Adobe hat seine Fotoverwaltungs- und Bearbeitungssoftware Photoshop Lightroom in der Version 3 für Windows und Mac OS X veröffentlicht. Die neue Version wurde von Grund auf überarbeitet. Sie soll auch mit großen Fotosammlungen effizient umgehen und wartet mit einer verbesserten RAW-Engine auf.
undefined

Touchscreen: Spiegelreflexkamera mit Nasenerkennung

Sony hat in den USA einen Patentantrag für eine digitale Spiegelreflexkamera gestellt, die mit einem Touchscreendisplay ausgestattet ist. Die besondere Herausforderung bei Kameras mit optischem Sucher: Wie wird der Finger des Anwenders von seiner Nase unterschieden?
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Firmware-Reparatur: Canon 5D Mark II mit leichten Problemen

Canon hat für seine digitale Spiegelreflexkamera EOS 5D Mark II ein Firmwareupdate vorgestellt, das Fehler behebt, die sich durch die vorherigen Firmwareversionen 2.0.3 und 2.0.4 eingeschlichen hatten. Dazu zählen Probleme bei Videoaufnahmen mit einigen Objektiven, mit der Belichtungsanzeige und mit dem WLAN-Sender WFT-E4 und WFT-E4 II.
undefined

Aputure Gigtube: Zweitdisplay für digitale Spiegelreflexkameras

Mit dem Gigtube hat Aputure ein Zweitdisplay für digitale Spiegelreflexkameras vorgestellt. Es wird losgelöst von der Kamera genutzt und zeigt die Livebild-Ansicht und die aufgenommenen Bilder der Kamera an. So soll der Fotograf die Aufnahme kontrollieren, auch wenn er nicht direkt hinter der Kamera steht. Das Gerät ist nun auch in Deutschland erhältlich.
undefined

Lightroom 3 korrigiert Objektivverzerrungen

Nutzer können Profile für Objektive selbst anlegen. Nutzer werden mit Lightroom 3 künftig bestimmte Verzerrungen, die durch die Optik von Objektiven entstehen, automatisch korrigieren können. Das Programm verfügt über Objektivprofile, in denen Charakteristika gespeichert sind. Anhand derer bearbeitet Lightroom das Bild automatisch. Die Profile kann der Nutzer selbst anlegen.
undefined

Kostenloser RAW-Entwickler für den Mac mit Filmsimulation

Raw Photo Processor erhält auch neue Kameraprofile. Vom Rohdaten-Foto-Entwickler Raw Photo Processor wurde eine neue Version vorgestellt, die neue Digitalkameras unterstützt und die Bildwirkung von analogem Filmmaterial simuliert. Der Konverter ist kostenlos und nur für Mac OS X erhältlich.
undefined

Phantom Flex - Full-HD-Videos mit 2.800 Bildern pro Sekunde

Hochgeschwindigkeitskamera mit hoher Auflösung. Vision Research hat mit der Phantom Flex eine neue Generation digitaler Hochgeschwindigkeitskameras vorgestellt. Die Kamera nimmt Videos mit einer Auflösung von maximal 2.560 x 1.600 Pixeln auf und erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 330.000 Bildern pro Sekunde.
undefined

Canon EOS 7D - Firmware 1.2.1 beseitigt Probleme

Längere Überhitzungstimer und beseitigtes Vertical Banding. Mit Canons neuer Firmware 1.2.1 für die digitale Spiegelreflexkamera EOS 7D werden einige Probleme bei der Videoaufzeichnung beseitigt. Außerdem wurde etwas an den automatischen Belichtungseinstellungen verbessert.
undefined

Carl Zeiss stellt Filmobjektive für DSLRs vor

Anschlüsse für PL, Nikon und Canon austauschbar. Carl Zeiss hat eine Serie von Objektiven vorgestellt, die speziell zum Filmen mit digitalen Spiegelreflexkameras gedacht sind. Sie zeichnen sich durch einen langen Fokussierweg und eine Ausleuchtung eines 24 x 36 mm großen Bildformats aus.
undefined

Sechsfache Akkulaufzeit für Canon 5D Mark II und 7D

Switronix stellt externen Akku vor. Switronix hat mit der Powerbase 70 einen externen Akku für Canons Spiegelreflexkameras 5D Mark II und 7D vorgestellt, der im Vergleich zum Standardakku der Kameras eine sechsmal größere Kapazität besitzen soll. Besonders für Videofilmer ist das interessant.
undefined

Adobe stellt Vorabversion von Photoshop Lightroom 2.7 vor

Vorabversionen von Camera Raw und DNG Converter für neue Digitalkameras. Adobe hat für Photoshop Lightroom 2.7 einen Release Candidate veröffentlicht. Die neue Version bringt vor allem die Unterstützung für neue Rohdatenformate von Digitalkameras mit. Außerdem wurden Vorabversionen von Camera RAW 5.7 und dem DNG Converter 5.7 vorgestellt.
undefined

Objektivfehler-Korrekturen mit Dxo Optics Pro

Neue Module für Canon, Fujifilm, Nikon, Olympus, Pentax und Sony. Dxo hat für seine Rohdaten-Bildbearbeitungssoftware Optics Pro in Version 6.1.2 neue Profile für zahlreiche Digitalkameras in Kombination mit passenden Objektiven vorgestellt. Dazu gehören Modelle von Canon, Fujifilm, Nikon, Olympus, Pentax und Sony.
undefined

Canon stellt Film-Plugin für Final Cut Pro vor

Bearbeitung von Filmen aus Spiegelreflexkameras in Apple-Software. Canon hat ein Plugin für Apples Videoschnittanwendung Final Cut Pro veröffentlicht. Damit können die Videos aus Canon-Spiegelreflexkameras mit Hilfe der Funktion "Loggen und Übertragen" in Final Cut Pro eingelesen und verarbeitet werden.
undefined

Canon EOS 5D Mark II mit verbesserter Videoaufnahmefunktion

Firmware 2.0.3 ab sofort verfügbar. Canon hat sein lang angekündigtes Firmwareupdate für die Spiegelreflexkamera EOS 5D Mark II veröffentlicht. Damit können HD-Videoaufnahmen mit einer Bildrate von 24 und 25 Bildern pro Sekunde gefilmt werden. Außerdem wurde die Blenden- und Zeitautomatik für den Videomodus aktiviert.

Canon will .canon

Unternehmen hofft, die eigene gTLD 2011 nutzen zu können. Canon will eine eigene generische Top-Level-Domain und hat bei der ICANN .canon beantragt. Dabei setzt Canon auf gelockerte Richtlinien der ICANN, was die Vergabe von Top-Level-Domains betrifft.
undefined

Canon-Spiegelreflexkameras über Nintendo DS fernsteuern

Open Camera Controller macht Belichtungsreihen und löst beim Klatschen aus. Eine Gruppe von Fotografen mit Elektronikkenntnissen von HDRLabs hat ein Modul für die Nintendo DS entwickelt, mit dem eine Reihe von Canon- Spiegelreflexkameras über die Displays des Spielehandhelds ferngesteuert werden können.
undefined

RAW-Konverter Bibble Pro 5 für neue Kameras und Objektive

Bibble 5.0.3 Pro für neue Kameras. Der Rohdatenkonverter Bibble Pro ist in der Version 5.0.3 erschienen und unterstützt neue Kamerarohdaten. Zu den neuen Kameras, deren Rohdatenformate Bibble Pro 5.0.3 unterstützt, zählen Canons EOS 550D und die Olympus E-PL1. Auch die Objektivkorrektur in Bibble Pro wurde um neue Modelle ergänzt.
undefined

Tamron-Telezoom mit Ultraschallmotor und Bildstabilisator

SP70-300mm F/4-5.6 Di VC USD für Nikon, Canon und Sony. Tamron hat die Entwicklung eines neuen Objektivs für digitale Spiegelreflexkameras vorgestellt, das eine Brennweite von 70 bis 300 mm (KB) abdeckt. Es arbeitet mit einem Ultraschallmotor und ist mit einem Bildstabilisator ausgestattet.
undefined

Novoflex adaptiert zahlreiche Objektive für Samsung NX

Adapter für Nikon, Minolta, Pentax, Leica, Olympus, Hasselblad und Mamiya. Mit der NX10 hat Samsung eine Hybridkamera vorgestellt, die in einem Kompaktgehäuse sitzt und mit Wechselobjektiven ausgerüstet ist. Da Samsung sich entschloss, ein eigenes Bajonettsystem einzusetzen, müssen neue Objektive her. Bislang gibt es zu wenige und das bietet Zubehörherstellern wie Novoflex die Möglichkeit, Adapter für andere Objektive anzubieten.
undefined

Phase One stellt Rohdatenentwickler Capture One 5.1 vor

Komplettlösung von der Aufnahme über die Bearbeitung bis hin zum Export. Phase One hat sein Kamera-Rohdaten-Programm Capture One in Version 5.1 vorgestellt. Damit können mit einem Klick Flecken im Bild entfernt und das Rauschen bekämpft sowie bei Porträts die Hautoberfläche geglättet werden.
undefined

Sigma stellt Extrem-Weitwinkelzoom mit 8 bis 16 mm vor

Neue bildstabilisierte Tele- und Standardzooms im Programm. Sigma hat zur US-Fotomesse PMA 2010 fünf neue Objektive vorgestellt. Dazu gehört ein Weitwinkelzoom mit einer Brennweite von 8 bis 16 mm (F4,5 und F5,6), das für APS-C-Kameras entwickelt wurde. Außerdem wurden eine lichtstarke Festbrennweite und Standard- sowie Telezooms mit Bildstabilisierung vorgestellt.
undefined

Cosina bringt 90-mm-Objektiv für Canon, Nikon und Pentax

Voigtländer Apo-Lanthar 90mm F3.5 SL II mit manueller Scharfstellung. Cosina hat mit dem Voigtländer Apo-Lanthar 90mm F3.5 SL II ein Objektiv für Spiegelreflexkameras von Pentax, Canon und Nikon angekündigt, das eine Naheinstellgrenze von 50 cm hat. Mit einer Vorsatzlinse kann diese Distanz auf 32 cm reduziert werden.
undefined

Weitwinkelobjektive in flachen Kompaktkameras

Canon Ixus 130 und Ixus 105 mit 28-mm-Brennweite. Canon hat seine kleinsten Kompaktkameras überarbeitet und verschlankt. Die Ixus 130 ersetzt gleich zwei Modelle (Ixus 100 und 120) und die Ixus 105 beerbt die Ixus 95. Die Kameras arbeiten mit einem 4fach-Zoom mit einer Brennweite von 28 bis 112 mm (KB) und besitzen einen optischen Bildstabilisator.
undefined

EOS 550D: Canon-DSLR mit SDXC, Full-HD und 18 Megapixeln

Full-HD mit 30 Bildern pro Sekunde und 720p mit 60 Bildern pro Sekunde. Canons neue digitale Consumer-Spiegelreflexkamera (DSLR) 550D bietet nun einen Full-HD-Modus, der auch mit hohen Bildraten Videoaufnahmen erlaubt. Obendrein unterstützt die Kamera jetzt den SD-Kartenstandard SDXC und damit besonders große Speicherkarten jenseits der 32 GByte.