Mac OS X 10.6.4
Systempflege und Sicherheitsupdates
Für Apples Betriebssysteme gibt es wieder ein größeres Sicherheitsupdate, das zum Teil auch Verbesserungen und Fehlerbehebungen mitbringt. Jeder, der Mac OS X 10.5 (Leopard) oder 10.6 (Snow Leopard) einsetzt, sollte das Update installieren.
Mit einem Sicherheitsupdate werden bei den derzeit noch gepflegten Betriebssystemen von Apple zahlreiche Sicherheitslücken beseitigt. Das Sicherheitsupdate gibt es für Mac OS X 10.5.8 alias Leopard in Form des Security Update 2010-004 und für Mac OS X 10.6.3 in Form der Version 10.6.4. Auch für die jeweiligen Serverversionen gibt es Updates. Mac OS X 10.6.4 beseitigt dabei nicht nur Sicherheitslücken. Verbesserungen gibt es beispielsweise für Braille-Geräte für blinde Nutzer, Fehler im Zusammenhang mit nicht mehr reagierenden Trackpads oder Keyboards wurden behoben und VPN-Verbindungen sollen zuverlässiger sein.
Ebenfalls behoben wurden Fehler im Zusammenhang mit der Adobe Creative Suite 3 sowie die Handhabung von Dateien auf SMB-Servern. Zudem unterstützt 10.6.4 nun weitere Kamera-RAW-Formate. Zu den Kameras, die jetzt direkt unterstützt werden, gehören auch die Canon EOS 550D, die Hasselblad H3DII-50, und auch weitere Micro-Four-Thirds-Kameras sind dazugekommen.
Informationen zu nicht sicherheitsrelevanten Verbesserungen des Updates gibt es im Artikel HT4150.
Sicherheitslücken von Leopard und Snow Leopard werden beseitigt
Die Sicherheitsprobleme, die die Updates 10.6.4 und 2010-004 beseitigen, betreffen unter anderem das Drucksystem Cups. Wer in die Details im Knowledgebase-Artikel HT4188 hineinschaut, wird sich über das Flashplayer-Update wundern. Apple aktualisiert auf die relativ neue, aber für Angriffe anfällige Version 10.0.45.2. Der Flashplayer 10.0.45.2 hat gefährliche Sicherheitslücken. Adobe sah sich daher gezwungen, vorzeitig 32 Sicherheitslücken im Flashplayer zu schließen. Wer den Flashplayer 10.1.53.64 vor dem Update bereits installiert hatte, muss sich aber keine Sorgen machen. Apple tauscht neuere Versionen nicht einfach aus.
Wer hingegen den Flashplayer 10.1 noch nicht installiert hat, ist mit Mac OS X 10.6.4 beziehungsweise 2010-004 nicht sicher und sollte das Adobe-Update schleunigst nachholen.
Weitere Fehler hat Apple in Verbindung mit verschiedenen Autorisationslücken beseitigt, bei denen sich Nutzer höhere Rechte erschleichen und Code ausführen können.
Das Sicherheitsupdate für das ältere Mac OS X 10.5 sowie das Update für Snow Leopard sollten in der Regel über die Softwareaktualisierung bereitgestellt werden. Wer das Update selbst herunterladen möchte, weil es beispielsweise im Netzwerk verteilt werden soll, der findet die Pakete im Supportbereich von Apple. Sie sind zum Teil erheblich größer als die Pakete, die über die Softwareaktualisierung angeboten werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also wenn du von Windows 95 redest, dann geb ich dir recht aber spätestens seit Windows...
http://nullniveau.org/gpgmail/GPGMail.mailbundle-1.2.3-v61-10.6.4-fix.zip Das bisherige...