Weitwinkelzoom

Tokina kündigt lichtstarkes 16-bis-28-mm-Objektiv an

Tokina hat ein neues Weitwinkelzoom-Objektiv angekündigt. Das "AT-X 16-28 F2.8 Pro FX" soll zunächst für digitale Spiegelreflexkameras von Nikon und Canon auf den Markt kommen und ist mit einem Ultraschallmotor für den Autofokus ausgerüstet.

Artikel veröffentlicht am ,
Weitwinkelzoom: Tokina kündigt lichtstarkes 16-bis-28-mm-Objektiv an

Tokinas neues Objektiv arbeitet mit einer über den gesamten Brennweitenverlauf durchgehenden Lichtstärke von F2,8. Das Objektiv ist für Vollformatkameras im Kleinbildformat gedacht und lässt sich auch an APS-C-Kameras nutzen. Die Naheinstellgrenze liegt bei 0,28 Metern.

  • Tokina AT-X 16-28 F2.8 Pro FX
Tokina AT-X 16-28 F2.8 Pro FX

Der Autofokus wird mit Hilfe eines Ultraschallmotors betrieben und soll dadurch leise und schnell arbeiten. Das Objektiv ist gegen Spritzwasser abgedichtet und mit einer fest montierten Sonnenblende ausgerüstet. Ein Objektivfilter lässt sich mangels Gewinde nicht vor die Frontlinse schrauben.

Das Tokina AT-X 16-28 F2.8 Pro FX soll in Japan Anfang August 2010 auf den Markt kommen. Der Durchmesser des Objektivs liegt bei 90 mm, es ist 133 mm lang und wiegt 950 Gramm.

Der Preis liegt bei 123.900 Yen (umgerechnet rund 1.125 Euro). Die Canon-Variante soll erst Mitte September erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Suppenhuhnmann 06. Jul 2010

Wobei das Tokina mit 28mm auch eher im UWW Bereich bleibt. Was die Bildqualität des...

Suppenhuhnmann 06. Jul 2010

Mag sein, aber es soll auch Leute geben die eine 5D, 1Ds, D700 oder D3 ihr eigen nennen

Zoom 06. Jul 2010

Genau das macht auch ein UWW-Zoom.

Gently 06. Jul 2010

Bitte Tokina, bringt das Teil auch mit Alpha-Mount!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Smartphone-Tarife: O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer
    Smartphone-Tarife
    O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer

    Die neuen Prepaid-Tarife von Telefónica greifen eine Funktion der alten O2-Free-Tarife auf: In der Drosselung gibt es mehr Geschwindigkeit als üblich.

  3. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /