Digitalkameras
Canon will Sprachsteuerung patentieren
Canon hat in den USA einen Patentantrag für eine Sprachsteuerung von Digitalkameras gestellt. Damit würde es eine weitere Eingabemethode neben Knöpfen, Rädern und Touchscreens für Kameras geben. Der Fotograf soll sich so besser auf sein Motiv konzentrieren können.

Im Patentantrag skizziert Canon die Einsatzmöglichkeiten der Spracherkennung beim Fotografieren und der Wiedergabe der Fotos. Neben Einstellungen wie der Displayhelligkeit und der Belichtungskorrektur könnten auch der Blitz und die Serienbildfunktion mit Sprachkommandos bedient werden.
Die Sprachsteuerung der Digitalkamera soll nur eine optionale Eingabemethode sein und keinesfalls alle anderen ersetzen, so Canon. Außerdem muss die Spracherkennung über einen Knopf ein- und ausgeschaltet werden. So lässt sich verhindern, dass die Kamera ständig zuhört und vielleicht auf Gesprächsfetzen hört, die gar nicht für sie bestimmt sind.
Canon führt in dem Patentantrag sowohl Kompakt- als auch Spiegelreflexkameras als Kandidaten für die Sprachsteuerung an. Das Patent beschreibt auch eine Funktion, mit der die Kamera ihre Entfernung zum Fotografen feststellt, der mit ihr spricht und automatisch die Mikrofonempfindlichkeit reguliert.
Patentanträge müssen wie üblich nicht in konkreten Produkten enden. Canons Patentantrag stammt vom November 2009, wurde aber erst Anfang Juni 2010 unter der Nummer 20100134677 veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist das diese komische Organisation aus Bielefeld?
...und zwar als kostenlose oder sehr günstige App für das iPhone die zudem mit einem...
da nicht auch eine normale kleine Fernbedienung mit z.B. Bluetooth ? Es ist immer das...
...prinzipbedingt nichts! k.w.T.