Kostenloser RAW-Entwickler für den Mac mit Filmsimulation

Raw Photo Processor erhält auch neue Kameraprofile

Vom Rohdaten-Foto-Entwickler Raw Photo Processor wurde eine neue Version vorgestellt, die neue Digitalkameras unterstützt und die Bildwirkung von analogem Filmmaterial simuliert. Der Konverter ist kostenlos und nur für Mac OS X erhältlich.

Artikel veröffentlicht am ,
Kostenloser RAW-Entwickler für den Mac mit Filmsimulation

Der Raw Photo Processor (RPP) kann Rohdaten von Digitalkameras in gebräuchliche Formate wie TIFF und JPEG umwandeln. RPP wird von Andrey Tverdokhleb entwickelt und unterstützt zahlreiche Digitalkamera-Rohdatenformate. Die neue Version 4.1.3 arbeitet nun auch mit der Panasonic G2, Samsung NX10, Canon 550D und Canon S90 zusammen.

Zudem wurden einige Profile für schon länger unterstützte Kameras überarbeitet. Dazu zählen die Nikon D200 und die Pentax K-x. Bei der Panasonic Lumix LX3 funktioniert auch das auf ein quadratisches Seitenverhältnis beschnittene Aufnahmeformat.

  • Raw Photo Processor - Grundeinstellungen
  • Raw Photo Processor - mit Filmsimulation Fujichrome Astia 100F
  • Raw Photo Processor - mit Filmsimulation Schwarz-Weiß
  • Raw Photo Processor - mit Filmsimulation Fuji Velvia 50
Raw Photo Processor - Grundeinstellungen

Die neuen Profile zur Simulation alter Farb- und Schwarz-Weiß-Filme lassen die Aufnahmen so erscheinen, als seien sie zum Beispiel mit Agfapan 25, Kodachrome 64 und dem Filmmaterial Fuji Velvia 50 fotografiert worden.

Der Entwickler hat zudem den CIE-Lab-Modus für 16-Bit-TIFFs so überarbeitet, dass nun sämtliche Farbmanagement-Modi eingesetzt werden können. Außerdem wurde die Umrechnung ins BetaRGB-TIFF-Format mit 32 Bit verbessert.

Der Rohdatenkonverter speichert TIFFs im Lab- oder RGB-Farbmodus mit 16 oder 8 Bit Farbtiefe und JPEGs. Neben dem relativ ungebräuchlichen Beta-RGB-Farbprofil werden ECI-RGB sowie sRGB und sRGB V4 unterstützt. Anfänger sollten zunächst einmal im sRGB-Farbprofil arbeiten.

Das Programm liefert in vielen Situationen detailliertere Ergebnisse als zum Beispiel Adobes Camera RAW. In einem Versuch von Golem.de mit einer Vorversion des Raw Photo Processors konnte eine etwas bessere Bildqualität im Vergleich zum ACR festgestellt werden. Nach wie vor lässt sich Adobes Pendant allerdings deutlich leichter bedienen. Der Raw Photo Processor bietet zum Beispiel keine Echtzeitvorschau der Einstellungen. Diese Funktion wird vom Entwickler abgelehnt, da sie die Konvertierungsergebnisse nur ungenau wiedergeben kann.

Der Raw Photo Processor (RPP) läuft unter Mac OS X ab 10.4 und unterstützt auch 10.6 (Snow Leopard). Das Programm ist kostenlos. Gegen eine Spende schaltet Tverdokhleb den Adobe-Lightroom-Export und die Multi-CPU-Unterstützung frei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  2. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /