Canon ist ein japanisches Unternehmen mit Sitz in Tokio. Spezialisiert hat es sich auf die Herstellung und Vermarktung von Elektronik Geräten. Zu ihrem Portfolio zählen Drucker, Kopierer, Fotoapparate und Videokameras. Angefangen hat Canon als kleines Unternehmen im Jahr 1933, unter der Leitung von Yoshida Goro, Uchida Saburo und Takeshi Mitarai.
Canon hat ein lichtstarkes leichtes Teleobjektiv vorgestellt, das für Porträt- und Eventfotografie gedacht ist.
Mit der EOS R6 Mark II hat Canon eine DSLM mit interner Bildstabliserung, sehr schnellem Autofokus und einer hohen Serienbildgeschwindigkeit vorgestellt.
Canon hat einen Minidrucker für Fotos gebaut. Der Zoemini 2 arbeitet mit der Zink-Drucktechnik ohne Tinte.
Drucker von Canon und Fujifilm erzeugen schwache RSA-Schlüssel, die sich mit dem Faktorisierungsalgorithmus von Fermat angreifen lassen.
Von Hanno Böck
Army of the Dead bei Netflix zeigt Zombies und Gewalt. Viele Zuschauer erschrecken jedoch viel mehr wegen toter Pixel auf ihrem Fernseher.
Ein Bericht von Daniel Pook
Der Preis für die Kamera stimmt, Auflösung und Bildqualität überzeugen - die Mittelformatkamera GFX 100S von Fujifilm ist dennoch nichts für den Alltag.
Ein Test von Martin Wolf
Der Ukrainekrieg hat weltweit Folgen. Das sind die aktuellen Entwicklungen, von Wirtschaftssanktionen bis zu Auswirkungen auf die Raumfahrt.
Army of the Dead bei Netflix zeigt Zombies und Gewalt. Viele Zuschauer erschrecken jedoch viel mehr wegen toter Pixel auf ihrem Fernseher.
Ein Bericht von Daniel Pook
In der russischen Aufklärungsdrohne Orlan-10 steckt Technik wie in einem RC-Flugzeug - und eine Canon-Spiegelreflexkamera.
In der russischen Aufklärungsdrohne Orlan-10 steckt Technik wie in einem RC-Flugzeug - und eine Canon-Spiegelreflexkamera.
Mit Glonass verfügt Russland über ein eigenes Satellitennavigationssystem. Jets in der Ukraine nutzen wohl aber GPS-Geräte im Cockpit.
Army of the Dead bei Netflix zeigt Zombies und Gewalt. Viele Zuschauer erschrecken jedoch viel mehr wegen toter Pixel auf ihrem Fernseher.
Ein Bericht von Daniel Pook