Der japanische Konzern Canon zwingt seine Beschäftigten zum Lächeln bei der Gesichtserkennung im Eingangsbereich. Wer sich daran gewöhne, verbessere die Atmosphäre.
Der Preis für die Kamera stimmt, Auflösung und Bildqualität überzeugen - die Mittelformatkamera GFX 100S von Fujifilm ist dennoch nichts für den Alltag.
Ein Pandemie-Update: Zahlreiche DSLR- und Powershot-Kameras von Canon können als Webcams genutzt werden, was die Videokonferenzqualität deutlich anhebt.
Canon will mit der EOS R5 eine spiegellose Vollformatkamera entwickeln, die 8K-Videos aufzeichnen kann. Fotos soll sie mit 20 Bildern pro Sekunde machen.
Die kostenlose Bildbearbeitungssoftware Rawtherapee ist als Version 5.8 veröffentlicht worden. Neu ist ein Schärfewerkzeug, das durch die Linsenunschärfe verlorene Details wiederherstellen soll.
Mit dem Roboterkamera-System CR-S700R von Canon können Fotografen digitale Spiegelreflexkameras aus der Ferne zoomen, schwenken, neigen und rollen. Das klappt auch im Verbund mit mehreren Kameras.
Mit der EOS Ra hat Canon eine Variante der normalen Systemkamera EOS R vorgestellt, die vor allem für die Astrofotografie gedacht ist. Wie bei der EOS R fehlt der Spiegel.
US-Konzerne scheitern im Handelskrieg bei dem Versuch, die Fertigung von China nach Vietnam zu verlagern. Komplexe elektronische Komponenten, wie sie etwa Foxconn in China fertigt, sind dort nicht zu erhalten.
Vorteil für Canon-Besitzer: Blackmagic hat seine Videokamera Pocket Cinema Camera 6K mit einem EF-Bajonett ausgestattet. Außerdem hat die Handkamera einen größeren Sensor mit einer höheren Auflösung bekommen.
Canon hat zwei neue Digitalkameras aus der Powershot-G-Serie vorgestellt. Die Powershot G7 X Mark III ist in der Lage, Livestreamingvideos aufzunehmen.
Canon will eine kleine Outdoor-Digitalkamera auf den Markt bringen. Dafür bereitet der japanische Hersteller eine Kampagne auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo vor.
Eine kleine und leichte Spiegelreflexkamera soll die Canon EOS 250D sein. Die Kamera ist der Nachfolger der 200D und unterscheidet sich vor allem durch eine 4K-Videoaufnahme und einen Augenautofokus vom Vorgängermodell.
Der Elektronikkonzern Sharp hat sich offiziell dem Micro-Four-Thirds-System angeschlossen. Damit ist der Weg für 8K-Videokameras mit diesem Objektivanschluss frei.
Mit der EOS RP hat Canon eine kompakte Systemkamera mit Kleinbildsensor vorgestellt, welche die große Canon R ergänzt. Zudem sind neue Objektive für das RF-Bajonett der Kameras angekündigt.
Der Vollformatkamera Canon EOS R scheint bald eine zweite spiegellose Systemkamera mit 35-mm-Sensor zu folgen. Die EOS RP ist noch nicht offiziell, scheint jedoch kleiner und leichter zu sein als die EOS R.
Canon hat bestätigt, dass das Unternehmen eine neue spiegellose Vollformatkamera entwickeln wird, die 8K-Videos aufnehmen kann. Auch ein Einsteigermodell der EOS R-Serie ist geplant.
Corsairs Tochtergesellschaft Elgato hat mit dem Cam Link 4K eine Hardware vorgestellt, mit der sich zahlreiche DSLRs und Gopro-Actionkameras an den Rechner anschließen und zum Videostreaming nutzen lassen.
Weg mit dem Staub auf der alten analogen Spiegelreflexkamera! Ein Schweizer Unternehmen hat ein Modul entwickelt, mit dem aus der Kamera mit Film eine Digital- und Filmkamera wird.