Kamera-Kits: Webcam-Zubehör für Canon-DSLRs und Systemkameras
Canon bringt nun auch Hardware für seine DSLRs und Systemkameras, mit der diese leichter am Rechner genutzt werden können.

Die neuen Kamera-Kits von Canon machen es einfacher, DLSR und spiegellose Kameras in Webcams zu verwandeln. Nachdem Canon im vergangenen Jahr die Software freigab, gibt es jetzt die passende Hardware. Diese ist zwar nicht unbedingt erforderlich, macht die Nutzung als Webcam jedoch deutlich leichter.
Jedes Paket einhält ein USB-Kabel, um die Kamera mit dem Computer zu verbinden, sowie ein Akkupaket und ein Netzkabel. Das ermöglicht es Nutzern, die Kamera kontinuierlich über eine Steckdose mit Strom zu versorgen.
Zwei der Pakete sind mit EOS M Kameras (M50, M50 Mark II & M200) und EOS EON-Kameras (Canon EOS 1100D, 1200D, 1300D, 2000D) kompatibel. Der Preis liegt bei rund 90 US-Dollar. Darüber wird für die Profikameras der Serie EOS RP ein Kit für 160 US-Dollar angeboten. In keinem der Pakete sind wichtige Zubehörteile wie Stative und Licht enthalten. Deutsche Preise werden hier ergänzt, sobald sie vorliegen.
Software-Updates machen Kameras zu Webcams
Canon hatte im April 2020 ein Update für seine Spiegelreflex- und Powershot-Kameras vorgestellt, mit dem die Verwendung als Webcam möglich wird. So lässt sich bei Videokonferenzen eine erheblich bessere Bildqualität als mit den in Smartphones, Tablets und Notebooks eingebauten Kameras erzielen.
Auch Panasonic entwickelte eine Software, mit der Lumix-Kameras am Windows-Rechner und an Macs als Webcam genutzt werden können. Wer eine Olympus-Kameras hat, kann ebenfalls auf entsprechende Software zurückgreifen, Nikon bietet Treiber an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also das Kit ist ja ganz nett, aber ich hätte gehofft, dass da eine USB Capture Card...
Bei den Lichtempfindlichen DSLR reich doch der Monitor als Lichtquelle völlig aus. :D Hab...