Canon EOS R5 im Test: Der 8Knaller

Canons spiegellose Vollformat-Kamera EOS R5 kann Fotos mit 45 Mpx aufnehmen und Videos in 8K - aber Letzteres nur mit Einschränkungen.

Ein Test von Martin Wolf veröffentlicht am
Eine aufgeräumte Rückseite und ein verkleinertes Display auf der Oberseite fallen gleich ins Auge.
Eine aufgeräumte Rückseite und ein verkleinertes Display auf der Oberseite fallen gleich ins Auge. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Es hat eine Weile gedauert, bis Canon auch im oberen Preissegment konkurrenzfähige spiegellose Kameras anbieten konnte. Lange war die 5D-Serie für professionelle Fotografen aus dem Canon-Lager die erste Wahl. Mit der ersten R und dem Wahlspruch "Reimagine optical excellence" kam 2018 die erste Vollformat-Kamera auf den Markt - aber sie hatte weder einen eingebauten Bildstabilisator noch konnte sie für 4K-Video auf die volle Sensorgröße zurückgreifen. Hinzu kamen ein neues Bedienungskonzept und ein eher unzuverlässiger Augenfokus - alles in allem ein holpriger Start für den Aufbruch ins spiegellose Zeitalter.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


    •  /