Canon EOS R5 im Test: Der 8Knaller

Canons spiegellose Vollformat-Kamera EOS R5 kann Fotos mit 45 Mpx aufnehmen und Videos in 8K - aber Letzteres nur mit Einschränkungen.

Ein Test von Martin Wolf veröffentlicht am
Eine aufgeräumte Rückseite und ein verkleinertes Display auf der Oberseite fallen gleich ins Auge.
Eine aufgeräumte Rückseite und ein verkleinertes Display auf der Oberseite fallen gleich ins Auge. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Es hat eine Weile gedauert, bis Canon auch im oberen Preissegment konkurrenzfähige spiegellose Kameras anbieten konnte. Lange war die 5D-Serie für professionelle Fotografen aus dem Canon-Lager die erste Wahl. Mit der ersten R und dem Wahlspruch "Reimagine optical excellence" kam 2018 die erste Vollformat-Kamera auf den Markt - aber sie hatte weder einen eingebauten Bildstabilisator noch konnte sie für 4K-Video auf die volle Sensorgröße zurückgreifen. Hinzu kamen ein neues Bedienungskonzept und ein eher unzuverlässiger Augenfokus - alles in allem ein holpriger Start für den Aufbruch ins spiegellose Zeitalter.


Weitere Golem-Plus-Artikel
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait


ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


    •  /