Lumix Tether for Streaming: Panasonic-Kameras als Webcams nutzbar

Panasonic hat eine Software entwickelt, mit der Lumix-Kameras am Windows-Rechner als Webcam genutzt werden können.

Artikel veröffentlicht am ,
Panasonic GH5
Panasonic GH5 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Lumix Tether for Streaming heißt die Windows-Software, mit der einige Lumix-Kameras als Webcam verwendet werden können. Das Setup ermöglicht bessere Ergebnisse als konventionelle Webcams und eignet sich für Remote-Veranstaltungen, bei denen Teleobjektive und Weitwinkel unerlässlich sind.

Nun veröffentlichte auch Panasonic eine Version seiner USB-Tethering-Software, die es ermöglicht, kompatible Lumix-Kameras für das Streaming zum Beispiel von Videokonferenzen zu nutzen. Die Windows-Software ist in einer Betaversion erschienen. Störende Grafiken wie eine Autofokus-Visualisierung können abgeschaltet werden.

Digitalkamera als Quelle für Videocalls

Wer die Kamera einsetzen will, braucht eine Videokonferenz- oder Streamingsoftware, bei welcher der Anwendende eine beliebige Kameraquelle auswählen kann. Das ist bei den meisten Apps der Fall. Der Ton wird nicht über die Lumix-Kamera übermittelt, weshalb ein separates Mikrofon erforderlich ist.

Lumix Tether for Streaming ermöglicht eine maximale Auflösung von 1.280 Pixeln in der Länge. Über die App können zahlreiche Kamerafunktionen ausgewählt werden, so dass der Anwendende zum Beispiel die Fokussierung ändern kann, ohne die Kamera anzufassen.

Panasonic Lumix Tether für Streaming ist kostenfrei

Canon brachte bereits eine solche Software auf den Markt, andere Kamerahersteller wie Fujifilm (X-H1, X-Pro2, X-Pro3, X-T2, X-T3, X-T4 und GFX) zogen nach. Die Anwendung ist mit den Kameras Lumix G9, GH5, GH5s und Lumix S kompatibel und erfordert Windows 10. Eine Mac-Variante gibt es bisher noch nicht. Lumix Tether für Streaming kann kostenfrei von den Panasonic Support-Seiten heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


rubberduck09 10. Jun 2020

Eine an sich selbstverständliche Funktion um das Vorschaubild in vernünftiger Größe und...

oldmcdonald 10. Jun 2020

Interessant: Da wird also nachträglich ein Videostream per USB frei geschaltet, der aber...

most 10. Jun 2020

Oben sind vermutlich andere Produktgruppen und Geräte von Panasonic, die sie sich nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /