Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Canon

Cagepro (Bild: Tehkron) (Tehkron)

Cagepro: Käfig lädt Gopro mit Canon-Akku

Der Cagepro ist ein massiver Metallkäfig, in dem die Actionkameras von Gopro untergebracht werden können, die so vor heftigen Schlägen geschützt werden sollen. Im Metallgehäuse ist auch noch Platz für einen Zusatzakku.
Camera Raw 8.3 Beta ist da. (Bild: Adobe) (Adobe)

Adobe Photoshop: Was bringt das neue Camera Raw 8.3?

Adobe hat mit Camera Raw 8.3 eine neue Betaversion seiner Rohdaten-Entwicklungssoftware für Photoshop CS6 und CC veröffentlicht. Sie bringt nicht nur die Unterstützung für neue Kameramodelle, sondern auch für weitere Objektive und soll die Bedienung erleichtern.
Pentax K-3 (Bild: Ricoh) (Ricoh)

Ricoh: Pentax K-3 vibriert gegen den Moiré-Effekt

Ricoh hat mit der Pentax K-3 seine neue Oberklasse-Spiegelreflexkamera vorgestellt, die nun 24 Megapixel große Fotos mit ihrem APS-C Sensor aufnimmt. Einen Tiefpassfilter besitzt sie nicht und soll deshalb schärfere Bilder machen. Der vibrierende Sensor übernimmt bei Bedarf seine Aufgabe.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Ursprüngliche Aufnahme gegen per Algorithmus bearbeitetes Bild (Bild: University of British Columbia/University of Siegen) (University of British Columbia/University of Siegen)

Foto: Algorithmus ersetzt teures Objektiv

Forscher haben einen Dekonvolution-Algorithmus entwickelt, der Bilder von Kameras mit schlechtem Objektiv deutlich aufwerten kann. Sind die Punktspreizfunktionen bekannt, geht die Technik auf allen Farbkanälen gegen chromatische Aberration und Verzeichnungen vor.
Canon Legria Mini (Bild: Canon) (Canon)

Canon Legria Mini: Videokamera für Selbstverliebte

Die Videokamera Legria Mini von Canon sieht aus wie ein kleiner Projektor mit zentralem Objektiv. Oben drauf sitzt ein großes Display. Es kann hochgeklappt und in Richtung des Aufnahmemotivs gedreht werden. So sind auch Selbstaufnahmen mit paralleler Aufnahmekontrolle möglich.
Light Blaster (Bild: Light Blaster) (Light Blaster)

Light Blaster: Blitzprojektor für Dias

Diafilme sind eigentlich das klassische Beispiel für Dauerprojektionen - aber mit dem Blitzvorsatz Light Blaster werden Diabilder nur für Sekundenbruchteile wiedergegeben. Genug Zeit, um interessant beleuchtete Bilder zu machen.
Benjamin Mako Hill kämpft gegen Antifeatures. (Bild: Hanno Böck) (Hanno Böck)

Antifeatures: Freie Software gegen Bevormundung

Linuxtag 2013 Einige Hard- und Softwarehersteller betreiben enormen Aufwand, um Funktionen auf ihren Geräten einzuschränken. MIT-Forscher Benjamin Mako Hill bezeichnet diese als "Antifeatures" - und sieht freie Software als Möglichkeit, sie einzudämmen.
Lightroom-App für das iPad (Bild: kelbytv.com) (kelbytv.com)

iPad: Adobe will Lightroom auf dem Tablet

In einer Präsentation hat Adobe gezeigt, wie künftig Rohdatenbilder aus Digitalkameras auch auf dem iPad bearbeitet werden könnten. Eine Vorversion einer Lighroom-App hat Adobe bereits entwickelt, die mit einem Trick sogar Rohdaten aus der Canon 5D Mark III trotz ihrer Größe verarbeiten kann.
Samyang T-S 24mm f/3.5 ED AS UMC (Bild: Samyang) (Samyang)

Samyang: Tilt-Shift-Objektiv für rund 980 Euro

Samyang hat mit dem "T-S 24mm f/3.5 ED AS UMC" ein Tilt- und Shift-Objektiv vorgestellt, das mit einer Weitwinkelbrennweite für Kameras von Canon, Nikon und Sony hergestellt wird. Versionen für Canon M, Fujifilm X, Samsung NX, Pentax und Sony E-Mount sollen folgen.
Canon 100D (Bild: Canon) (Canon)

EOS 100D: Canon baut winzige DSLR

Die EOS 100D ist die kompakteste und leichteste DSLR mit APS-C-CMOS-Sensor, die von Canon je gefertigt worden ist. Sie wiegt mit Akku und Speicherkarte 407 Gramm und nimmt Fotos mit 18 Megapixeln auf. Preiswert ist die kleine Kamera allerdings nicht.