Videokamera: Canon rüstet C100 auf kontinuierlichen Autofokus um
Canon rüstet die professionelle Videokamera EOS C100 nun gegen einen Aufpreis auf einen Autofokus um, der sich kontinuierlich nachstellt. Dazu muss die Kamera einem Servicecenter überlassen werden.

Canon hat ein Upgrade für die Videokamera EOS C100 angekündigt, mit dem ein kontinuierlicher Autofokus möglich wird. Die Hardwareänderung kann an allen bisherigen C100 vorgenommen werden. Sie müssen dazu eingeschickt werden.
Die Autofokus-Funktion ist mit allen Canon-EF-Objektiven möglich, die an die Kamera gesetzt werden. Auch die STM-Modelle mit Stepmotor lassen sich damit verwenden. Außerdem gibt es einen Autofokus-Lock, der die Funktion unterbricht. Die modifizierten C100 verfügen über zwei Menüpunkte für den Autofokus-Modus. Der One-Shot AF ist die bisherige Scharfstellfunktion, während Continous Autofocus die Schärfe ständig nachstellt.
Das Update kostet 500 US-Dollar und soll ab Februar 2014 angeboten werden.
Die neue Canon EOS C100 ist verwandt mit der EOS C300, aber kleiner und nimmt nur in Full-HD auf. In der C100 steckt ein Super-35-mm-CMOS-Sensor mit rund 8,3 Megapixeln, der von ISO 320 bis 20.000 arbeiten soll. Die Kamera kann mit den Canon-EF-Objektiven sowie den neuen EF-Cinema-Objektiven genutzt werden.
Die Full-HD-Aufzeichnung erfolgt mit 24 MBit pro Sekunde mit 4:2:0-Farbabtastung sowie 24, 25 und 30p sowie 50 und 60i im Format AVCHD. Die Daten werden auf SDHC- und SDXC-Karten gespeichert, von denen gleich zwei in die C100 gesteckt werden können. Dadurch kann wahlweise ein Backup erstellt oder die Speicherkapazität beider Karten für längere Aufnahmen zusammengefasst werden. Über die HDMI-Schnittstelle kann das Videosignal auch unkompliziert inklusive Timecode ausgegeben und auf einem externen Speichergerät gesichert werden.
In den abnehmbaren Handgriff ist ein Stereomikrofon eingebaut. Die Kamera nimmt in Dolby Digital AC3 oder 16-Bit Linear PCM Audio mit 48 kHz auf. In das Gehäuse sind zwei XLR-Eingänge integriert. Das 8,8 Zentimeter (3,5 Zoll) große dreh- und schwenkbare LC-Display mit 922.000 Bildpunkten befindet sich auf der Rückseite der Kamera.
Die Canon EOS C100 ist für rund 6.725 Euro erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, Canon ist für mich das beste . Ich habe mir vor paar Jahren Canon gekauft und...
Du regst dich nur umsonst buer diese sache auf, ich musste auch nachrusten...