Canon: Vollformatsensor mit 2 Megapixeln zum Filmen bei Mondschein
Canon hat einen Vollformatsensor entwickelt, dessen gesamte Fläche zum Aufnehmen von Videos gedacht ist. Bei herkömmlichen DSLRs, in denen Vollformatsensoren eingebaut sind, wird beim Filmen nur ein kleiner Ausschnitt des Sensors benutzt. Der neue Sensor soll mit extrem wenig Licht auskommen.

Canons neuer CMOS-Sensor im 35-mm-Format ist ausschließlich zum Filmen geeignet. Da die gesamte Sensorfläche für Full-HD-Aufnahmen genutzt wird, sind zwar recht wenige Pixel auf der Fläche untergebracht, doch dadurch soll die Bildqualität in Hinsicht auf Rauschverhalten auch bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gut sein.
Der neue CMOS-Sensor erreicht zwar gerade einmal eine Auflösung von etwa 2 Megapixeln - bedingt durch die Full-HD-Pixelmaße von 1.920 x 1.080 Pixeln -, doch dafür sind die Pixel erheblich größer als bei traditionellen DSLRs, die auf der gleichen Sensorfläche Dutzende von Megapixeln unterbringen.
Canons 35-mm-CMOS-Sensor ist mit Pixeln ausgestattet, die 19 Mikrometer groß sind. Das ist ungefähr die 7,5fache Größe der Pixel, die bei Canons DSLR-Spitzenmodell EOS 1 D X auf dem Vollformatsensor sitzen. Durch diese großen Pixel soll eine extrem hohe Lichtempfindlichkeit bei niedrigem Bildrauschen möglich sein. Als Beleuchtung reichen 0,03 Lux aus. Eine Vollmondnacht kommt auf eine Beleuchtungsstärke von 0,25 Lux, so dass sogar bei aufgehendem Mond gedreht werden könnte.
Bislang sind der Sensor und die dazugehörige Kamera nur Prototypen. Einige Testvideos hat Canon dennoch bereits veröffentlicht. Eines zeigt einen Raum, der nur vom Glimmen einiger angezündeter Räucherstäbchen beleuchtet wird. Das soll einer Beleuchtungsstärke von 0,05 bis 0,01 Lux entsprechen.
Den Einsatzzweck des Sensors sieht Canon nicht nur bei normalen Filmkameras, sondern auch im Bereich Astronomie und Naturbeobachtung, der Sicherheitstechnik und im medizinischen Sektor. Canon will den Kameraprototyp auf der Security Show 2013 ausstellen, die vom 5. bis 8. März 2013 in Tokio stattfindet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
in GB gibts auch einen deutlich größeren Markt für Schwachlichtkameras .. ist schließlich...
Vielleicht kann man mit dem Ding demzufolge auch schöne Highspeed-Aufnahmen machen! btw...