Canon: Vollformatsensor mit 2 Megapixeln zum Filmen bei Mondschein

Canon hat einen Vollformatsensor entwickelt, dessen gesamte Fläche zum Aufnehmen von Videos gedacht ist. Bei herkömmlichen DSLRs, in denen Vollformatsensoren eingebaut sind, wird beim Filmen nur ein kleiner Ausschnitt des Sensors benutzt. Der neue Sensor soll mit extrem wenig Licht auskommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Canons 35-mm-CMOS-Sensor
Canons 35-mm-CMOS-Sensor (Bild: Canon)

Canons neuer CMOS-Sensor im 35-mm-Format ist ausschließlich zum Filmen geeignet. Da die gesamte Sensorfläche für Full-HD-Aufnahmen genutzt wird, sind zwar recht wenige Pixel auf der Fläche untergebracht, doch dadurch soll die Bildqualität in Hinsicht auf Rauschverhalten auch bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gut sein.

Der neue CMOS-Sensor erreicht zwar gerade einmal eine Auflösung von etwa 2 Megapixeln - bedingt durch die Full-HD-Pixelmaße von 1.920 x 1.080 Pixeln -, doch dafür sind die Pixel erheblich größer als bei traditionellen DSLRs, die auf der gleichen Sensorfläche Dutzende von Megapixeln unterbringen.

  • Canons lichtstarker Vollformat-CMOS-Sensor  (Bild: Canon)
  • Canons Prototyp einer lichtstarken Videokamera  (Bild: Canon)
Canons Prototyp einer lichtstarken Videokamera (Bild: Canon)

Canons 35-mm-CMOS-Sensor ist mit Pixeln ausgestattet, die 19 Mikrometer groß sind. Das ist ungefähr die 7,5fache Größe der Pixel, die bei Canons DSLR-Spitzenmodell EOS 1 D X auf dem Vollformatsensor sitzen. Durch diese großen Pixel soll eine extrem hohe Lichtempfindlichkeit bei niedrigem Bildrauschen möglich sein. Als Beleuchtung reichen 0,03 Lux aus. Eine Vollmondnacht kommt auf eine Beleuchtungsstärke von 0,25 Lux, so dass sogar bei aufgehendem Mond gedreht werden könnte.

Bislang sind der Sensor und die dazugehörige Kamera nur Prototypen. Einige Testvideos hat Canon dennoch bereits veröffentlicht. Eines zeigt einen Raum, der nur vom Glimmen einiger angezündeter Räucherstäbchen beleuchtet wird. Das soll einer Beleuchtungsstärke von 0,05 bis 0,01 Lux entsprechen.

Den Einsatzzweck des Sensors sieht Canon nicht nur bei normalen Filmkameras, sondern auch im Bereich Astronomie und Naturbeobachtung, der Sicherheitstechnik und im medizinischen Sektor. Canon will den Kameraprototyp auf der Security Show 2013 ausstellen, die vom 5. bis 8. März 2013 in Tokio stattfindet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /