Army of the Dead: Tote Pixel schocken Zuschauer mehr als blutrünstige Zombies

Army of the Dead bei Netflix zeigt Zombies und Gewalt. Viele Zuschauer erschrecken jedoch viel mehr wegen toter Pixel auf ihrem Fernseher.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Regisseur und Kameramann Zack Snyder am Set
Regisseur und Kameramann Zack Snyder am Set (Bild: Netflix)

Zack Snyders Army of the Dead ist kein guter oder hier besprechenswerter Film, das sei gleich vorangestellt. Richtig gegruselt hat es mich trotzdem, nämlich als neben den Zombies und Matthias Schweighöfer plötzlich auch noch ein hellweiß leuchtender Fleck im Bild auftauchte.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall


Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
Eine Anleitung von Adam Jaskowiec


Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


    •  /