Videoaufnahme: Zusatzkühlung für Canon R5 erlaubt unbegrenztes 8K

Wird mit der Canon R5 in 8K gefilmt, wird die Kamera sehr heiß und schaltet schnell ab. Ein Bastler hat daraufhin eine Wasserkühlung entwickelt.

Artikel veröffentlicht am ,
Canon R5 mit einer Kupferplatte und einem externen Lüfter im Sockel
Canon R5 mit einer Kupferplatte und einem externen Lüfter im Sockel (Bild: DYI Perks/Youtube/Screenshot: Golem.de)

Matthew Perks von DIY Perks hat die Digitalkamera Canon R5 modifiziert. Das Ziel: Die Kamera soll ohne Hitzeprobleme Videos in 8K-Auflösung aufnehmen können. Bisher schaltete die Kamera anscheinend hitzebedingt ab, wenn es beim Filmen in der Extremauflösung zu lange dauerte. Das Überhitzungszeitlimit schlägt nach ungefähr 20 Minuten 8K-Videoaufnahme zu. Danach kühlt die Kamera bis zu 2 Stunden ab, um dann wieder 20 Minuten lang für hochauflösendes Video bereitzustehen, berichtet Petapixel.

Der Hauptprozessor auf der Platine ist der Verursacher und nicht etwa der Bildsensor, entdeckte Perks mit Hilfe einer Wärmebildkamera. Er öffnete seine Kamera und entdeckte seiner Meinung nach nicht besonders gut platzierte, wärmeableitende Materialien. Perks nutzte dünne Kupferbleche als Ersatz, um die Wärme vom Prozessor weg, aus der Kamera heraus und zu einem externen Wasserkühlungssystem zu leiten. Als er die Kamera testete, schaltete sie sich jedoch nach 20 Minuten mit der Überhitzungswarnung immer noch ab, obwohl der Prozessor gar nicht zu heiß war.

Dieses Experiment scheint zu bestätigen, dass die Überhitzungszeitbegrenzung auf einem Timer und nicht auf einem Wärmesensor basiert. Canon hat mittlerweile ein Firmware-Update herausgebracht, das die Temperaturen berücksichtigt. Perks hatte bei seinem ersten Test die alte Firmware verwendet.

Die Wasserkühlung war im Endeffekt zu klobig, weshalb sich Perks eine neue Lösung einfallen ließ, um die Kameraelektronik vor Schäden zu bewahren und eine längere Aufnahmedauer zu ermöglichen. Die Hitze sollte nun so abgeleitet werden: mit einer angepassten Kupferplatte, einem Kühlkörper an der Rückseite und einem Lüfter, der am unteren Teil der Kamera in einem selbst entwickelten Gehäuse steckt.

Allein die Kupferplatte ermöglicht eine Aufnahmezeit von 39 Minuten bei Raumtemperatur, das Hinzufügen eines Lüfters sogar eine unbegrenzte Aufnahme bei Raumtemperatur. Wurde zudem der Kühlkörper hinten montiert, gelang auch eine unbegrenzte Aufnahmedauer bei höheren Umgebungstemperaturen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /