Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Canon

undefined

Canon PowerShot G11 - Abkehr vom Megapixelrennen

Digitalkamera mit 10 Megapixeln, die Vorgängerin hatte 14,7 Megapixel. Canon hat mit der PowerShot G11 eine neue Kompaktkamera als Nachfolgerin der G10 vorgestellt. Die Auflösung des neuen Modells wurde gegenüber der G10 reduziert. Das dürfte ein bisher einmaliger Vorgang in der Kameraindustrie sein. Dadurch soll das Rauschverhalten wesentlich besser geworden sein.
undefined

Epsons Fotobetrachter-Festplatten können Kameras auslösen

Kostenloses Firmwareupdate für Epson P6000 und P7000. Epson hat eine neue Firmware für seine Akkufestplatten mit eingebautem Display vorgestellt, mit denen eine Vielzahl angeschlossener Digitalkameras aus dem Spiegelreflexlager direkt angesteuert werden können. Jedes Foto wird dann simultan auf der Speicherkarte der Kamera und auf dem Epson P6000 und P7000 gespeichert.

Canon verzeichnet starken Gewinneinbruch

Japanischer Konzern reduziert Umsatzprognose. Canon, der japanische Kamera-, Scanner- und Druckerhersteller, musste im zweiten Geschäftsquartal 2009 einen Gewinnrückgang um 86 Prozent hinnehmen. Der Konzern gab der schwachen Nachfrage für Büroelektronik in der Krise die Schuld.

Canon führt Bildstabilisierung auch für Drehbewegungen ein

Erstes Hybrid-IS-Objektiv soll noch 2009 erscheinen. Canon hat ein Bildstabilisierungssystem vorgestellt, das auch rotierende und verschiebende Bewegungen kompensieren soll. Bislang können nur horizontale und vertikale Zitterbewegungen ausgeglichen werden. Noch 2009 soll ein passendes Objektiv auf den Markt kommen.

Digitalkamera-Branche gerät in die Krise

Spiegelreflexkameras werden günstiger. Der Digitalkameramarkt ist von der Krise voll erwischt worden: Innerhalb eines Jahres sanken die verkauften Stückzahlen um 26,2 Prozent. Das geht aus einer Untersuchung der Camera & Imaging Products Association (CIPA) hervor.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Farbmultifunktionsgeräte mit Belichtungskorrektur

Canon MP560 beherrscht Duplexdruck und WLAN. Canon hat mit dem Pixma MP560 ein kompaktes Multifunktionsgerät mit Tintenstrahltechnik vorgestellt, das über WLAN (IEEE802.11b/g) benutzt wird. Sein kleinerer Bruder MP490 wird nur über USB angesprochen. Eine neue Bildbearbeitungsfunktion in den Geräten soll unterbelichtete Bildpartien nachträglich aufhellen und damit Bildfehler korrigieren.
undefined

Kameras ab 1957 können mit 39 Megapixeln fotografieren

Hasselblad stellt digitales Rückteil CFV-39 vor. Hasselblad hat mit dem CFV-39 ein digitales Rückteil für seine V-Kameraserie vorgestellt. Das CFV-39 erreicht eine Auflösung von 39 Megapixeln und kann in zwei verschiedenen Formaten aufnehmen: 4:3 mit voller Auflösung und quadratisch mit 29 Megapixeln.

Neue Versionen von Lightroom und Camera Raw

Adobe bringt Updates für Rohdatenformate. Adobe hat neue Versionen von Lightroom und Camera Raw herausgebracht, die Rohdatenformate weiterer Spiegelreflex- und Mittelformatkameras unterstützen. Außerdem hat der Softwarehersteller neue Spezifikationen des offenen Rohdatenformates DNG veröffentlicht.
undefined

Canon-Fotodrucker mit Akku für unterwegs

Canon CP780 druckt Fotos in 47 Sekunden. Canon hat mit dem Selphy CP780 einen neuen Thermosublimationsdrucker vorgestellt, der Fotos im Format 10 x 15 cm ausgibt. Für das Gerät ist optional ein Akku erhältlich, um Fotos auch unterwegs auszudrucken.

Apple aktualisiert RAW-Werkzeuge

Neue Kamera-Rohdatenformate für MacOS X. Apple aktualisiert die RAW-Unterstützung in Aperture 2 sowie der Bildbearbeitung iPhoto. Damit können Rohdatenformate neuer Kameras von Canon, Nikon und Olympus unter MacOS X genutzt werden.
undefined

iPhone steuert Canon-Kameras

Zwischenweg über PC notwendig. Canon-Kameras können nun über das iPhone bedient werden. Onone hat seine bereits angekündigte Anwendung "DSLR Camera Remote" veröffentlicht. Damit lassen sich Canon-Kameras über das iPhone auslösen. Die Lösung benötigt allerdings einen dazwischen geschalteten PC.
undefined

Adobe-Update für Canons EOS 500D und Nikons D5000

Update bringt Unterstützung für neue Rohdatenformate. Mit einem Update für Photoshop CS4 sowie die aktuellen Elements- und Premiere-Versionen können die Bild- und Videobearbeitungsprogramme nun auch die Rohdatenformate der neuen Spiegelreflexkameras Canon EOS 500D und Nikon D5000 sowie von einigen weiteren Kameras von Olympus, Panasonic, Hasselblad, Sigma und Kodak lesen.
undefined

Pentax K-7: Abgedichtete DSLR fotografiert bis minus 10 Grad

Kompaktes Gehäuse und niedriges Gewicht. Pentax hat eine neue digitale Spiegelreflexkamera vorgestellt. Die K-7 arbeitet mit einem CMOS-Sensor, der 14,6 Megapixel Auflösung bietet. Die Kamera ist wie auch die Kit-Objektive gegen Wasserspritzer und Staub abgedichtet und fotografiert bis zu Temperaturen von minus 10 Grad. Eine eingebaute HDR-Funktion erzeugt aus drei Einzelbildern kameraintern ein "High Dynamic Range Image" mit hohem Dynamikumfang.

Das iPhone als Kamerafernauslöser mit LiveView

Canon-Kameras mit Apple-Hardware fernsteuern. OnOne hat eine iPhone-Anwendung angekündigt, die als Fernauslöser arbeitet. Damit können Canons Spiegelreflexkameras aus der Ferne ausgelöst werden. In Verbindung mit einer Windows-Software können sogar das Livebild der Kamera und die aufgenommenen Bilder auf das iPhone und den iPod touch gespielt werden.
undefined

Schmierstoffproblem in Canons EOS 1D(s) Mark III

Servicenotiz für Canons Spitzenmodelle. Canon hat ein Problem mit einigen seiner Digitalspielreflexkameras EOS 1D Mark III und 1Ds Mark III festgestellt. Sollten Fotografen feststellen, dass sich kreisförmige Flecken auf den Bildern zeigen, ist dies ein Fall für den Service.
undefined

Kostenloser RAW-Entwickler für den Mac in neuer Version

Raw Photo Processor mit neuen Kameraprofilen. Vom Raw Photo Processor wurde eine neue Version vorgestellt, die neue Digitalkameras unterstützt und überarbeitete Profile für die schon bislang unterstützten Kameras enthält. Wie zuvor ist der Konverter kostenlos und nur für MacOS X erhältlich.

Canon: 2009 wird doch nicht ganz so schlimm

Jahresgewinn des Kameraherstellers soll nur um 64 Prozent fallen. Canon, der weltgrößte Kamerahersteller, hat seine Gewinnprognose für das laufende Jahr überraschend um 12 Prozent erhöht. Der Konzern profitierte von den Kursschwankungen der japanischen Landeswährung und den Erfolgen im Sparprogramm.
undefined

Canon: Netzwerk-Dokumentenscanner mit großen Touchscreens

ScanFront für das Dokumentenmanagement. Canon hat zwei neue Scanner mit Netzwerkanschluss vorgestellt, die zum Aufbau eines Dokumentenmanagements geeignet sind. Der imageFORMULA ScanFront 220e und der 220eP werden zusammen mit der Software ShareScan von eCopy vertrieben, mit der sich die Scans unternehmensweit verwalten lassen.

Designstudie: Handy mit rollbarem OLED-Display ohne Akku

Kyocera zeigt neue Technologien für mobile Geräte. Kyocera hat US-Berichten zufolge auf einem Fachkongress eine Designstudie für das Handy der Zukunft vorgestellt. Das Gerät besteht aus einem großen OLED-Display, das wie eine Brieftasche zusammengeklappt wird. Die zum Betrieb nötige elektrische Energie soll durch die Nutzung des Handys erzeugt werden.
undefined

Unterwassergehäuse für Canons EOS 5D Mark II

Subal CD5MII bis 70 Meter Tauchtiefe. Für Canons Digitalkamera EOS 5D Mark II bietet das österreichische Unternehmen Subal ab sofort ein Unterwassergehäuse an. Das Subal CD5MII kann bis zu einer Tauchtiefe von 70 Metern verwendet werden und bietet Anschluss für mehrere Blitze und Lampen.
undefined

Canon stellt preiswerten A3-Drucker vor

Pixma Pro9000 Mark II arbeitet mit acht Tinten. Canon hat mit dem Pixma Pro9000 Mark II einen weiteren A3-Fotodrucker vorgestellt. Im Gegensatz zum großen Bruder Pro9500 ist das Modell nur mit acht statt mit zehn Tintenpatronen bestückt. Für das Bedrucken von matten Papieren muss die schwarze Tinte gewechselt werden.
undefined

Canon-Fotodrucker für A3-Papier arbeitet mit zehn Tinten

Pixma Pro9500 Mark II kann Canon-Rohdatenbilder drucken. Canon hat mit dem Pixma Pro9500 Mark II einen neuen Tintenstrahldrucker für A3-Formate vorgestellt, der mit zehn pigmentierten Tinten arbeitet. Der Drucker erlaubt die Speicherung von Kalibrierungsdaten und kann ohne Tintenwechsel Schwarz-Weiß-Drucke auf Glanz- und Mattpapier erzeugen.
undefined

EOS 500D: 15,1 Megapixel und HD-Videos in der Hobbyklasse

Neue Spiegelreflexkamera von Canon ab Mai für 769 Euro. Im Mai 2009 bringt Canon mit der EOS 500D eine neue Spiegelreflexkamera für ambitionierte Hobbyfotografen auf den Markt, die der großen Schwester EOS 5D Mark II nacheifert, aber deutlich billiger ist. Sie macht Fotos mit 15,1 Megapixeln und zeichnet Videos in voller HD-Auflösung auf.
undefined

Sigma-Objektive mit Bildstabilisierung für Pentax und Sony

Superweitwinkel-, Standard- und Telezoom mit Ultraschallmotor. Sigma hat drei neue Objektive für digitale Spiegelreflexkameras vorgestellt. Zwei davon sind mit einer optischen Bildstabilisierung ausgerüstet und können trotzdem an den Kameras von Sony und Pentax verwendet werden, obwohl diese über einen bildstabilisierenden Sensor verfügen.
undefined

Olympus stellt kompakte Spiegelreflexkamera E-620 vor

12,3 Megapixel, eingebauter Bildstabilisator und fünf AF-Doppelkreuzsensoren. Olympus hat eine neue digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) mit 12,3 Megapixeln Auflösung und eingebautem Bildstabilisator vorgestellt. Die Olympus E-620 soll leichter und kompakter sein als die Konkurrenz und verfügt über ein schwenkbares Display sowie einen aufwendig konstruierten Autofokus.
undefined

JVC-Profi-Videokamera speichert auf SDHC und SxS

FullHD-Aufnahmen mit 24, 25 und 30 Bildern pro Sekunde. JVC hat eine professionelle Videokamera vorgestellt, die mit voller HD-Auflösung arbeitet. Sie speichert weder auf Bänder, DVDs noch Festplatten. Anstelle dessen kommen handelsübliche SDHC-Speicherkarten zum Einsatz, wie man sie aus Digitalkameras kennt.

Canons kleiner Farblaser bedruckt 20 Seiten pro Minute

Canon i-Sensys LBP7200Cdn mit Duplexdruckwerk und Netzwerkanschluss. Canon hat einen Farblaserdrucker fürs Büro vorgestellt, der durch gesenkte Betriebstemperaturen beim Tonerfixieren stromsparend agieren soll. Der i-Sensys LBP7200Cdn bedruckt bis zu 20 Seiten pro Minuten in Farbe und Schwarz-Weiß.
undefined

Canons Ixus und PowerShot jetzt mit HD-Video

Neue Modelle in der Kompaktklasse. Sechs neue Kameras in der Klasse unter 400 Euro bringt Canon in den nächsten Wochen auf den Markt. Darunter finden sich auch zwei Modelle, die HD-Videos aufnehmen können, sowie eine wasserdichte Kamera und ein Retromodell.

RAW-Nachrüstung für Canon PowerShot SX1 IS

Canon ermöglicht der PowerShot SX1 IS Rohdatenaufnahmen. Die Canon PowerShot SX1 IS wird von Canon mit einem zusätzlichen Rohdatenmodus ausgestattet, teilte das Unternehmen mit. Damit können verlustfreie Bildaufnahmen gemacht und später am Rechner bearbeitet werden. Bislang konnte die SX 1 IS nur Fotos im verlustbehafteten JPEG-Format aufnehmen.

Canon Ixus 870 IS schaltet sich unversehens ab

Firmwareupdate beseitigt Fehler. Canon hat in einer Servicenotiz auf einen Fehler der Kompaktkamera Digital Ixus 870 IS hingewiesen, die sich in einer speziellen Konfiguration sang- und klanglos ausschaltet. Ein Firmwareupdate beseitigt den Fehler.

Flachbett-Filmscanner mit USB-Stromversorgung

Canon LiDE 700F arbeitet mit 9.600 x 9.600 dpi. Canon hat mit dem LiDE 700F einen neuen hochauflösenden Flachbettscanner vorgestellt, der ohne Netzteil auskommt. Der Scanner soll besonders gut für Fotos und Negative geeignet sein und wird mit einem USB-Kabel mit dem notwendigen Betriebsstrom versorgt. Über das gleiche Kabel fließen auch die Daten zurück an den Rechner.

Spiegelreflexkamera mit losem Spiegel

Canon EOS 5D kann durch Materialfehler kaputtgehen. Canon hat in einer Servicenotiz auf einen Materialfehler hingewiesen, der die Vollformat-Spiegelreflexkamera EOS 5D betrifft. Der Rückschwingspiegel kann sich aufgrund eines problematischen Klebers lösen. Kostenlose Abhilfe ist in Sicht.
undefined

Tinten-Multifunktionsgeräte mit WLAN und LAN

Canon stellt zwei neue Alleskönner vor. Canon hat in den USA zwei Multifunktionsgeräte mit Tintenstrahldrucker vorgestellt, die zudem kopieren, faxen und scannen können. Der Pixma MX860 kann in einem Durchgang doppelseitig kopieren und drucken. Er verfügt über WLAN und einen Netzwerkanschluss, sein kleiner Bruder Pixma MX330 hingegen wird über USB angesprochen.
undefined

LCD-Projektor von Canon im 16:10-Format

Vier neue Präsentationsprojektoren im Programm. Canon hat drei neue LCD-Projektoren mit XGA-Auflösung (1.024 x 768 Pixel) und einen Projektor mit 1.280 x 800 Pixeln Auflösung vorgestellt. Die tragbaren Geräte sind für Präsentationen gedacht und relativ günstig in der Anschaffung.
undefined

Profi-Camcorder speichern Quicktime auf SDHC-Karten

JVC stellt zwei neue PROHD-Camcorder vor. JVC hat zwei Camcorder für professionelle Videofilmer vorgestellt, die als Speichermedium auf SDHC-Karten setzen. Sie speichern direkt im Quicktimeformat für Apples Videoschnittlösung Final Cut Pro 6. Beide Camcorder zeichnen 1.920 x 1.080 Pixel mit einer Bitrate von bis zu 35 MBit/s auf. Neben dem Handheld-Modell GY-HM100, das einem Camcorder für den Consumerbereich ähnelt, hat JVC mit dem GY-HM700 auch ein Schultermodell im Angebot.

Canon kriselt, selbst bei Kameras

Quartalsgewinn bricht um 91 Prozent ein. In seinem Geschäftsjahr 2008 war der japanische Canon-Konzern ebenso wie der Rest der Elektronikbranche von den Folgen der Wirtschaftskrise betroffen. Zwar ist das Unternehmen noch profitabel, die Gewinne brachen jedoch ein. Mit einer Besserung im Jahr 2009 rechnet Canon nicht.

Multifunktionslasergerät mit doppelseitiger Scanfunktion

Canon stellt günstiges Multifunktionslasergerät mit 22 Seiten pro Minute vor. Canon hat mit dem PC-D450 ein Multifunktionsgerät mit monochromem Laserdrucker vorgestellt, das 22 Seiten pro Minute drucken und kopieren kann. Die Scaneinheit kann Vorder- und Rückseite des Dokuments parallel einlesen.
undefined

Photomatix Pro 3.1: HDR-Bilder ohne Stativ

Unterstützung für neue Kameramodelle und überarbeitete Oberfläche. Die Fotosoftware Photomatix Pro erstellt High-Dynamic-Range-Bilder und beherrscht jetzt auch die Überlagerung von Bilderserien, die ohne Stativ aufgenommen wurden. Die neue Version Photomatix Pro 3.1 wurde auch in anderen Details überarbeitet.
undefined

13,8faches Universalzoom für Spiegelreflexkameras

Sigma zoomt von 18 bis 250 mm und nutzt Ultraschallmotoren. Sigma hat ein neues Objektiv für die Besitzer von digitalen Spiegelreflexkameras (DSLR) vorgestellt, die im APS-C-Format fotografieren. Der Zoombereich reicht von 18 bis 250 mm. Das Objektiv benutzt Ultraschallmotoren für den Autofokus und verfügt über einen eingebauten Bildstabilisator, der auch bei Kameras mit internem Stabilisierungssystem Vorteile bieten soll.
undefined

Seniorenkamera von Canon

Große Bedienknöpfe und viel Automatikkomfort bei der Canon PowerShot A480. Canon hat mit der PowerShot A480 eine Kompaktkamera mit nur wenigen, großen Tasten vorgestellt, die sich für die ganz Kleinen und ältere Fotografen gleichermaßen eignet. Die A480 fotografiert mit 10 Megapixeln und besitzt ein 3,3faches Zoomobjektiv.