Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Canon

Kontra schwarze Punkte: Canon verbessert EOS 5D Mark II

Canons Vollformatkamera erhält ein Firmwareupdate. Canon hat für seine Vollformatkamera EOS 5D Mark II ein Firmwareupdate vorgestellt. Die Firmware 1.0.7 beseitigt zwei Bildprobleme, die für Aufruhr in vielen Foren gesorgt hatten. Bei einer ungünstigen Konstellation von vielen hellen Lichtern tauchten schwarze Pünktchen neben den Lichtpunkten auf. Auch ein Streifenphänomen plagte die Kamera.
undefined

Elf neue Camcorder für 2009 von Canon

Canon bringt neue SD- und HD-Camcorder mit internem 32-GByte-Flash-Speicher. Canon will 2009 für jede Gelegenheit einen Camcorder anbieten. Dabei wird mehr interner Flash-Speicher verbaut und die beiden Top-HD-Modelle setzen auf Canons neuen Bildprozessor DIGIC DV III.

Canons Vollformatkamera hat ein Bildproblem

Canon will "Black Dots” bei der EOS 5D Mark II untersuchen. Die neue Vollformatkamera Canon EOS 5D Mark II weist ein kleines, aber ärgerliches Bildproblem bei seltenen Fotosituationen auf. Bei einer ungünstigen Konstellation von vielen hellen Lichtern finden sich schwarze Pünktchen neben den Lichtpunkten.

Adobe veröffentlicht Lightroom 2.2

Rohdatenimport für neue Kameras von Canon, Panasonic und Leica. Adobe hat seine Software zum Rohdatenimport von Digitalkameras überarbeitet. Lightroom 2.2 steht als kostenloses Update bereit, unterstützt weitere Kameramodelle und soll schneller arbeiten.

Nikon D400 - 14 Megapixel und Videos mit 1080p?

Nachfolger der Nikon D300 soll filmen können. Die Gerüchteküche um Nikons Nachfolger der Mittelklassekamera D300 brodelt. Neuen Informationen zufolge soll die als D400 bezeichnete Kamera nun 14,3 Megapixel besitzen und Videos mit 1080p drehen können.

Laserdrucker mit Glanzeffekten

Fünffarbdrucksystem mit Transparenttoner. Canon hat mit dem imagePRESS C1+ ein Fünffarbdrucksystem vorgestellt, das für die Produktion von kleinen Auflagen im Bereich Broschüren, Fotobüchern, Verpackungen und Postern gedacht ist. Seine Besonderheit ist ein Transparenttoner zur Glanzveredelung der Druckerzeugnisse.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Gerüchte um frühen Nachfolger der Nikon D300

15 Megapixel Auflösung und Filmmodus erwartet. Im November 2007 stellte Nikon seine Mittelklassekamera D300 vor. Nun ranken sich schon Gerüchte um einen Nachfolger. Der als D400 bezeichnete Nachfolger soll mit einer höheren Auflösung und Videoaufzeichnung ausgestattet sein.

Updates für Adobe Camera Raw 5.2

Neue Digitalkameras - neue Software. Adobe hat ein Update für den Photoshop CS4 vorgestellt. Da immer wieder neue Digitalkameras erscheinen, die ihre eigenen Rohdatenformate mitbringen, muss Adobe von Zeit zu Zeit eine Unterstützung dafür in seine Fotoprogramme einbauen. Camera Raw 5.2 wurde für den gerade frisch veröffentlichten Photoshop CS4 entwickelt und läuft nicht mit Adobe Photoshop CS3.
undefined

Canon überarbeitet professionelle HD-Camcorder

Feine Änderungen an der Firmware und Steuerung. Canon hat seine beiden HDV-Profikameras mit MiniDV-Aufzeichnung leicht überarbeitet. Die XH G1S und XH A1S unterscheiden sich von ihren Vorgängermodellen XH G1 und XH A1 vor allem durch neue Objektive, eine geänderte Firmware und mehr Einstellmöglichkeiten von Fokus, Zoom und Blende.

Panasonic steht trotz Gewinnrückgang zu Jahreszielen

Ausblick für die kommenden 6 Monate aber "sehr düster und unklar". Panasonic, der weltgrößte Hersteller von Unterhaltungselektronik, hat in seinem zweiten Finanzquartal 2008/2009 zwar 16 Prozent des Gewinns eingebüßt, konnte die eigenen Prognosen aber übertreffen. Anders als Sony und Canon bekräftigte das Unternehmen aus Osaka seine Prognosen für das laufende Geschäftsjahr.

Canon-Fotodrucker: 24 Zoll und 12 Farben

ImagePrograf iPF6200 mit großem Softwarepaket. Mit dem ImagePrograf iPF6200 hat Canon einen Farbdrucker mit Tintenstrahltechnik vorgestellt, der mit zwölf einzelnen Farben arbeitet und maximale Papierbreiten von 24 Zoll (61 cm) bedrucken kann. Das Gerät ist vornehmlich für Profifotografen gedacht.

Updates für Adobe Lightroom und Camera Raw 5.1

Neue Digitalkameras erfordern Updates. Immer wenn neue Digitalkameras erscheinen, die ihre eigenen Rohdatenformate mitbringen, sind die Hersteller von Fotosoftware zu Updates gewungen. Mit Photoshop Lightroom 2.1 und Camera Raw 5.1 hat Adobe gleich zwei Programme aktualisiert.

Adobe bringt neues Rohdaten-Importmodul Camera RAW 4.6

Updates für viele neue Digitalkameras enthalten. Adobe hat sein Rohdaten-Importmodul Camera RAW für das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop CS3 sowie für das abgespeckte Photoshop Elements in einer neuen Version vorgestellt. Damit werden die Rohdaten neuer Kameramodelle unterstützt. Die neue Version Camera RAW 4.6 arbeitet mit neuen Kameramodellen von Canon, Fujifilm, Kodak, Leaf, Nikon, Olympus, Pentax, Sigma und Sony zusammen.

Adobe bringt Beta seines neuen Rohdaten-Importmoduls

Camera RAW 4.6 Beta erschienen. Adobe hat eine Betaversion seines neuen Rohdaten-Importmoduls Camera RAW für das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop CS3 sowie für das abgespeckte Photoshop Elements vorgestellt. Damit werden die Rohdaten neuer Kameramodelle unterstützt.
undefined

Canon PowerShot SX1 IS mit CMOS-Sensor filmt Full-HD

Canon PowerShot SX1 IS und SX10 IS mit 20fach-Zoom. Canon hat zwei neue Superzoomkameras im Bridgeformat vorgestellt. Die neuen Modelle PowerShot SX1 IS und SX10 IS ersetzen die PowerShot S5 IS. Die neuen sind mit einem 20fach-Zoom ausgerüstet und erreichen eine Auflösung von 10 Megapixeln. Die SX1 IS ist Canons erste Bridgekamera mit CMOS-Sensor. Sie nimmt Videos mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf und kann bei voller Standbildauflösung vier Bilder pro Sekunde schießen.
undefined

Canon PowerShot G10 mit 5fach-Zoom und 14,7 Megapixeln

Neues Spitzenmodell im Kompaktbereich arbeitet mit RAW. Canon hat mit der PowerShot G10 seine größte Kompaktkamera in einer neuen Version vorgestellt. Die Nachfolgerin der G9 ist mit einem 5fach-Zoom mit Weitwinkel ausgerüstet und erreicht eine Auflösung von 14,7 Megapixeln mit einem 1/1,7 Zoll großen CCD-Sensor. Die Bilder werden damit maximal 4.416 x 3.312 Pixel groß.
undefined

Canon bringt EOS 5D Mark II mit 21 Megapixeln und HD-Filmen

Lichtempfindlichkeit von ISO 50 bis 25.600. Canon hat kurz vor der Photokina 2008 seine neue Vollformatkamera als Nachfolgerin der EOS 5D vorgestellt. Die neue Kamera heißt EOS 5D Mark II und arbeitet mit einer Auflösung von 21,1 Megapixeln, einer Lichtempfindlichkeit von maximal ISO 25.600 und kann Filme in 1080p aufnehmen.
undefined

Sony bringt Vollformatkamera mit 24,6 Megapixeln

A900 mit CMOS-Sensor für professionelle Fotografen. Sony hat sein neues Spiegelreflex-Topmodell vorgestellt. Die Sony A900 ist eine Vollformatkamera und erreicht mit ihrem CMOS-Sensor (35,9 x 24 mm) eine Auflösung von 24,6 Megapixeln. Der Sensor ist beweglich aufgehängt und soll damit Verwackler durch Gegenbewegungen aufheben.
undefined

Farblaser-Multifunktionsgeräte von Canon

21 Schwarzweiß- oder Farbseiten pro Minute. Canon hat zwei Farblaser-Multifunktionssysteme vorgestellt, die Scannen, Drucken und Kopieren können. Das Modell i-Sensys MF9170 kann zudem Faxen. Beide Geräte sind mit Netzwerkschnittstellen ausgerüstet und für kleine Arbeitsgruppen und Firmen gedacht.

Canon mit zwei schnellen CIS-Scannern

CanoScan LiDE 100, LiDE 200 und 5600F vorgestellt. Canon hat drei neue Scanner vorgestellt. Zwei davon arbeiten mit der CIS-Technik und sind besonders leicht und flach, während der Dritte im Bunde mit CCD-Technik arbeitet. Die CIS-Geräte lassen sich direkt am USB-Bus ohne zusätzliches Netzteil betreiben.
undefined

10fach-Zoomkamera mit 9 Megapixeln

PowerShot SX110 IS tritt die Nachfolge der SX100 IS an. Die neue Digitalkamera PowerShot SX110 IS von Canon ist die Nachfolgerin der PowerShot SX100 IS. Sie ist wieder mit einem 10fach-Zoom ausgerüstet und erreicht eine etwas höhere Auflösung. Der 1/2,3-Zoll-CCD erreicht eine nutzbare Auflösung von neun Megapixeln, bei der SX100 IS waren es acht.
undefined

Canon bohrt Multifunktions-Flaggschiff für S/W-Fotos auf

Canon Pixma MP980 mit zusätzlicher grauer Tinte. Canon hat sein teuerstes Tintenstrahl-Multifunktionsgerät erneuert. Das Pixma MP980 löst den MP970 ab, es ist ein wenig kleiner, mit einer zusätzlichen grauen Tinte ausgerüstet und kann per Ethernet oder WLAN ans heimische Netz angebunden werden.
undefined

Tintenstrahldrucker gibt Foto in 20 Sekunden aus

Canon Pixma iP3600 und iP4600 mit Einzelpatronen. Canon hat neben zahlreichen Kameras auch einige Drucker vorgestellt. Die beiden Tintenstrahler Pixma iP3600 und iP4600 kommen mit Einzelpatronen aus und erreichen eine Auflösung von hochgerechnet 9.600 x 2.400 dpi. Der iP4600 ist nicht nur schneller, sondern bedruckt auch noch geeignete DVDs und CDs.
undefined

Canon bringt neue Kompaktkameras mit optischem Sucher

PowerShot A1000IS und A2000IS mit 10 Megapixeln. Canon hat zwei neue Powershot-Modelle mit jeweils 10 Megapixeln Auflösung und 1/2,3 Zoll großem CCD-Sensor vorgestellt. Die A1000 IS und die A2000 IS unterscheiden sich durch ihr Objektiv. Die PowerShot A1000 IS ist mit einem 4fach-Zoom (35 bis 140 mm auf KB bezogen) ausgerüstet, bei der A2000 IS ist es ein 6fach optischer Zoom mit einer KB-Brennweite von 35 bis 216 mm.
undefined

Canon EOS 50D mit 15,1 Megapixel und ISO 12.800

Nachfolger der 40D mit deutlich mehr Auflösung. Canon hat seine neue digitale Spiegelreflexkamera EOS 50D vorgestellt, nachdem schon vorher Informationen zu den technischen Daten bekanntwurden. Die Nachfolgerin der 40D erreicht eine Auflösung von 15,1 Megapixeln und eine Lichtempfindlichkeit von bis zu ISO 12.800.

Spezifikationen zu Canons DSLR 50D aufgetaucht

15,1 Megapixel, hochauflösendes Display und ISO 12.800. Canon China hatte kurzfristig die Spezifikationen der neuen digitalen Spiegelreflexkamera 50D veröffentlicht. Demnach erreicht der Nachfolger der 40D mit 15,1 Megapixeln eine etwas höhere Auflösung. Die 40D musste sich noch mit 10,1 Megapixeln zufrieden geben. Die Lichtempfindlichkeit wurde deutlich erhöht und soll nun ISO 12.800 erreichen.

Markt für Drucker und Kopierer wächst nur leicht

Konjunktureinbruch macht sich bemerkbar. Einer Studie des Marktforschungsunternehmens Gartner zufolge ist das Geschäft mit Druckern, Kopierern und Multifunktionsgeräten in den ersten sechs Monaten des Jahres 2008 nur leicht gewachsen. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Markt nur um 2,2 Prozent, bei Druckern gab es sogar einen Stückzahlenrückgang.
undefined

IDF: Mit Rechenleistung gegen Hautkrebs

Forschungsstudie vergleicht Digitalfotos mit Hautkrebsdatenbank. Am Vortag des aktuellen "Intel Developer Forums" in San Francisco haben Intel-Forscher ein nahezu marktreifes System zur besseren Diagnose von Hautkrebs gezeigt. Das Konzept arbeitet nicht nur mit herkömmlicher Bilderkennung, sondern mit einer sich immer wieder selbst neu konfigurierenden Datenbank.
undefined

Canon frischt Hybrid-Camcorder-Palette auf

FullHD auf HD und SDHC. Canon hat mit den Modellen HG20 und HG21 zwei neue Camcorder vorgestellt, die sowohl auf ihre eingebaute Festplatte als auch auf eingesteckte Speicherkarten schreiben können. Beide Camcorder arbeiten im Format AVCHD und unterscheiden sich durch das Speichervolumen.

Greenpeace: EU-Elektronikschrott vergiftet Menschen in Afrika

Greenpeace sieht Verantwortung bei den Herstellern. Giftiger Elektronikschrott aus Europa landet weiter in afrikanischen Kinderhänden. Das haben Recherchen der Umweltschutzorganisation Greenpeace in Ghana ergeben. Die EU-Gesetzgebung verbietet zwar den Müllexport, erlaubt aber die Ausfuhr vermeintlich wiederverwertbarer Secondhandwaren. Doch die meisten Geräte sind kaputt. Greenpeace sieht die Verantwortung für die Misere bei den Herstellern.
undefined

Neue Panasonic Full-HD-Cams mit 3MOS Kamerasystem

Panasonic erweitert das Angebot um HDC-SD100 und HDC-HS100. Nach Kameras mit 3CCD-Sensoren und voller HD-Auflösung bringt Panasonic jetzt die ersten beiden Kameras mit dem neuen Kamerasystem 3MOS und manuellem Einstellring. Der Hersteller will mit den optimierten Sensoren vor allem bei schlechten Lichtbedingungen überzeugen.

Gerüchte über eine DSLR-Einsteigerkamera bei Pentax

Unterhalb der aktuellen K200D angesiedelt. Pentax könnte zur Photokina 2008 im September mit einem Einsteigermodell einer digitalen Spiegelreflexkamera debütieren. Die Kamera, die unterhalb des aktuellen Modells K200D angesiedelt sein soll, soll Gerüchten zufolge K2000D heißen.
undefined

Farblaser-Ausdrucke im A3-Format

Canon stellt Farblaser mit kompakter Heftereinheit vor. Canon hat mit dem LBP5970 und LBP5975 zwei neue Farbdrucker vorgestellt, die Papier bis zum Format A3 bedrucken können. Die Geräte sind mit vier Farbtrommeln ausgerüstet und kommen auf Ausgabegeschwindigkeiten von bis zu 30 A4-Seiten pro Minute in Farbe und 32 A4-Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß.
undefined

Canon stellt LCOS-Projektoren mit FullHD und SXGA+ vor

Rund 3.000 ANSI-Lumen und Kontrastverhältnisse von 1.000:1. Canon bringt zwei neue Projektoren mit LCOS-Technik auf den Markt. Der Xeed WUX10 erreicht eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln, während der Xeed SX80 mit 1.400 x 1.050 Pixeln eine etwas geringere Auflösung erreicht. Beide Präsentationsprojektoren erreichen hohe Helligkeits- und Kontrastwerte.
undefined

MacOS X 10.5.3 erhöht WLAN-Zuverlässigkeit (Update)

Fehlerbehebungen für mitgelieferte Apple-Programme und Sicherheitspatches. Apple hat mit 10.5.3 die dritte große Aktualisierung seines Betriebssystems MacOS X alias Leopard veröffentlicht. Neben Fehlerbehebungen gibt es einige neue Funktionen wie zum Beispiel die Unterstützung aktueller Digitalkameras und eine Adressbuch-Synchronisierung mit Google und dem iPhone.

Buch zu Canons geheimer Vollformat-DSLR angekündigt

Canons EOS 5D Mark II kommt - aber wann? Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Canon wird seine erfolgreiche Vollformat-Spiegelreflexkamera 5D bald gegen einen Nachfolger austauschen. Noch hält sich der japanische Branchenprimus bedeckt. Doch das PR-Malheur ist bereits passiert: Bei Amazon wurde ein Buch mit Einsteigertipps für eine Canon 5D Mark II angekündigt.

Neue Informationen zu Canons EOS 1000D durchgesickert

DSLR im günstigsten Sortimentsbereich. Vor kurzem fand sich in einer Canon-Software ein Hinweis auf eine kommende digitale Spiegelreflexkamera mit der Bezeichnung EOS 1000D, die ein neues Einsteigermodell in Canons Produktpalette sein könnte. Nun sind neue Informationen aufgetaucht: Die Kamera soll mit einem 10,1 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor ausgerüstet sein.

Canon forscht an Brennstoffzellen für Digitalkameras

Patentantrag eingereicht. Die Stromversorgung von Digitalkameras ist kein leichtes Unterfangen. Zum einen erwarten die Kunden, mit einer Ladung hundert Bilder und mehr schießen zu können, zum anderen sollen die Kameras kompakt bleiben. Profifotografen wünschen noch viel größere Akkukapazitäten für tausende von Bildern. Hier könnte die Brennstoffzellentechnik helfen.