Markt für Drucker und Kopierer wächst nur leicht
Konjunktureinbruch macht sich bemerkbar
Einer Studie des Marktforschungsunternehmens Gartner zufolge ist das Geschäft mit Druckern, Kopierern und Multifunktionsgeräten in den ersten sechs Monaten des Jahres 2008 nur leicht gewachsen. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Markt nur um 2,2 Prozent, bei Druckern gab es sogar einen Stückzahlenrückgang.
In Europa, im Nahen Osten und in Afrika (EMEA) belief sich der Absatz auf 23,8 Millionen Geräte. "Das zweite Quartal gibt Hinweise auf einen wirtschaftlichen Abschwung, der den Rest des Jahres anhalten könnte", so Tosh Prabhakar von Gartner.
Die Verkaufszahlen von Druckern für den Heim- und Bürogebrauch sind im ersten Quartal 2008 im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent zurückgegangen. Letztlich konnte das geringe Wachstum nur erzielt werden, weil zweistellige Zuwachsraten in den Regionen Zentral-Osteuropa, Naher Osten und Afrika zu verzeichnen waren. Zentral-Osteuropa verzeichnete 14,9 Prozent, wohingegen der Nahe Osten und Afrika 14,1 Prozent Wachstum im Jahresvergleich aufweisen konnten.
Nach wie vor ist HP die Nummer eins im Markt für Drucker, Kopierer und Multifunktionsgeräte mit 44,6 Prozent Marktanteil. Samsung ist zwar auf Platz fünf, konnte aber mit 24,4 Prozent im Jahresvergleich die höchste Zuwachsrate erzielen. Lexmark hingegen verliert Marktanteile und ist nicht länger unter den ersten fünf. Die Positionen zwei, drei und vier bekleiden Canon, Epson und Brother.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed